Monatsforum Mai Mamis 2021

Besuch nach Entbindung

Besuch nach Entbindung

Lyonesse

Beitrag melden

Mein Mann und ich haben uns gestern darüber unterhalten, wie wir das mit dem Besuch nach der Entbindung bzw. nachdem ich mit der Kleinen aus dem KH raus bin handhaben wollen. Wir haben jetzt schon von einigen gehört die meinten, dass sie keine Besucher in den ersten 2 Wochen haben wollen, damit ihr Kind wohl erstmal Zeit hat, ein wenig Immunsystem aufzubauen. Jedoch wird meine Schwester zu der Zeit eh hier sein und ich glaube auch nicht, dass wir unsere Eltern davon abbringen könnten uns zu besuchen. Sollte man wirklich so eine Zeit einhalten oder ist das übertrieben?


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich würde sagen, ganz wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall solltet ihr Besuch empfangen, wenn ihr das nicht möchtet, nur weil es sich so gehört oder sogar jemand sauer ist. Da bestimmt ihr ganz, wie es euch passt. Vorher würde ich noch nicht fix zusagen, es hängt doch viel davon ab, wir es dir nach der Geburt geht und wie es mit dem Baby läuft.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Das ist denke ich wohl wirklich eine Typfrage. Hängt auch davon ab, wie fit du nach der Geburt bist. Für das Baby sind Besuche halt immer anstrengend und es kann dann schon sein, dass die Nächte sehr unruhig werden, auch wenn man während des Besuchs nichts gemerkt hat. Meine Hebamme rät auch dazu, die ersten 2 Wochen komplett drauf zu verzichten und ich denke, das werden wir auch so handhaben. Auch z.B. nur anschauen und nicht anfassen. Den ersten Besuch würde ich auch nur von meiner Mutter und der Patentante wollen, weil ich weiß, dass sie unkompliziert sind und ich in ihrem Beisein auch entspannt sein kann. Bei den Schwiegereltern wäre das für mich zumindest anders, die werden wohl mal mindestens 4 Wochen warten müssen, bis sich alles eingespielt hat. Aber wir werden viele Bilder und Videos schicken.


Krümel_94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Habe ich auch schon mal gehört und mein Mann und ich sind auch am überlegen .. Meine Eltern und Schwester wohnen im Haus (Mehrgenerationenhaus) - da werden wir sie schwer abhalten können und das möchte ich auch nicht Meine Schwiegermutter werde ich auch nicht abhalten können - dafür freut sie sich viel zu sehr. Denke das passt auch so. Mit Freunden etc warten wir aber auch erstmal ab. Der Patenonkel wird auch mal vorbei kommen. Wir haben und darauf geeinigt, dass alle vorher einen Coronaschnelltest machen sollen (wenn die Situation Ende mai noch so ist wie aktuell zumindest) und natürlich gut Hände waschen.. Der Rest bekommt auch viele Fotos und Videos


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich habe mir auch schon mehrmals Gedanken über das Thema gemacht. Meine Schwiegermutter wohnt im selben Haus, die wird also den Kleinen recht schnell zu Gesicht kriegen. Sie sagte aber auch schon von sich aus, dass man Babys ja nicht unbedingt immer gleich auf den Arm nehmen muss. Meine Mutter ist da etwas anders drauf ^^ Aber ich denke das wird das Baby schon verkraften. Sie wird ihren Enkel auch auf jeden Fall zeitnah nach der Geburt sehen dürfen. Abgesehen von den beiden werde ich aber erstmal auch kein Besuch haben wollen. Gar nicht mal wegen Immunsystem oder Corona, sondern um das Baby einfach erstmal ankommen zu lassen und auch für uns Eltern erstmal zur Ruhe zu kommen. Wann ich dann bereit bin für Besuch wird sich zeigen. Ein bisschen tut es mir ja schon auch leid für die Leute die voller Ungeduld dann darauf warten das Baby sehen zu dürfen, aber da bin ich tatsächlich mal egoistisch (beziehungsweise denke da halt erstmal an mein Kind).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Wir empfangen ganz normal (je nach persönlichem Empfinden) Besuch.


