Monatsforum Mai Mamis 2021

Jetzt geht die Erziehung so richtig los🙈

Jetzt geht die Erziehung so richtig los🙈

Sporty87

Beitrag melden

Wie geht es euch mit dem Thema Erziehung allgemein? LĂ€uft das so nebenbei oder macht ihr euch viele Gedanken drum? Denkt ihr viel ĂŒber eure eigene Kindheit nach, was ihr genauso handhaben wollt und was anders? Seid ihr eher streng oder gelassen? Bisher war das fĂŒr mich eher ein Thema in weiter Ferne, aber jetzt gibt es immer wieder Situationen, in denen ich aktiv erziehen muss oder es sich zumindest so fĂŒr mich anfĂŒhlt. Zum Beispiel kommen jetzt immer öfter kleinere und grĂ¶ĂŸere WutanfĂ€lle vor. Manchmal weiß ich ĂŒberhaupt nicht, was ihn gerade so zornig macht. Gestern zum Beispiel ist er - fĂŒr mich grundlos - beim Essen total ausgerastet. Es ging ihm dabei auch sichtlich nicht gut und ich hab mich ganz schön hilflos gefĂŒhlt und wollte unbedingt alles richtig machen. Nur wie? Ich hab ihn so gut es ging begleitet, hab ihn versucht in den Arm zu nehmen, ruhig mit ihm gesprochen und irgendwann versucht, ihn abzulenken. Er wollte gleichzeitig kuscheln und mich trotzdem hauen Gibt es bei euch auch schon öfter WutanfĂ€lle? Ich bin ehrlich, mir fĂ€llt es sehr schwer, ihm in solchen Momenten nicht einfach seinen Willen zu lassen (wenn ich weiß, was los ist). Ich bin ja Lehrerin und meine SuS bezeichnen mich immer als sehr streng. Aber bei meinem Sohn kostet mich konsequent sein wirklich einiges an Überwindung. Damit hĂ€tte ich vorher nie gerechnet. Dabei weiß ich nur zu gut, wie wichtig Erziehung fĂŒr die Kinder ist und das man ihnen eben keinen Gefallen damit tut, sie ohne Grenzen aufzuziehen. Oder beim Thema teilen. MĂŒssen eure Kinder (schon) teilen? David hat immer gerne seine Sachen mit anderen Kindern geteilt, aber momentan gibt es GegenstĂ€nde, vor allem BĂ€lle, die darf kein anderes Kind auch nur 2 Sekunden nehmen, ohne dass er so schlimm zu weinen anfĂ€ngt und sich erst nach Minuten beruhigt, auch wenn er es sofort zurĂŒck bekommt. Wie handhabt ihr so was? Dabei geht es nicht nur mit seinen eigenen Sachen so, sondern auch mit Spielzeug anderer Kinder, das er entdeckt. Da kommt wohl eine anstrengende Zeit


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ja bei uns muss auch schon richtig erzogen werden und zwar schon einige Zeit. Sie spĂŒrt sofort, wenn sie eine Situation ausnutzen kann, weil man gerade nicht aufpasst. Ich bin daher eigentlich sehr konsequent, sonst komme ich nicht zurecht. Zb klettert meine Tochter gerne, wenn mein Mann und ich uns unterhalten und sie quasi kurz nicht beachtet wird, unheimlich gerne auf das Sofa und rennt dort wirklich gefĂ€hrlich herum. Sie will dann wirklich Aufmerksamkeit und lacht dabei. WutanfĂ€lle kenne ich auch. Aber die beachte ich meist nicht und sie hört von selbst wieder auf. Im Moment ist diese Phase eigentlich schon wieder besser. Sie hört gerade wirklich gut, macht was ich sage, das war schon anders. Ich denke daher, dass man oft auch einfach sich vor Augen halten muss: das ist nur eine Phase, das hört wieder auf. Und: viele Wege fĂŒhren nach Rom. Ich hoffe natĂŒrlich, dass ich es gut mache, aber ich habe auch keine Dinge aus meiner Kindheit, die ich unbedingt besser machen möchte. Meine Mutter hat das denke ich sehr gut gemacht und so Ă€hnlich (natĂŒrlich moderner) mache ich das auch. Viel ist halt learning by doing. Man muss sein Kind ja auch erst einmal kennen lernen. Meins ist (leider ) so wie ich.


