Lyonesse
Hallo ihr Lieben. Mein Mann und ich haben uns am Wochenende mal mit den Elterngeldrechnern, welche online zur Verfügung stehen beschäftigt. So richtig klar gekommen sind wir aber nur mit einer Seite. Unser Plan ist, dass ich nächstes Jahr im Oktober wieder anfangen werde zu arbeiten, da unsere Kleine erst zum 1.9. in die Krippe gehen kann (vorher nicht möglich, da auf Grund von Renovierung und Ausbau keine Kinder ab Januar nächsten Jahres aufgenommen werden). Wir sind jetzt erstmal von unserem ET ausgegangen. Ist die Berechnung wie auf dem angefügten Bild korrekt, dass ich die ersten Monate sogar erst noch Basiselterngeld erhalte? In der Beratungsstelle für Elterngeld erreiche ich heute einfach niemanden telefonisch und vielleicht kann ja einer von euch auch helfen. Und eine Zweite Frage wäre, stimmt es, dass wenn man Elternzeit hat aber kein Elterngeld mehr bezieht trotzdem Beitragsfrei in seiner Krankenversicherung ist, so lange man in einem angestelltenverhältnis ist?

Bei uns wird es auch so aussehen wie bei dir. Obwohl es jetzt mein dritter Antrag ist/wird bin ich da auch noch ein Laie
Und ja, beitragsfrei bis zum 3. Geburtstag, danach die Pflichtversicherung mit einem Beitrag x (kenne die Höhe nicht)
Die Aufteilung sollte so passen. In dem ersten zwei Monaten bekommst du aber vermutlich deinen regulären Lohn statt Elterngeld, da du ja noch im Mutterschutz bist. Für die Aufteilung ist das aber egal, da ein Monat Mutterschaftsleistungen wie ein Monat Basiselterngeld zählt.
Ich finde auch, dass das richtig aussieht