Monatsforum Mai Mamis 2021

Geburtsposition

Geburtsposition

Sula87

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, mich würde mal interessieren, ob manche von euch einen Wunsch haben oder vllt. sogar eine genaue Vorstellung in welcher Position ihr entbinden wollen? Also liegend oder Vierfüßlerstand oder in der Hocke etc. pp. Und natürlich auch, warum genau diese Position? In Krankenhäusern wird ja oft liegend entbunden...aber weil das für viele Frauen bequem ist? oder weil es für das Personal am einfachsten ist alles im Blick und Griff zu haben? Hab jetzt viel gelesen, dass es sinnvoll ist die Schwerkraft arbeiten zu lassen....


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Also man kann sich niemals vorher zu 100% festlegen, weil es dann eh anderst kommt. Ich war am liebsten im 4 füßler bzw in der hocke aber auf dem Bett und zum Abtasten bzw schauen wie weit musste ich liegen und das war schrecklich für mich. Ich konnte null auf dem Rücken liegen. Ja beim pressen war ich aber dann aber auf dem Rücken, da ich es besser mit der Atmung konnte. Ja tatsächlich glaube ich es ist es für die Ärzte am besten im liegen und es macht sinn wenn die Hebamme sagt jetzt mal links oder mal rechts. Weil die lenken das Kind irgendwie in den Geburtskanal. Aber es ist deine Geburt, ich würde mir da nicht reinreden lassen und das machen was man für ein selber am besten empfindet.


Anairda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Hallo aus dem Juni, Es ist aus anatomisch-physiologischer Sicht sinnvoller aufrecht, im Vierfüßler oder in der tiefen Hocke zu gebären, da das Becken dann nicht durch das eigene Körpergewicht fixiert ist und sich besser öffnen kann. Desweiteren kann die Frau sich mitbewegen und so kann sich das Kind leichter durch das Becken schieben. Du wirst in Geburt ganz intuitiv die für dich richtige Position wählen, wenn du dich und dein Baby spürst. Da macht es wenig Sinn sich vorher auf eine Lieblingsposition zu versteifen. Aber man sollte sich nicht aufs Geburtsbett legen lassen, nur weil das für die Geburtshelfer komfortabler ist...dann müssen die sich halt auf den Boden knien, wenn du lieber aufrecht gebären möchtest...Augen auf bei der Berufswahl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Ich möchte es dieses Mal in der Hocke versuchen und in der Wanne. Kind 1: war liegend, unbequem bei Wehen und schlecht fürs Allgemeinbefinden (aber zum Glück schnelle Geburt) Kind 2: seitlich links liegend, war für mich sogar noch schlimmer und unbequem, aber Allgemeinbefinden war besser Ich bin gespannt welche Position es tatsächlich wird


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Ich möchte definitiv nicht auf dem Rücken liegen, Gebärhocker ist auch nichts für mich. Wir haben bei der Geburtsvorbereitung mit der Hebamme viel ausprobiert und stehen mit diversen Hilfen und Vierfüßlerstand fand ich am angenehmsten. Ich hab ab und zu richtig schlimme Magenschmerzen, da hilft mir der Vierfüßlerstand auch so ganz gut zur Entspannung und die Schmerzen auszuhalten.


Sula87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Oh mann, ich seh grad, dass es einen ähnlichen Post schon im April gab Aber danke euch nochmal für die Antworten Ich glaube auch, dass man das letztendlich spontan bei Geburt entscheidet was einem gut tut. Badewanne und auch Vierfüßlerstand wäre glaub gar nichts für mich... Aber will mich eben auch nicht aufs Bett drängen lassen, nur weil das Hebamme und Arzt für am besten halten! Ich werde es auf mich zu kommen lassen und hoffentlich die Position wählen, die mir in dem Moment am angenehmsten erscheint.


Maikäfer2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Liegen kostet einfach auch wenig Kraft in der Pause, vierfusslernen ist so aus Erfahrung ganz schön anstrengend. Ich habe diesmal viel " schief gesessen" auf der Bettkante, vorher Ball.. dann hat mich die Hebamme zu etwas Seitenlage überredet, dabei ging der Muttermund gut auf. Dann habe ich ein bisschen gestanden und dann in Seitenlage entbunden.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Bei Kind eins lag ich nur.Weiß nicht mal ob ich hätte mit der PDA vor 15Jahren aufstehen können.Es war ätzend und nichts ging voran uns er war Sternengucker.Ich bekam nicht mal was anderen empfohlen. Bei Kind 2 Habe ich direkt gesagt ich bleibe stehen.Lehnte dann die ganze Zeit auf dem Wickelplatz und den Boden unter mir hat sie ausgelegt.Mir hilft jetzt auch bei den Rückenwehen das auflehnen und Becken kreisen und den Po hochdrücken. Denke ich werde es so wieder versuchen.Da hilft die Schwerkraft mit. Auf allen vieren oder in der Hocke machen meine Knie nicht lange mit.Das weiß ich. Zum Pressen werde ich wieder liegen.Hände in die Knie und los.Das ging gut so und ich denke für die Hebamme ist da auch der Dammschutz besser zu machen.


Waha9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sula87

Im vorbereitungskurs und auch die Hebamme sagt, am besten NICHT auf dem Rücken gebären, da kann sich das Becken nicht öffnen und die Geburt wird erschwert. Wir wollen einen Geburts Pool daheim haben. Haben ein wickeltuch an der Decke befestigt, haben eine dicke isomatte und ein pezi Ball. Wie es aber letztlich kommt und wie es passiert, da lassen wir uns überraschen. Das was gut tut soll man machen