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Hier ist es auch bereits seit gut einem Monat so. Da fingen die wutanfĂ€lle an, wenn sie etwas wollte aber nicht durfte. Mittlerweile sind diese nur noch sehr selten. Sie versucht sich aus, ob sie ihren Willen durchsetzen kann, aber wenn sie merkt, dass es nichts bringt, akzeptiert sie dies mittlerweile. Das sie wĂŒtend und grantig wird, haben wir hauptsĂ€chlich nur noch dann, wenn sie wirklich was spezielles möchte und sie merkt, dass wir sie nicht verstehen. Erst heute zum beispiel hat sie ihr eines buch hinter den Schrank geschoben und nicht wieder rausbekommen. Sie kam dann zu mir in die KĂŒche (ich war gerade beim kochen), sie war total aufgelöst, aber ich hatte es einfach erst nicht verstanden, was sie möchte und sie ist total ausgerastet und hat sich auf den Boden gelegt und geweint. Da musste ich sie dann erstmal beruhigend auf den Arm nehmen. Als ich dann mit ihr ins Wohnzimmer gegangen bin, ist sie gleich Richtung Schrank und hatte wieder versucht ihr Buch rauszubekommen. Erst da hab ich dann gecheckt, was sie wollte. Mein Mann und ich sind beide aber auch sehr konsequent. Wenn sie etwas nicht soll, dann ist das auch so. Ich halte nichts davon, wenn man dann doch stĂ€ndig nachgibt, da sie dann lernen, bei Ausdauer an ihr Ziel zu kommen. Sie möchte vorallem immer alles alleine machen. Das macht es manchmal ein wenig kompliziert und manchmal auch anstrengend. Da dies die hauptmomente sind, wo sie rumtrotzt. Also gucken wir, inwieweit sie dies dann auch schon machen kann. Z.b. klettert sie auf ihren lernturm am Waschbecken, macht den Wasserhahn selber an, wĂ€scht ihre HĂ€nde und macht den Wasserhahn wieder zu. Das klappt super. Aber sie möchte auch immer z.b. ihre ZĂ€hne selber putzen. Also haben wir es nach langem Kampf mit ihr geschafft, dass erst wir ihr diese putzen und dann darf sie selber nochmal nachputzen (sie hĂ€lt die zahnbĂŒrste jedoch meist nur an die zĂ€hne ). Gerade aktuell haben wir jetzt das Problem, dass sie ihr brot/Brötchen selber schmieren möchte. WĂ€hrend sie mir dabei zuschaut, ist hier echt die Hölle los. Aber mir ist leider noch kein guter Lösungsansatz eingefallen, da ich weiss, dass sie das noch nicht schafft und ich geb ihr auch noch kein Messer. Sie darf sich ihre Wurst selber drauf machen. Aber das reicht ihr nicht.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Hi, wie Lösungen sind super! Meine Kids sind etwas entspannter mit dem selber machen. Fluch und Segen zugleich... Zum Messer: Wieso gibst du ihr kein Kindermesser? Das sollte doch gehen? Oder ihr streicht gemeinsam? Sie hĂ€lt das Messer und du fĂŒhrst. K1 wollte sehr frĂŒh schneiden. Wir haben mit stumpfen Messern und Banane begonnen. War zwar mehr Matsch als alles andere, aber er war unglaublich stolz und hat alles gegessen. Butter hatte er beim selber streichen immer zu viel drauf. Na und, dafĂŒr gabs abends was weniger fettiges oder wir haben portioniert und er durfte streichen (auch gerne mal andersrum, wenn die Butter hart war).


