Marienkäferchen1
Guten Abend an alle Ich brauche mal dringend euren Rat. Meine Kleine schläft seitdem sie 9 / 10 Monate alt ist in ihrem eigenen Zimmer. Früher schlief sie im Babybay bei uns im Schlafzimmer. Das Einschlafen war nie ein Problem gewesen. Ein wenig Wiegen in den Schlaf war trotz allem meist notwendig, aber in Ordnung für mich. Sie schaut seit einiger Zeit am Abend immer den Sandmann und danach ist der Fernseher wieder aus. Seit knapp einer Woche ist es mühsam geworden, da sie nicht in den Schlaf gewogen werden will und beim Hinlegen ins Bettchen weint sie. Mir kommt es vor, als ob sie Angst hat, sie krallt sich öfters richtig an mich wenn ich sie ablegen will. Sie zeigt nun aber immer öfters mit ihrem Finger auf ihre Zimmertür und will ins Wohnzimmer. Letztes Wochenende hab ich sie nochmals mitgenommen und ein Babyprogramm angeschaltet. Nach ca. 5 Minuten hab ich sie dann in ihr Bett legen können und sie ist eingeschlafen. Ich will unbedingt weg von diesem „Problem“ kommen. Habt ihr eine Lösung wie ich dies meistern kann?
Vielleicht probierst du, ihr ein Buch vorzulesen anstatt sie mit ins Wohnzimmer zu nehmen? Mein Zwerg hört interessiert zu, wenn ich eine wirklich kurze Geschichte vorlese. Er schafft noch nicht das ganze Buch, aber er freut sich sehr und wird durch das Zuhören auch ruhiger.
Warum macht man in dem Alter schon den Fernseher an?
Weil jeder seinen eigenen Erziehungsstil hat, deshalb Ich würde es auch mit einem Buch probieren. Bei uns gibt es auch keinen Bildschirm mehr vor der Schlafenszeit, das wühlt einfach zu sehr auf. Aber wir haben lesen als Abendroutine schon lange und er liebt es wirklich sehr. Vielleicht ist sein Kind aber auch gerade in einer "ich will nicht schlafen" Phase. Macht meiner gerade auch durch
Geschichte vorlesen klappt bei uns noch nicht. Wir schauen nach dem Abendessen im Wohnzimmer ein Bilderbuch an, gehen dann wickeln und Zähne putzen und müssen dann das Zimmer richtig dunkel machen und ich lege mich dazu. Dann beruhigt sie sich gut und schläft ein. Wenn das Licht an ist oder die Verdunkelung nicht zu, turnt sie nur herum. Auch wenn sie schon total müde ist. Bei uns hilft es also alles abzudunkeln. Ich schätze Mal, du wirst ein bisschen ausprobieren müssen. Ich drücke dir die Daumen, dass du etwas findest, was euch hilft :)
Am Anfang hat das Buch meinen Sohn auch gar nicht interessiert. Ich hab es einfach trotzdem jeden Abend vorgelesen, auch wenn er rein gequatscht hat. Irgendwann fand er es dann doch interessant .
Ob Fernseher an oder aus, muss jeder für sich selber entscheiden. Wir haben ihn vormittags immer mal kurz an, wenn ich essen vorbereite. Dann kann sie ca 15 Minuten ihre Kinderlieder bei Youtube anschauen (sie liebt aramsamsam und macht dort schon richtig gut mit). Aber vielleicht ist das am Abend für euren zwerg nicht mehr das idealste, weil das gesehene nicht mehr gut verarbeitet wird. Wir lesen hier auch schon seit einer Weile ein Buch vor. Sie trinkt währenddessen immer ihre Milch und kaum ist sie damit fertig dreht sie sich dann um und schläft ein. Habt ihr eventuell an den Gegebenheiten in ihrem Zimmer etwas getan? Ich hatte vor kurzem ihr nachtlicht mal eine Stufe dunkler gestellt. Da war dann hier auch nur Terror und ich hab es dann wieder die Stufe heller gestellt. Dann war auch alles wieder gut.
