Monatsforum Mai Mamis 2021

KH- Cerclage OP

KH- Cerclage OP

Merlcheen

Beitrag melden

Hallo zusammen, Nach fürchterlichen Schmerzen meiner alten KS Narbe, bin ich zum abklären ins KH. Narbe ist ok, Verwachsungen schmerzen. Kann man wohl nix machen außer Wärme und Schmerzmittel. Die Ärztin untersuchte auch gleich nochmal meinen Gebärmutterhals. Da ich seit 4 Wochen mit Verkürzung kämpfe, Ich halte fleißig Betttruhe nehm mein Mangnesium und stehe nur zum nötigsten auf. Am Mittwoch beim FA standen 3,8 cm. Ich mich gefreut, da eine Woche Vorher nur 3,2 cm standen. Nun... heute im KH waren es nur noch 2,4 cm... in nur 4 Tagen über 1 cm verloren, trotz Ruhe Am Montag wird Abstrich gemacht, wenn keine Infektion vorliegt, wird spätestens Dienstag die Cerclage gelegt. Je nachdem kann ich nich auf einen längeren Aufenthalt einrichten.... Dem Baby gehts bestens... Hat jemand Erfahrung? Habt einen schönen Abend


007aish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merlcheen

Oh je , was für eine Weihnachtsüberraschung. Ich habe keine Erfahrung damit aber wünsche dir alles gute und drücke die Daumen. Der Wurm muss ja noch bisschen bei dir bleiben.


Kokuznuz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merlcheen

Hi Merlcheen, Das klingt erstmal unschön, aber ehrlich gesagt noch nicht absolut dramatisch? Ich bin damals auch mit 2cm ins KH und hab dann in der 28. SSW ein Pessar gesetzt bekommen. Bist du dir sicher, dass jetzt noch eine Naht gelegt wird? Evtl lohnt eine zweite Meinung, ich kann das Pessar nur empfehlen. Beste Grüße und halt die Ohren steif, Kokuznuz


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Ohh Nein. Ich habe damit auch keine Erfahrung aber ich wünsche dir alles erdenklich gute.


Bärenohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich habe ebenfalls selbst gar keine Erfahrung, weiß aber von meiner Mutter, dass man das bei ihr gemacht hat als sie mit meinem kleinen Bruder schwanger war und bei ihr hat es leider nicht gut geholfen. Sie schiebt im Gegenteil die super frühe Geburt erst auf den Eingriff - aber wer kann das schon im Nachhinein wirklich sagen ... Allerdings ist das inzwischen 30 Jahre her und seitdem hat sich vieles getan und jeder Fall ist ohnehin anders. Ich würde wohl auch eine zweite Meinung erfragen. Ich drücke dir die Daumen.


Merlcheen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Hey, Das wurde mir überhaupt nicht angeboten. Da muss ich morgen direkt nochmal Nachfragen. Habe auch bissl darüber gelesen, der pessar wird ja auch ohne Narkose eingesetzt. Das hätte ja schon Vorteile. Aber es stand auch im Netz, das man den paar mal wechseln muss?


Aurora_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merlcheen

Hallo Merlcheen, Das tut mir sehr leid! Im Dezember 2020 Bus gibt es eine Mutter, Meyla, die Erfahrungen mit dem Pessar hat. Sie ist m. W. fast bis zum Termin gekommen. Außerdem war sie im dritten Trimester wieder zu Hause, musste aber auch dort teilweise strenge Bettruhe halten. Für solche Fälle gibt es in bestimmten Fällen Haushaltshilfen von der Krankenkasse bezahlt. Wenn man einen künstlichen Muttermundverschluss legt, wenn eine Infektion bereits besteht, kommt es trotz des Verschlusses (nicht wegen des Verschlusses) eher zu einer Frühgeburt, die ohne Verschluss mit noch sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit eingetreten wäre. Jedoch kann die Infektion im besten Falle mit Antibiotika gestoppt werden. In vielen Fällen sind Infektionen überhaupt der Grund, weshalb der Muttermund sich frühzeitig verkürzt und schliesslich öffnet, nicht umgekehrt. Ob Pessar oder Cerclage, hängt vom Schwangerschaftsalter und dem Einzelfall ab. Beides sind im Einzelfall nicht unbedingt gleichwertige Alternativen, die man wohl nicht aufgrund der Frage nach Narkose oder Nichtnarkose entscheiden sollte, da es in so einer Situation um ein viel größeres Risiko als „nur“ eine Narkose geht. Ganz liebe Grüße und alles, alles Gute!


Merlcheen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora_

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir morgen definitiv eine zweite Meinung einholen. Wie ich gelesen habe sind mehrere Messungen notwendig um so eine Entscheidung im Konsil zu treffen und nicht eine Ärztin alleine. Von einer Insuffizienz spricht man wohl erst ab 1,5 cm, mal schauen wie der Wert morgen ist und wir auch der Abstrich ist. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag


Kokuznuz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora_

@Aurora_: so ganz kann ich dir nicht zustimmen. Gerade die Pessare werden von manchen Ärzten/Krankenhäusern erst gar nicht gelegt. Mein Krankenhaus war damals das einzige von Vieren im Umkreis, die diese Methode praktizierten. Deswegen lohnt es sich schon, nochmal nachzuhaken, welche Ärzte es generell gibt, die das Pessar legen würden. @Merlcheen: meins lag von der 28.ssw bis zur 37. Ursprünglich sollte es in der 35. SSW entfernt werden, aber da wir keine Probleme damit hatten, haben wir es drin gelassen, bis ich auch in dem Krankenhaus ohne Kinderklinik entbinden konnte. Ich drücke dir fest die Daumen. Und denk dran, so lange das Teil nur verkürzt ist und sich kein Trichter bildet, ist noch vieles offen. :)


Merlcheen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Leider war ein kleiner Trichter zu sehen Das hatte ich wohl vergessen zu erwägen. Hab jetzt 1 1/2 Tage gelegen. Bin sehr gespannt was morgen raus kommt. Heute am Abend ist der bauch immer wieder hart geworden. Aber ohne Schmerzen. Ich weiß immer nicht, sind es Übungswehen oder sind die Muttermund wirksam... Ich bete das alles gut wird Danke für deine Antwort!


Aurora_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Hallo Kokuznuz, Ich lebe nahe einer Großstadt, vielleicht gehe ich deshalb davon aus, dass die Möglichkeiten bestehen. Das ist natürlich im ländlichen Bereich eher nicht so. Durch meinen medizinischen Hintergrund ist es mir aber schon wichtig, zu sagen, dass man eine solche Entscheidung, Pessar oder Cerclage, nicht allein aus anästhesiologischen Gesichtspunkten fällen darf. Außerdem gilt auch bei Operationstechniken manchmal“Oldie but Goldie“. Liebe Grüsse,


Aurora_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Hallo Kokouznuz, Noch mal zum Thema Cerclage/Pessar kann ich die Lektüre der Awmf-Leitlinie „Prävention und Therapie der Frühgeburt“ empfehlen, Langfassung, Seite 89. Die Awmf ist die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften. Dort ist auch erklärt, in welcher Weise sich Pessar und Cerclage inhaltlich bzw. Von den Risiken her voneinander unterscheiden. Die Datenlage ist indes „so Mittel“ und genügt vielleicht den Ansprüchen der Grundlagenwissenschaft, wie etwa der Biologie , nicht ganz, das ist leider nicht selten so. Liebe Grüße,