Monatsforum Mai Mamis 2021

Familienbett 2. Kind

Familienbett 2. Kind

Maikäfer2017

Beitrag melden

Nach einer Beistellbettzeit ist unsere erste Tochter bei uns eingezogen und da schläft sie mit 3,5 Jahren immer noch. Wir haben lange versucht, sie zum Schlafen im eigenen Bett zu überreden, aber das will sie nicht. Leider schläft sie sehr unruhig und mit viel Körperkontakt. Damit haben wir uns einigermaßen arrangiert, haben ein 2,40 breites Bett inzwischen. Aber wohin jetzt mit dem Neugeborenen? Das sie sich mit ihrem Gezappel aufs Baby legt oder es tritt, kann ich mir leider schon vorstellen. Praktische Erfahrungen?


CaRoB2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Wir haben recht früh angefangen, damit sie sich nicht von dem Baby „verdrängt“ fühlt und dann gleich eifersüchtig wird. Sie hat auch ewig gebraucht und brauchte jetzt fast bis zu ihrem 4. Geburtstag immer jemanden noch im Zimmer zum einschlafen, das haben wir allerdings nun auch hinbekommen. Ich war noch nie ein Fan vom Familienbett, denn uns ist Zweisamkeit sehr wichtig und auch eine erholte Nacht. Und so haben wir am Ende alle eine und die Maus kommt frühs kuscheln und das ist voll Okey. Am Tag holt sie sich auch ihre Kuscheleinheiten.


Maikäfer2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CaRoB2021

Wie habt ihr das gemacht? Wir haben inzwischen so viel ausprobiert, meinetwegen kann sie gerne bleiben, nur das Gezappel nervt.


RinaNZ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Wir haben damals das große Gitterbett von unserem Sohn direkt neben unser Bett gestellt. Hatte zwei Vorteile: Unser Sohn ist dann nach der Geburt unserer Tochter in das Bett direkt neben unserem gezogen, konnte somit trotzdem bei uns in der Nähe sein und gleichzeitig hatten wir eine Barriere, dass unsere Tochter nicht aus unserem Bett raus fallen konnte. So werden wir das wieder handhaben. Denn unsere Tochter schläft jetzt auch noch bei uns im Bett.


Bärenohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RinaNZ

Irgendwie bin ich super froh über die Antwort von CaRoB2021. Wir möchten unser Bett auch gerne für uns zwei haben und daher soll unser Zwerg nicht so lange dauerhaft bei uns schlafen. Besuchen morgens ist völlig ok. Ein Familienbett können wir uns nicht vorstellen und ich hatte schon fast den Eindruck das würde uns zu Rabeneltern machen


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenohr

Hallo Bärenohr, das geht meinem Mann und mir genauso Unser Kleiner wird in einer Wiege neben unserem Bett schlafen, ist anders auch kaum machbar. Aber tagsüber wird er zum Schlafen auch schon in seinem Zimmer im Bett liegen und dann nach dem Abstillen dort schlafen. Dachte auch schon, wir wären Exoten, da im Freundeskreis teilweise die Sprösslinge noch im Einschulungsalter im Elternbett schlafen Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.


Maikäfer2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Schön, dass ihr alle Familienbett nicht so toll findet. Wir wollten auch nicht wirklich, aber es ging nicht anders. Wir haben wirklich viel probiert. Leider sind eure Kommentare da jetzt nicht soo hilfreich.


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Jetzt komme ich auch noch dazu, unsere Erfahrung mitzuteilen. Ich wusste lange gar nicht was ein Familienbett ist und habe vor der Geburt unseres Sohnes mir das ganz einfach vorgestellt. Am Anfang Beistellbett und wenn er dafür zu groß ist Umzug in sein Gitterbett im Kinderzimmer. Ja und dann hat es sich von alleine so ergeben. Sobald er sich drehen konnte, hat er sich nachts automatisch aus dem Beistellbett zu mir gedreht und schwups hatte ich ihn neben mir. Wir haben dann festgestellt, dass er viel besser schläft und es einfach belassen. Als er größer wurde, haben wir angebaut und haben nun ein drei auf zwei Meter Bett. Im Herbst mit etwas mehr als vier Jahren kam von ihm aus der Wunsch in seinem Zimmer allein zu schlafen. Wir haben nie irgendetwas in dieser Richtung unternommen. Ganze sechs Wochen hat er das dann gemacht. Dann kam ne fiese Erkältung und zur Zeit schläft er wieder bei uns. Zum Glück meistens ohne zappeln und nur ab und zu braucht er Körperkontakt. Die sechs Wochen haben mir gezeigt, dass es irgendwann von ganz alleine kommt und jetzt mit der neuen Situation, großer Bruder werden, werden wir ihn bestimmt nicht raus schmeißen. Unser Plan, am Anfang wieder das Beistellbett zu nutzen und wenn das Baby auch so viel Nähe möchte, das Beistellbett weg und meine Seite vom Bett an die Wand wo das Baby liegen soll, dann ich und dann mein Mann und Sohn. So denke ich kann der „Große „ dem Baby nicht zu nahe kommen. Aber wie das mit den Plänen und Kindern so ist, kann es auch wieder ganz anders kommen. Zur Not haben wir auch noch ein Gästezimmer mit Doppelbett zum ausweichen wobei ich das nur im äußersten Notfall nutzen wollen würde. Also einen wirklichen Tipp habe ich nicht, aber ich denke einfach Mama als Schutzschild müsste reichen, zumal wir ja dann naturgemäß einen leichteren Schlaf haben und mitbekommen würden wenn jemand über uns krabbelt.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Das Problem ist, dass es ja manchmal nicht Eltern entscheiden, sondern die Kinder einfach kommen. Unser Sohn hat lange in seinem Zimmer geschlafen. Nun in der magischen Phase beginnen die Ängste vor Gespenstern und allgemein Dunkelheit, da kommt er mit fast 5 auch wieder zu uns. Bei uns wird sich das Baby einfach irgendwie dran gewöhnen müssen, dass die anderen auch manchmal mit im Bett schlafen. Aber solange alle in ihren eigenen Betten einschlafen ist es okay für uns.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Maikäfer, das war keine Kritik an euch, kann ja jeder für sich selbst entscheiden Aber wenn man das sich für sich selbst nicht vorstellen kann, aber man ständig nur das Familienbett angepriesen bekommt, kommt man sich schon als Rabeneltern vor. Da tut es einfach auch gut zu lesen, dass man mit seiner Entscheidung nicht alleine ist Das ist doch kein Grund, sich gleich angegriffen zu fühlen, wenn man es anders macht.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Ich würde ein Babybett mit offener Seite direkt an euer Bett stellen und das Baby da schlafen lassen. Wenn das Baby sich drehen kann, kann man ja eventuell ein Stillkissen oder so davor legen, damit es nicht raus rollt. Ich hatte irgendwann mal gesehen, dass es auch so eine Art Gitter/Netz für Erwachsenenbetten gibt die rauf und runter gefahren werden können. Vielleicht wäre das auch eine Option, dann könntet ihr Eltern in der Mitte liegen und dann zum Beispiel neben dem Papa kann eure Tochter schlafen und neben dir das Baby.