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ja, hier wird auch gerade die SelbststÀndigkeit erprobt. Ich hÀtte ehrlich gesagt gedacht, dass diese Autonomiephase erst spÀter losgeht


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hi, bei K2 habe ich schon etwas Routine und Gelassenheit. Ich komme mit Konsequenz und BauchgefĂŒhl ganz gut zurecht. Allerdings macht sich der andere Charakter von K2 deutlich bemerkbar und verlangt nach weicheren Methoden. Das muss ich erst lernen. K1 durfte ich NIE NIE NIE seinen Willen lassen. Das Kind nimmt nicht die ganze Hand, sondern gleich den Arm, wenn es den kleinen Finger gereicht bekommt. War eine schwer erlernte Lektion!!! K2 ist ganz anders. Freut sich ĂŒber die Gelegenheit, genießt und danach ist wieder gut. Jetzt versuche ich den Spagat zwischen beiden Stilen ohne ein Kind zu benachteiligen Zum Thema Teilen: magst du dein Auto mit fremden teilen? So ungefĂ€hr fĂŒhlt es sich wohl fĂŒr die kleinen an, wenn sie jetzt ihrs teilen mĂŒssen. Beim Teilen bin ich entspannt. Über das eigene darf selber entschieden werden, auch zu Hause unter den Kindern. Fremdes allerdings muss erfragt werden und auch zurĂŒck gegeben werden, wenn gefordert. Dann gerne im Tausch und mit Ablenkung. Alles braucht seine Zeit und muss erlernt werden. Gerne in kleinen Schritten.


Fairy2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich glaube ich hatte mal davon gelesen das man gegen diese wutanfĂ€lle in dem Alter ĂŒberhaupt garnichts machen kann, die kleinen sind wohl kognitiv noch nicht in der Lage das Verhalten ĂŒberhaupt zu verstehen noch zu Ă€ndern. Es wird wohl besser wenn die kleinen anfangen zu sprechen so ab 2. Ich streichel meinen kleinen einfach und erzĂ€hle ihm was es okay ist sauer zu sein und das auch rauszulassen. Gelegentlich fĂ€ngt er aus Wut an zu beißen, da wird natĂŒrlich lauter gesagt NEIN, aua. Aber ich glaube das sowieso jedes Alter auf seine Weise anstrengend wird und man immer das Mittelmaß finden muss in der Erziehung und jedes Elternteil da sein richtungen weg findet


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fairy2021

Ja, die haben was mit der Hirnentwicklung zu tun. In solchen Momenten wird das Kind vom limbischen System gesteuert und nicht vom Neocortex, dadurch hilft in solchen Momenten kein gutes Zureden, das Kind kann Sprache in solchen Momenten nicht verarbeiten und deswegen muss man andere Wege zum Begleiten finden, auch das ist ja Erziehung. Aber auch mit diesem Wissen ist so eine Situation fĂŒr mich schwer auszuhalten. Wenn ich David weinen oder schreien höre, egal aus welchem Grund, bekomme ich körperliche Schmerzen und ich will nur irgendwie aus der Situation raus


Fairy2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Gut zu wissen Ich bin da ehrlich gesagt emotional garnicht so eingebunden wenn er so ist, fĂŒr mich ist das vollkommen okay aber du wirst deinen weg finden damit umzugehen


MĂŒtzipĂŒtz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fairy2021

Ja klar wird erzogen. Aber bisher eher so mit Nein.Gerade wenn sie haut. Ansonsten lenke ich lieber ab als immer nein zu sagen. Und WutanfĂ€lle hat sie auch aber selten. Ich lass sie dann. Ich habe mal gelesen das man gutes Verhalten mit Loben und Aufmerksamkeit belohnen soll und schlechtes Verhalten keine Aufmerksamkeit schenken soll.Dem Ganzen keine BĂŒhne geben.Funktionierte bisher ganz gut mit allen. Aber ich bin auch mal inkonsequent und finde das darf man auch mal sein.Ist auch fĂŒr die Kinder ein Zeichen das man auch mal was aushandeln kann.Also eher bei Älteren als jetzt wo sie erst lernen wer die Ansagen verteilt .