Monatsforum Mai Mamis 2021

Gebrauchte Kleidung

Gebrauchte Kleidung

Magster

Beitrag melden

Hey ihr! Ich hatte gestern eine sehr hitzige Diskussion mit meiner SchwieMu. Meine Mutter und ich sind leidenschaftlich gerne auf dem Flohmarkt unterwegs. Seit ich weggezogen bin und es hier wenig bis kaum mal was gibt zieht meine Mutter alleine los und findet auch gerne mal Sachen für Leo und jetzt eben auch für Leni, damit alles da ist sobald sie kommt. Natürlich nur Sachen die sie ihren Kindern auch anziehen würde, sprich ohne Löcher, Flecken oder ausgewaschen, etc. Nun ist meine SchwieMu zu Besuch gewesen und hat gestern bemängelt wieso Leo's Pulli schon so getragen aussieht. Habe ihr erklärt dass der Pullover nicht neu ist, für den Spielplatz allerdings optimal und das Entsetzen war groß. Wie kann ich meinem Kind nur gebrauchte Sachen anziehen, das muss doch alles neu sein. Zudem sagte ich noch dass wir für Leni ganze drei Outfits neu gekauft haben, und sie Bodies, Hosen und Jacken die passen und sitzen von Leo angezogen bekommt. Und eben vieles auf dem Flohmarkt oder Inserate gefunden wurde. Blankes Entsetzen. Gerade jetzt wo Leo auch draußen mit Laufen und Klettern so richtig loslegt und schon das ein oder andere Loch in die Hose gehauen hat finde ich es weniger tragisch wenn die Hose nicht neu und nur einmal getragen war. Hat sie einfach nicht verstanden, die Sachen sogar Müll genannt Mein Mann hat sie dann gebeten gestern schon zu fahren da ich sichtlich genervt war und er mich nicht noch zusätzlich stressen wollte. Was natürlich auch ein Unding war. Warum immer die Schwiegermütter?


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Warum die Schwiegermütter? Weil man sich die nicht aussuchen kann Meine ist genau das Gegenteil. Ich kaufe gerne Qualität, neu aber auch gebraucht. Meine Schwiegermutter würde nur NKD, Aldi oder Kik kaufen. In Schuhe kann man ruhig reinwachsen und da passen auch die im Prospekt vom Aldi. Da bin ich halt etwas anderer Meinung Jetzt hab ich eine Walkmütze von Disana für die Kleine gekauft, wenn das die Schwiegermutter wüsste Aber ich bin ganz deiner Meinung, es muss nicht alles neu sein! Wie gesagt, ich kaufe auch das ein oder andere gebraucht. Nur manchmal bezeichnen manche es als „sehr gut“ und es sieht aus wie Sau, total verwaschen und schmuddelig. Verlangen aber fast den Neupreis Oder teilweise sogar mehr und bezeichnen einen Kinderpullover als Rarität


Its_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ich finds super, dass du so viel gebraucht kaufst. Die "Neu ist immer besser" - Mentalität der bisherigen Generationen hat die Menschheit in ne ganz schön misslichen Lage gebracht. Gerade Eltern sollten sich doch besonders nachhaltig verhalten. Und bei Babysachen ist es noch super einfach, gute gebrauchte Kleidung zu finden. Die machen ja selten was richtig dreckig und eigentlich nie kaputt. Warum soll Leni nichts von Leo anziehen? Super süße Namen übrigens!


