Krümel_94
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage - kennt ihr das auch? Und wenn ja, was macht ihr so?
Hier wird zur Zeit alles mögliche ausprobiert.
Hier mal ein paar Beispiele:
Sie krabbelt jetzt super sicher - außer sie wird müde, dann kommt es schon mal vor, dass sie wackelig wird. Und da kommt das erste Problem was wir zur Zeit haben.
Sie krabbelt und plumps - sie bremst mit dem Gesicht..
Oder:
Sie zieht sich wo hoch, kommt nicht mehr auf den Boden und zack sie lässt sich einfach fallen.
Oder ganz neu:
Sie sitzt spielt und lässt sich mit Absicht nach hinten fallen (angefangen hat’s auf dem Bett mit Kissen oder auf die Decke) jetzt auch auf dem normalen Boden.
Ganz oft haut sie sich dabei den Kopf mal an..
mal wird geweint und mal nicht..
ich weiß langsam nicht mehr was noch machen. Ich bin immer hinter ihr aber manchmal dauert es nur eine Sekunde und da passiert es dann natürlich.
Ist das nur eine Phase zum ausprobieren?
Heieiei.. ich weis nicht mehr weiter.
Lieben Dank für Tipps oder Austausch
Und schöne Ostern
Krabbeln und mit dem Gesicht bremsen passiert hier auch noch, obwohl er eigentlich super sicher ist. Das lässt sich kaum vermeiden. Aus dem Sitz nach hinten fallen passiert hier eigentlich nicht mehr. Wenn ich in der Vergangenheit der Meinung war, dass es gerade kritisch ist (meistens hatte er es bei Müdigkeit nicht mehr unter Kontrolle), habe ich immer ein Kissen hinter ihm platziert, damit er weich fällt. Ansonsten liegen bei uns auch an vielen Stellen Puzzlematten. Beim Hochziehen würde ich unterscheiden. Lässt sie sich nur auf den Hintern plumsen? Dann würde ich sie machen lassen. Wenn sie aber auf den Kopf fällt, würde ich eine Möglichkeit finden, sie entweder aufzufangen oder weich landen zu lassen.
Bei uns ist es ähnlich wenn such nicht ganz so schlimm. Sobald der kleine müde ist kommt es recht häufig vor, dass er dir Konzentration verliert und hinfällt. Auch aus Positionen in denen er normalerweise schon sicher ist. Da kommt es auch immer wieder mal vor, dass er sich den Kopf stößt. Beim krabbeln bremst er auch ab und zu mit dem Gesicht. Das sieht dann so aus als würde er schneller krabbeln wollen als er kann. Da ist der Kopf schneller als die arme und dann macht es plumps. Und mit dem nach hinten fallen lassen aus dem sitzen macht er auch. Allerdings zum Glück nur auf dem Bett oder dem Sofa. Da stellt er sich erst hin, reißt die Arme hoch, lässt sich mit aller Freude Ruf den Popo plumpsen und dann weiter auf den Rücken. Ein zwei mal konnte ich gerade noch reagieren sonst wäre er dabei vom Sofa gerauscht. Auf dem Boden macht er das aber zum Glück nicht.
Ja nach hinten fallen lassen im Bett war bei uns auch eine Phase von ca 2 Wochen. Da hat sie so einen Spaß dran gehabt und ich hab krampfhaft versucht nicht zu lachen damit sie nicht denkt das sei lustig und woanders auch probiert . Sie hat das dann doch auch 1-2Mal auf dem Holzboden gemacht, aber ziemlich schnell gemerkt, dass es blöd ist.
Herunterkommen beim Hochziehen hat sie zum Glück relativ schnell gelernt, wobei sie sich bis jetzt zum Glück noch nie hat fallen lassen sondern immer angefangen hat um Hilfe zu Weinen. Ich hab ihr dann immer gezeigt die Knie zu beugen. Sie plumpst nur ab und zu ausversehen auf den Po und das denke ich ist nicht so schlimm.
Richtig krabbeln, also mehr als 2,3 Schrittchen, tut sie erst seit 2 Wochen aber dafür sehr sicher, schnell und ohne Unfälle. Ich denke sie ist vom Typ eher erstmal all die Kleinen Schritte zur Vorbereitung perfektionieren und wenn es dann los geht, sitzt aber alles gut.
Ich denke das ist bei deiner Kleinen auch nur eine Phase die bald vorbei ist.
Klar ist das nur eine Phase! Macht ja kein größeres Kind. Und - auch wenn es hart klingt - je öfter du sie seiner fallen lässt, desto schneller versteht sie, dass es weh tut. Wir sind da auch durch. 1-2 Wochen, dann kann es neues. Müdigkeit als Grund hat länger gedauert. Der große hat die Angewohnheit beim Rennen/ Rad fahren zur seite zu schauen. Wird seit 5 Jahren immer weniger...