Monatsforum Mai Mamis 2021

Geschenke für Geschwister

Geschenke für Geschwister

Maikäfer2017

Beitrag melden

Wie macht ihr das so mit Dingen, die Mal Geschenke waren, jetzt aber weitergegeben werden?Unsere Töchter werden in einer Woche 1 und 5. Zum ersten Geburtstag hat die große ein Puky Wutsch bekommen. Interessiert sie inzwischen eigentlich null. Eigentlich könnte das ja nun die kleine kriegen. Nur, als Geschenk? Von wem? Oder zusätzlich zu was anderem? Und bekommt die große dann Ersatz? Könnte sie ja sonst auf dem Flohmarkt verkaufen. Wie handhabt ihr das? Immer mehr Sachen finde ich auch nicht so gut.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Das hab ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt. Bei uns ist das Gute das die Kinder 7 Jahre Altersunterschied haben und die kleine zB das Laufrad von der großen noch gar nicht zu Gesicht bekommen hat. Für sie ist es dann quasi „neu“. Wir werden es wahrscheinlich als Geschenk durchgehen lassen. Bei uns sind schon genug Spielsachen von der großen da, da möchte ich nicht unbedingt zusätzlich noch mehr kaufen. Mal schauen ob ich bei der Meinung bleibe. Wir ziehen bald um und im Eigenheim haben wir einige Räume, eins davon wird dann ein Spielzimmer


Its_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

In dem Alter ist das Verständnis für Geld, Besitz und Wert ja eh noch nicht da. Solange es trotzdem was besonderes ist, ist das doch voll okay. Ich hab ja bisher nur ein Kind, aber sie bekommt auch häufig gebrauchte Sachen, weil ich grundsätzlich erstmal auf ebay schaue, bevor ich was neu kaufe. Will gar nicht, dass sie "Neu ist immer besser" verinnerlicht. Aber aus meiner Erfahrung als Geschwisterkind: für das jüngere Kind ist es schön, wenn es ab und zu auch was bekommt, was das ältere Kind nicht hatte. Damit meine ich nicht mal unbedingt neu gekauft, sonder eher neue Ideen. Kind 1 hatte beispielsweise ein Laufrad und dann Fahrrad, Kind 2 bekommt einen Roller (oder was weiß ich, ist nur ein Beispiel).


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Was bisher noch nicht zu sehen war, wird als Geschenk weiter gegeben. Wenn der große (5) es noch kennt, besprechen wir es vorher. Sonst gibt das am Geburtstag nur böse Szenen. Ein bisschen aufhübschen (neue Farbe, schleife dran, klingen ans Rad) und schon ist das alte Geschenk neu. Sonst stocken wir auf. Mehr Eisenbahn, mehr Duplo, mehr Tierchen, mehr Tonies, mehr Stifte, ... Halt so, dass dann 2 Kinder damit spielen können. 2 Ideen brauchen manchmal schon etwas mehr. Im Allgemeinen versuchen wir es klein zu halten. Ist etwas schwierig bei 4 Großeltern und Urgroßeltern und wir mit einzigen Elkeln...


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Ja naja meine sind ja nur 17 Monate auseinander. Also eigentlich bekommt der kleine das von der Schwester Er bekommt alle Fahrzeuge, alles Spielzeug. Außer die Toniebox. Da bekommt er eine eigene. Manche Fahrzeuge sind auch Rosa, aber ich glaube das Intersiert die Kids nicht so wirklich. Ja ich habe meiner Tochter zum Geburtstag gebraucht ein Laufrad von Puky gekauft. Ich hatte auch kurz überlegt ob ich ihr wirklich was gebrauchtes kaufe, aber sie weiß es ja nicht. Und es sah noch komplett neu aus und eben nur für die Hälfte des Preises. Villeicht bekommt er ein neues Bobbycar. Für das was meine Tochter fährt mussten wir nix zahlen, das gab es über eine Pampersaktion Kostenlos. Aber ansonsten denke ich nicht das wir alles doppelt kaufen, außer wir merken es gibt ein richtigen Kampf um was.


JaFeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Also bisher haben wir es so gehandhabt, dass Dinge, mit denen die großen nicht mehr spielen in den Keller geräumt und dann bei Bedarf wieder herausgeholt werden. Da gibt es dann manchmal große Wiedersehensfreude, aber wenn wir besprechen 'ja, das war früher deins, und jetzt darf deine kleine Schwester damit spielen' gab es noch nie Probleme. Wir schenken eh zu den 'großen' Anlässen, also Weihnachten und Geburtstag nur Kleinigkeiten und dann eher zwischendurch Dinge, die nicht explizit als Geschenk angepriesen werden. Beispielsweise hat die mittlere im März ihr erstes Fahrrad bekommen. Da war einfach klar, sie ist jetzt groß genug, dann kriegt sie das was früher mal der große Bruder hatte. Also, langer Rede kurzer Sinn jetzt bei Babyspielzeug wird eh noch nichts in Papier verpackt, da tauchen einfach hin und wieder 'neue' Dinge aus dem Fundus auf und später werden die großen Dinge recycelt, sprich Fahrzeuge, besondere Kleidungsstücke usw aus denen der Große schon raus ist. An Spielzeug gibt es zu den besonderen Anlässen dann noch was kleines neues (im Sinne von den Kindern unbekannt, durchaus auch von eBay oder aus dem Keller der Großeltern). Ein Playmobil, ein Buch, ein Puzzle, so in der Größenordnung.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Aus einem Geschenk wieder ein Geschenk machen? Auf die Idee bin ich auch als 4fach Mama noch nicht gekommen. Hier wird das Spielzeug einfach geteilt und weiter gereicht ohne Scheife drumrum. Zum Geburtstag gibt es für jeden was Neues (gerne gebraucht vom Flohmarkt). Einfach damit frisches Spielzeug / frische Ideen da sind.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Sohn,damals 5,hat seiner Schwester zum 1.Geburtstag sein Bobbycar geschenkt. Genauso sein Duplo ein Jahr später.So hatte er immer was was er auch schenken konnte. Ansonsten gab es immer neue Dinge zum Geburtstag.Gebrauchtes dann eher von Freunden abgelegt oder mal zwischendurch von Trödel.