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ich kaufe auch gerne gebrauchte Sachen. Nie wieder gibt es so tolle Sachen in einem so großen Angebot wie im Baby und Kleinkindalter. Bei uns gibt es immer zweimal im Jahr Kinderkleiderbasare und da kaufe ich immer fast alles für die ganze Saison. Ich habe aber auch schon ganz tolle Sachen bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Ab und zu juckt es mich und ich kaufe noch was neu und zb Walkanzüge kaufe ich neu, weil man da gebraucht irgendwie nicht viel spart :) Meine Schwiegermutter schenkt mir sogar gebrauchte Sachen. Ich kaufe auch immer Sachen denen man es nicht ansieht, also das sieht definitiv niemand. Problematisch finde ich die gebrauchten Sachen auch erst, wenn sozialer Druck zb in der Schule dazukommt. Aber ich meine wir reden von kleinen Kindern. Denen ist das völlig Wurscht was sie anhaben. Und andere Mütter, mei die sind mir egal :) aber ehrlich gesagt haben alle die ich kenne gebrauchte Kleidung an. Ob jetzt vom Cousin oder gekauft. Und bei fast niemandem liegt das an Geldproblemen. Ich denke früher war das nicht so gebräuchlich wie heute.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Hallo Magster, 80% von Davids Garderobe ist gebraucht aus der Familie oder von Freunden. Im Keller stehen schon Klamotten bis Größe 110 Ich finde es praktisch, dass wir bei der Grundausstattung so sparen konnten. Dadurch hatte ich dann Geld übrig, um ein paar teurere Markenartikel dazu zu kaufen, für besondere Anlässe. Die guten Sachen bekommt er aber weder für Kita noch für den Spielplatz an, da die Flecken von dort nicht mehr raus gehen. Jetzt wo die Kleinen so mobil sind, hab ich tatsächlich auch einen Teil der gebrauchten Kleidung direkt entsorgt, da wir genug hatten und sie in den größeren Größen schon einen deutlich schlechteren Zustand hat als in der Anfangszeit (verwaschen, Flecken, Löcher). Da geb ich zu, bin ich auch etwas eitel Hat deine Schwiegermutter da hygienische Bedenken bei Kleidung von Fremden oder ist das so ein Prestige-Ding? Das hatte meine Oma ganz schlimm Das einzige, was wir nicht gebraucht nutzen, ist UV Kleidung. Wenn die falsch gewaschen wird, geht der Schutz verloren.


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Wir haben hier auch sowohl das eine, als auch das andere. Vorallem, wenn ich bedenke, was für ein dreckspatz Viktoria sein kann (besonders, wenn sie bei ihrer matschküche zu gange ist). Wir bekommen jedoch weiterhin auch noch sehr viel von unseren Verwandten. Wenn ich jedoch selber kaufe, muss es auch nicht teuer sein, da sie so schnell rausgewachsen sind, dass es sich einfach in meinen Augen gar nicht lohnt, teuer zu kaufen. Aber ich muss zugeben, ich war zum Anfang auch anders und es musste immer neu sein. Jetzt achte ich aber weiterhin darauf, dass es nicht zu sehr gebraucht aussieht. Also nichts mit löchern oder flecken oder wenn die Farben schon zu sehr verwaschen sind. Das einzige, wo ich auch mal etwas mehr zahle ist uv-kleidung, Schuhe und winterjacken. Lass dich da von deiner Schwiegermutter nicht ärgern. Es muss halt jeder so machen, wie er es für richtig hält. Wie heisst es immer so schön Leben und Leben lassen.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ich sehe das Problem bei gebrauchter Kleidung ehrlich gesagt nicht. Es ist nachhaltig, günstig und zudem noch zig mal gewaschen, sodass definitiv alle Schadstoffe der Produktion raus sind. Natürlich sollten die Klamotten noch intakt sein, aber das sieht man ja auf dem Flohmarkt Meine Schwiegermutter kauft zwar gerne mal etwas Neues für den Kleinen, aber unsere gebrauchte Kleidung zu kritisieren, würde ihr im Traum nicht einfallen.


Lebkuchenherz2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ich sehe in gebrauchter Kleidung auch absolut kein Problem ist doch super, wenn die Kleidung weiter getragen wird. Solange sie ohne Löcher oder ähnliches ist, ist es doch absolut von Vorteil. Die Waschgänge, die die Kleidung bereits hinter sich hat, haben sicherlich die eventuellen Schadstoffe von der Produktion beseitigt. Außerdem wird meist die Kleidung in dem Alter aufgrund von Wachstum sowieso nicht so lang getragen und ist dann noch super in Schuss. Wir tragen auch überwiegend gebrauchte Kleidung und sind absolut zufrieden damit


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Nur gut, dass mein Kontakt zu Schwiegereltern gegen Null tendiert. Meine Mutter stöbert selbst gerne für die Kids auf dem Flohmarkt. Nur von der Freundin meines Vaters bekommen die Kids teure ne Markenklamotten. Die sind dann für besondere Anlässe.


Magster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ich sehe das genauso wie ihr Klar kaufe ich auch neu, gerade wenn es was ganz Spezielles sein muss oder ich es sehe und es gefällt mir. Ist aber auch nicht jede Woche der Fall. Zudem spart man wirklich verdammt viel, wenn man bedenkt dass die Kleinen das gefühlt nur drei Mal tragen und dann rausgewachsen sind Ich nehne an meine SchwieMu denkt, nur wenn es neu oder teuer ist, dann ist es gut. Und nur dann taugt es was für die Kinder. Die müssen verwöhnt werden. Ist bei ihr und Thema Spielzeug nicht anders. Und ja, manchmal findet man was auf Kleinanzeigen oder dem Flohmarkt das man so gar nicht im Laden findet meine Mutter ist da auch eiserne Verfechterin der Nachhaltigkeit und der rausgewaschenen Schadstoffe. Sehe ich aber auch so. Und wie gesagt, Zerschlissenes kommt für sie auch gar nicht in Frage. Auch wenn sie so nicht arg wählerisch ist, da ist sie es doch. Noch achten die Kinder ja nicht auf das was sie tragen oder wie es aussieht, der ganze Marken-Kampf kommt ja erst noch...


