Monatsforum Mai Mamis 2021

Gewicht und beikost;-)

Gewicht und beikost;-)

lanka18

Beitrag melden

Ich habe zwei Fragen: -wie hat sich das Gewicht eurer Babys nach beikost Einführung entwickelt? -meiner isst ein 190g Gläschen, verlangt aber wie vorher noch danach seine Milch war das bei euch auch so?


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanka18

Naja an sich ist es gestiegen, aber du das RSV ging das Gewicht wieder runter und jetzt sind wir bei 7640 gramm. Das hatte bei meiner Tochter bis über 1 Jahr gedauert bis sie mittags nach dem Essen keine Flasche mehr wollte. Von daher finde ich das nicht schlimm. Es heißt ja Beikost und nicht Ersatzkost.


Juli_und_die_Bohne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanka18

Meine mampfelt zum Mittag gute 250g, da braucht sie hinterher keine Milch mehr. Nach dem Abendbrei stillt sie aber immer noch (ungefähr eineinhalb Stunden nach dem Brei gehts ins Bett und da wird dann nochmal gestillt). Ich denke auch, da es ja Beikost ist, ist das kein Problem. Sie trinkt einfach nach ihrem Bedarf :) Gewichtszunahme werde ich heute erfahren, haben gleich den Termin zur U5.


Juli_und_die_Bohne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli_und_die_Bohne

Zurück von der U5 - Beikost hatte keinen großen Einfluss aufs Gewicht. Sie ist mit knapp 30 Wochen bei 7900g. Ich hab die Ärztin gefragt, wie viel Brei das Maximum ist und sie sagte, es kann so viel Brei gegessen werden, wie das Baby mag und auch das Stillen „zusätzlich“ ist völlig ok. Bei Flaschenminis gilt das dann auch für Pre, denke ich :)


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanka18

Bei uns hat die Beikost keinen direkten Einfluss auf das Gewicht. Muttermilch ist übrigens meist gehaltvoller als Brei. Es ist auch nicht Sinn und Zweck der BEIkost die Milch zu ersetzen, sondern lediglich zu ergänzen. Die Kleinen heißen ja nicht grundlos bis zum ersten Lebensjahr Säugling . Von Breiling hab ich noch nie was gehört Ich stille meinen Sohn sowohl vor als auch nach dem Brei. Das erleichtert die Verdauung und hilft zusätzlich, Lebensmittelallergien vorzubeugen. Wie das mit Pre ist, weiß ich leider nicht. Aber ich denke, es ist völlig ok, wenn dein Kind noch nicht auf die Milch verzichten will Es könnte auch einfach sein, dass er Durst hat.


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ganz im Gegenteil, sie müssen noch an die Brust oder die Flasche bekommen. Im ersten Jahr haben die kleinen ein saugbedürfnis, welches gestillt werden muss. Hier und da wird ja auch darüber diskutiert, ob dieses saugbedürfnis nicht sogar bis zum 2. Lebensjahr vorhanden ist und zu befriedigen ist. Also mach dir keine Gedanken. Man sagt eigentlich so frühestens um den 10. Monat, dass man darüber nachdenken kann, ob man eine Mahlzeit schonmal weglassen kann mit Brust oder Flasche. Und da fangen die meisten dann mit der mittagsmahlzeit an. Das wird dann nach und nach weiter reduziert, bis man den kleinen dann keine Brust bzw Flasche mehr gibt. Ich werde es definitiv abhängig machen von der Menge, welche sie ist. Jetzt achte ich immer schon darauf, dass sie nicht sofort nach der Mahlzeit die brust/die Flasche bekommt, da sie auch lernen sollen ein sättigungsgefühl für das Essen zu entwickeln und nicht die Sättigung mit der Milch in Verbindung bringen sollen. Hier ist immer eine Pause zwischen 20 bis 30 Minuten dazwischen.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Also mein Ziel war es schon das der Mittagsbrei mal soviel ist das ich eine Mahlzeit ersetze und nicht mehr stillen muss danach. Klappt auch manchmal. Am Nachmittag wird sie noch 2x gestillt und abends 1.5Std.nach dem Brei auch und morgen und Vormittags. Da bin ich ehrlich froh wenn Stillmahlzeiten langsam ersetzt werden.