Abc12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Das ist ein Thema, was mich seit Wochen beschäftigt! Wir werden auf jeden Fall direkt deutlich machen, dass wir in den ersten Wochen keinen Besuch möchten, außer von den Leuten, die uns unterstützen. Allerdings möchte ich da auch nur Leute in unserer Nähe haben, bei denen ich nicht das Gefühl habe, dass ich sie bewirten oder mich um sie kümmern muss. Ich finde es aber nicht einfach, den Leuten nicht vor den Kopf zu stoßen. Da habe ich noch keine Lösung. Ich finde den Gedanken gut, dass das Baby erstmal Zeit bekommt um in Ruhe hier anzukommen und wir uns um uns selbst kümmern können. Die Empfehlung klingt sehr sinnvoll. Aber auch nach den ersten Wochen finde ich das Thema in der aktuellen Situation nicht einfach! Ich habe wirklich Angst vor Corona, halte Abstand zu anderen Menschen und passe sehr auf. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum das ein Neugeborenes anders machen sollte, welches noch ein höheres Risiko aufgrund dem fehlenden Immunsystem hat. Das wird noch schwierig, man will ja auch niemandem vor den Kopf stoßen. Und dann kommt ja noch dazu, dass viele Menschen ja unbedingt das Baby auf den Arm nehmen wollen. Da sind mein Mann und ich uns zum glück einig, dass wir das beide nicht wollen. Ist halt nur die Frage, wie man das am elegantesten deutlich macht?


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abc12

Ja, das niemanden vor den Kopf stoßen wollen ist halt echt das Thema Ich mache mir da vor allem Gedanken um meine Schwiegermutter. Ich schrieb ja schon, dass sie im selben Haus wohnt und natürlich muss sie sich nicht wochenlang fern halten. Aber ich befürchte, dass sie Gewehr bei Fuß an der Tür stehen wird wenn wir aus dem Krankenhaus kommen. Was ich sogar verstehen kann, sie ist dann ja auch aufgeregt. Aber wenn mein Baby das erste Mal nach Hause kommt ist das irgendwie auch ein besonderer Moment und da möchte ich meine Ruhe haben. Da fällt es mir aber schwer ihr das so zu sagen. Zum Glück übernimmt mein Mann das Dann gibt es noch meine Schwester und eine befreundete Nachbarin, die beide auch sehr aufgeregt sind. Die beiden werden aber warten müssen... Aber auch da finde ich es nicht leicht, dass dann so direkt zu sagen. Eine Freundin hat nach der Geburt ihres ersten Kindes über WhatsApp die Nachricht verkündet. Am Ende schrieb sie irgendwas in der Art "wir müssen uns nun zunächst als kleine Familie zurecht finden und dann werdet ihr euch sicher auch bald kennenlernen". So in der Art werde ich es auch halten, denn ich fand, dass es eine sehr nette Art war zu sagen "bitte fragt jetzt nicht sofort nach einem Treffen". Achso, zum Thema bewirten noch. Das muss bei mir auch keiner erwarten Aber ich gehe davon aus, dass das allen bewusst ist. Und ich habe auch niemanden in der Familie oder im Freundeskreis der/die ein Problem damit hat sich selbst einen Kaffee fertig zu machen.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich finde es nicht übertrieben, wenn das euer Wunsch ist. Bei uns dürfen Eltern/Schwiegereltern einmal kurz kommen und ansonsten möchte ich 10 Tage komplett Wochenbett halten.. also nur Sofa/Bett und da brauch ich keinen Besuch. Da möchte ich nur meine Kinder, meinen Mann, stillen und mich um mich und das Baby kümmern. Diese Zeit ist mir heilig.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murmelchen85