Wie lange macht ihr das schon mit dem Fernsehen? Du weißt wahrscheinlich selbst, dass sie dafür noch zu jung ist. Für mich hat das auch nichts mit Erziehungsstil zu tun, ob man da pro oder contra ist. Fakt ist, Kinder in diesem Alter können bewegte Bilder in dieser Form noch nicht verarbeiten, auch wenn sie freudig und interessiert darauf reagieren. Und der Bildschirm kann tatsächlich zu Schlafproblemen führen: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/medienwahrnehmung/0-3-jahre/ Ich würde das Fernsehen komplett weglassen und ein neues Abendritual etablieren, etwas, das den ganzen Körper anspricht. Es hilft, wenn erst der Körper runterfährt, z.B. durch Baden, Massage, Kuscheln etc. Bei uns wird abends auch gemeinsam ein bzw mehrere Bücher geschaut und wir hören im Hintergrund leise ein paar Schlaflieder auf der Toniebox. Was auch sein könnte, dass die Schlafenszeit vielleicht nicht mehr passt? Mein Sohn zeigt auch immer aufs Wohnzimmer, wenn er noch nicht müde genug ist. Da beschwert er sich auch heftig. Wenn das so ist, brechen wir die Schlafbegleitung nochmal ab und er darf noch etwas spielen oder wir schauen nochmal Bücher.
Ich habe mit dem Sandmännchen gucken vor ca. 3 Wochen angefangen. Nicht jeden Tag aber alle paar Tage schaute meine Tochter dies schon an.
Ich muss noch wegen dem Babyprogramm sagen, dass ich letzte Woche alleine zuhause mit meiner Tochter war. Mein Mann war fast eine Woche im Ausland unterwegs und meine Familie (Eltern) wohnen 5 Stunden entfernt. Das heisst ich hatte meine Tochter 24 Stunden bei mir und sie ist mega anhänglich. Ich kann nicht in Ruhe kochen, Zähneputzen oder mich duschen. Deshalb habe ich ihr das Babyprogramm angemacht da ich auch einfach gerne mal Zeit für mich wollte am Abend.
Nun zum heutigen Abend ….
Mein Mann, ich und unsere Tochter haben zu abend gegessen. Dann hab ich ihr ihren Schlafanzug angezogen, Zähne geputzt und sie ins Bett gelegt.
Ihr altes Babybay ist in ihrem Zimmer. Das hab ich an ihr Gitterbett geschoben und ihr ein Buch vorgelesen. Dies klappte nicht ganz so gut, da sie plötzlich im Gitterbett stand.
Ich habe sie auf meinen Schoß genommen, ihr ihre Milchflasche gegeben und eine Geschichte frei erzählt. Nachdem sie die Flasche ausgetrunken hat, habe ich sie ins Bett gelegt und sie noch am Rücken gestreichelt und ihr Kuscheltier (welches sie sonst nie nimmt) in die Hand gedrückt. Ich habe noch LaLeLu, nur der Mann…. gesummt und zack - ist sie eingeschlafen
.
Anstatt um 19:30 Uhr, ist sie aber auch erst um 20:00 Uhr ins Bett gegangen.
Vielleicht ist dies besser.
Wann gehen eure Kinder ins Bett?
Super, dass es letzte Nacht besser geklappt hat :) Meine Vermutung wäre auch gewesen, dass 1. Fernsehen vor dem Schlafen zu sehr aufwühlt und 2. deine Tochter einfach noch nicht müde genug ist. Ich würde es auch damit probieren die Schlafenszeit anzupassen und ein beruhigendes Ritual einführen, dass langsam auf das schlafen gehen vorbereitet.
Bei uns ist das a und o die feste abendroutine. Umziehen, eine Flasche pre, zähneputzen und dann liest der Papa ein Buch vor während ich mit ihm schon im Sessel sitze in seinem Zimmer. Danach kriegt er von uns je einen Kuss und ich begleite ihn im Sessel in den Schlaf (klappt bei uns so einfach am besten, schläft nicht alleine im Bett ein, quält uns beide nur unnötig find ich). Wenn er so 20 Minuten schläft lege ich ihn in sein Bett und kann ganz entspannt das Zimmer verlassen. Ich höre immer ein Podcast während der Einschlafbegleitung - Super wenn es mal lange dauert, wird man nicht ungeduldig. Ich liebe es übrigens auch ihn auf mir einschlafen zu lassen, genieße es richtig.