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

"Warum immer die Schwiegermütter?" Das habe ich mich auch schon oft gefragt Ich kann die Haltung deiner Schwiegermutter überhaupt nicht verstehen. Nach ihrer Logik dürfen dann ja andere Kinder auch keine gebrauchte Kleidung kaufen. Also immer schön aus China oder Thailand importierte Kleidung kaufen, 3 Monate tragen und dann in die Mülltonne? Ich weiß nicht was verkehrt an gebrauchter Kleidung sein soll. Janniks Kleiderschrank besteht zumindest zu 95% aus gebrauchter Kleidung. Ich achte schon darauf, dass die Kleidung nicht dreckig ist oder Löcher hat. Den meisten Sachen sieht man es auch tatsächlich nicht an, dass sie aus zweiter Hand sind. Und mein Bauchzwerg wird auch die Sachen vom großen Bruder tragen müssen Einige von Janniks Sachen sind mittlerweile auf, die werde ich tatsächlich weg werfen und in den regionalen Verkaufsgruppen zu verschenken anbieten als Kleidung für buddeln oder basteln (also wenn Bauchzwerg dann auch raus gewachsen ist). Aber alles was dann noch gut in Schuß ist wird auf jeden Fall weiter verschenkt oder verkauft


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Unser Mini trägt auch zu 90 Prozent gebrauchte Kleidung. Warum auch nicht. Im Moment sind jeden Tag nach dem Kindergarten die Klamotten dreckig. Dafür muss ich doch keine brandneuen Kleidungsstücke verheizen. Meine Schwiegermutter kauft auch sehr gerne neue Sachen für den Kleinen ein. Ich würde mir wünschen, dass sie das Geld sinnvoller investiert, aber naja…


JaFeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Puh, ich denke immer wieder, was für ein Glück ich mit meiner Schwiegermutter habe! Die kauft den Kindern gerne mal was neues, aber hat uns zum Beispiel damals die Erstausstattung gebraucht von einer Kollegin besorgt. Wir kaufen auch vieles gebraucht, wobei ich mit zunehmendem Alter immer mehr neu kaufe. Seit ca Größe 104 nehme ich nur noch neue Jeans zb, da die von Flohmarkt teilweise beim zweiten Mal Tragen durch waren. Aber klar, je größer die Kinder sind und ihre Sachen länger tragen, umso mehr hat man Abnutzungserscheinungen. Außerdem hatten wir schon öfter den Fall, für Kind 1 gebraucht gekauft, super gewesen, bei Kind 2 dann durch, muss für Kind 3 neu besorgt werden. Da wäre es für uns besser gewesen, einmal neu zu kaufen.


Fairy2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magster

Ja schwiegermütter.. Meine kauft am liebsten alles bei Aldi/Kik/Lidl. Habe es ihr irgendwann zu verstehen gegeben das ich unseren kleinen die Sachen nicht anziehe, seitdem schenkt sie nichts mehr. Ist auch alles immer schön direkt noch mit etiketten bei Vinted gelandet weil es nicht im Ansatz mein Geschmack entspricht. Ich habe auch zu 80% gebrauchte Kleidung im Schrank, da gibt es so tolle Sachen (Vinted ist meine Lieblingsbeschäftigung ). Mir ist auch nachhaltigkeit sehr wichtig und ich möchte das meinem Sohn auf alle Fälle mit auf dem Weg geben. Muss aber auch sagen das die Pure Collection von Ernstingsfamily auch Zucker ist und ich viel zu viel Geld mal bei Fuchs und kiwi lasse, was meine Mama auch total bescheuert findet aber gut andere sammeln Schuhe ich kaufe am liebsten Kinderklamotten. Aber auch so ist meine Schwiegerfamilie nicht grade einfach und das tut mir für den kleinen auch einwenig leid Ihr ahnt ja garnicht auf welche Diskussionen ich mich herablassend muss.. Mein Schwiegervater darf unseren Sohn nicht auf den Arm nehmen weil er raucht (allgemein stinkt es total bei dennen zuhause, gewaschen wird meiner Nase nach auch eher selten). Als Gegenargument kommt dann wir dürften wegen der Abgase ja auch nicht spazieren gehen