Ja ist immer so ne Sache.Da finde ich Freunde kann man da noch eher schieben als die Familie.Ich bin auch kein Fan von frühem Besuch und habe mich bei unserer Freundschaft (Bester Kumpel vom Mann) auch gefreut das wir nach einer Woche kommen durften.Aber ich habe Mittag und Kuchen mitgebracht und nach 4 Stunden sind wir wieder gegangen.Davon war sie eine Stunde weg zum Stillen.War voll okay so. Meinen Freund habe ich schon gesagt das ich den Tag wo ich aus dem KH komme keinen Besuch haben möchte sondern einfach nur liegen kuscheln usw.möchte.Die Kinder sind ja dann auch da.Das reicht mir. Er meinte nur solange das für ALLE gilt ist es okay.Allerdings hat er sich schon gewundert das ich mich da bei Kind Nr.3 noch so "habe".Habe ihm kurz erklärt das es trotzdem eine körperliche Hochleistung bleibt und man einfach stark blutend und mit schmerzenden Brüsten nur mit sich beschäftigt ist und mit stillen. Er versteht das schon. Irgendwann wird es dann dosiert.Jeder darf an einem Tag kommen.Meine Eltern mal Mittags, weil Renter und seine Eltern am Nachmittag,weil er noch arbeitet.Meine Schwester kommt mal Vormittag fürs Babyshooting und seine kann Nachmittags kommen allerdings wäre mir da lieber ohne Kitakleinkind.Sein Bruder wohnt dann schon am Arsch der Welt und ist sowieso relativ egal.Da warten wir ab ob da überhaupt jemand fragt wegen vorbeikommen.Freunde dann danach.Was auch schwer wird ich hätte gerne die Freunde alleine hier mal für 3 Stunden.Ohne Kinder die hier langtoben. Also zumindest denke ich jetzt so.Bin ich gut drauf und es läuft alles soll es mir egal sein. Ich hoffe nur das mein Kerl seiner Mutter das noch vorher verklickert.Die wird wohl das Hauptproblem werden in der Sache. Ist Zuhause und hat zuviel Zeit und eine starke Tendenz zur Überoma Bei Kind 1 habe ich das eine Woche gar keinen Besuch komplett durchgezogen.Und lag am Tag 4 direkt mit Fieber und Milchstau flach.Da war ich über jede Ruhe dankbar.Meine Eltern haben sehr gelitten. Die Oma Opas waren da nur 5Min.im Kreissaal und sind wieder los. Bei Kind 2 war Kind 1 bei Oma.Eine Nacht im KH und eine Nacht alleine Zuhause dann kamen sie Kind 1 bringen.Da gings mir aber wirklich auch gut.


Anairda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Also wir werden es in der obligatorischen "Hallo-ich-bin-da"-whatsapp/SMS ungefähr so formulieren: "...jetzt muss ich meine Eltern erstmal richtig kennenlernen und mich zu Hause einleben. Und dann freu ich mich darauf euch bald mal kennenzulernen.." - oder sowas in der Art. Ich hoffe, dass die Leute dann checken, dass sie nicht sofort bei uns aufschlagen können


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Für mich war es immer selbstverständlich, dass Omas und Opas das Enkelkind direkt sehen können. Beide Großelternpaare haben wir jeweils nachts noch vom Kreißsaal aus angerufen (mein Papa hat sich vor Freude und Aufregung dann erstmal eine Flasche Bier aufgemacht *lach*)... beim ersten Kind kamen Schwiegereltern direkt morgens, beim zweiten Kind waren meine Eltern morgens im kh. Hatten das Baby natürlich auch auf dem Arm. Auch im Wochenbett durfte jeder kommen, der wollte - aber ich bin auch kein Typ, der mit Baby im Bett liegen konnte. Es hat auch jeder von mir einem cappu und Kekse (schon am Ende der Schwangerschaft besorgt) angeboten bekommen - macht doch keine Arbeit.. Klar, fremde Kontakte während Corona sind schwierig - aber zzt ja eh kaum erlaubt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Allein wegen Corona wird es bei uns keinen Durchlauf wie auf dem Bahnhof geben. Was ich insgeheim total amüsant finde ist dass niemand Interesse daran hat die frisch gebackene Man zu besuchen wenn das Baby auf Intensivstation liegt Bei meiner ältesten kamen irgendwelche Bekannten meiner Schwiegermutter "Mal eben rein weil sie eh Grad in der Klinik waren" und fanden es eine Zumutung dass ich krank da lag mit Infusionen in den Füßen und ohne Baby zum Bestaunen, Bei meiner dritten war es ja so dass sie lange unter der Fototherapie Lampe und auch teilweise auf ITS liegen musste,ich hätte mich über Besuch gefreut,aber ausser meiner besten Freundin hatte dann irgendwie keiner so Recht Lust Jetzt aktuell darf ja eh nur der Papa in die Klinik,unsere Maus liegt auf ITS,und wenn sie heimkommt dann bleiben wir unter uns,egal was die anderen sagen. Lediglich die Uromas werden wir wenn wir es möchten Mal kurz mit Baby daheim besuchen,einer geht mit Baby rein nachdem getestet wurde,die beiden Damen sind 95 und ich möchte dass sie ihre Urenkelin kennen lernen,nicht dass es irgendwann zu spät ist