Tanja_1989
Mein Kleiner übt fleißig sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Noch schafft er es nicht, aber ich denke es wird nicht mehr lange dauern.
Nun haben wir bei uns ja ein Familienbett (oder eher Mutter-Baby-Bett, mein Mann schläft im Gästezimmer). Auf der einen Seite des Bettes habe ich ein Beistellbett, ich schlafe aber auch manchmal beim stillen ein und der Kleine bleibt entsprechend dann im großen Bett liegen. Und nun frage ich mich wie ich das absichern soll wenn er anfängt mobiler zu werden... Es gibt zwar diese Gitter, das würde aber gute 200€ bei uns kosten und das finde ich echt ganz schön viel
Habt ihr da schon ne Lösung?
Wir haben einfach festere Kissen unter das Spannbettuch am Bettrand gelegt. Die verrutschen bei uns kaum und nichtmal ich kann rausfallen. Habe es getestet
So ähnlich haben wir es auch gemacht. Wir haben einfach eine Wolldecke zusammengerollt und unter das spannbettlaken gelegt. So haben wir das am fußende und an den Seiten gemacht.
Wir haben das Bett an die Wand geschoben und vorne, also am Fußende einen Rausfallschutz (15,-) angebracht.
Man kann doch auch ein großes Kinderbett ranschieben wo eine Gitterseite offen ist und das mit Winkel oder so festmachen. Habe ich zumindest mal gelesen. Wenn meine bei mir auf der Matratze am Boden liegt stelle ich die Koffermatratze daneben damit sie nicht herausfällt.
Danke für eure Tipps. Mal schauen wie ich es handhabe
Hallo aus dem Februar. Unser Bett steht in einer Ecke, so dass das Klopfende und meine Seite an der Wand sind. Wir müssen uns erst was einfallen lassen, wenn Mini krabbelt. Diese Gitter zum sichern können sehr gefährlich werden, wenn die Kleinen anfangen sich hoch zu ziehen. Dadurch wird die Fallhöhe nur größer. Ich bin z.B als Baby ziemlich früh aus dem Gitterbett geklettert, als meine Eltern noch null damit gerechnet haben. Viele Grüße von der Pflaume