Mützipütz
Wir haben am 10.4 ne 4 stündige Fahrt vor uns und das Kind war noch nie gerne im Auto.Nach vorne gerichtet fahren läuft schon besser aber insgesamt ist es schnell langweilig. Habt ihr coole Ideen ?
Vielleicht nachts fahren?
Bei längeren Fahrten versuchen wir immer so loszufahren, wenn sie erstmal ihr schläfchen macht. Das heisst, nach dem Mittagessen und mittagsschlaf wird dann immer schön im Auto gemacht. Sonst haben wir ihr noch ihren Würfel und ihre Raupe befestigt, mit denen sie sich dann immer gerne beschäftigt.

Hat mein Kerl auch gesagt aber wir kommen erst ab 16uhr in die Wohnung und wenn da schlecht Wetter ist dann können wir nirgendswo hin. Können nur den Mittagsschlaf nutzen.
Vielleicht kannst du dich mit nach hinten setzen, wenn das Baby unruhig wird? Dann könntet Ihr euch zusammen Bücher ansehen oder etwas mit Geräuschen und Tasten? Das ist bei uns im Moment hoch im Kurs. Ich kaufe mir jetzt noch ein Memory, das man mit Fotos bestücken kann. Die schaut sich unser Zwerg nämlich auch gerne an.
Ja hinten sitzen ich auf jeden Fall und Bücher sind geplant aber irgendwie brauch ich noch was Neues.
Bei langer Strecke würde ich ein „neues“ oder ein „interessanteres“ Spielzeug mitnehmen. Eventuell irgendwas vom Geschwisterkind, was sie sonst nicht oft haben darf. Oder irgend so ein Gedudel von Vtech, damit wäre meine sicherlich lange beschäftigt.
Schäfchen, vielleicht ab und zu einen Snack (ist das in eurem Auto erlaubt?), Kinderlieder anmachen, selbst Geräusche machen (hier hat sich der Kleine heute beömmelt, als ich Stöhn-/Seufzgeräusche gemacht habe), irgendwas neues zum Anfassen, das bestenfalls noch Geräusche macht, mitnehmen (hier stehen gerade mein Schlüsselbund und die halb gefüllte Gewürzdose ganz hoch im Kurs). Reiseübelkeit entsteht übrigens, wenn Geichgewichtssinn und Augen dem Hirn unterschiedliche Signale senden. Der Gleichgewichtssinn merkt das Ruckeln, Bremsen und Beschleunigen:"Wir bewegen uns". Das Auge sieht das Bild im Kinderbuch:"Hier bewegt sich nichts". Wenn's blöd läuft, habt ihr danach richtig Spaß. Deshalb würde ich von Büchern (und generell Sachen zum Angucken) abraten.
Was mir noch eingefallen ist: Ich habe festgestellt, dass 2h so das Maximum sind, die man entspannt mit Baby fahren kann und meine Schwägerin und eine Freundin berichteten das gleiche. Deswegen würde ich vermutlich eine lange Pause von 1,5-3h einplanen. Ich würd früh losfahren und auf der Hälfte der Strecke einen Spielplatz ansteuern, wo eure Maus ausgiebig spielen und sich bewegen darf, anschließend geht es ins Restaurant/Cafe/Imbissbude/whatever, sodass alle etwas zu essen bekommen. Ihr könnt natürlich auch einfach etwas einpacken und vor Ort picknicken. Anschließend geht es dann (hoffentlich entspannt) weiter.
Also das mit der langen Pause kann ich gar nicht bestätigen. Wir versuchen immer morgens zu fahren und dann am Ende ins Restaurant zu gehen, oder spazieren, um die Zeit bis das Zimmer fertig ist zu überbrücken. Wir fahren regelmäßig 5h zu meinen Eltern und das klappt eig immer wirklich gut, wenn wir gegen 6 Uhr morgens starten.
Wir spielen Verstecken, das kommt super an
Großen Zwischenstopp einplanen. Wir nutzen gerne einen Zoo oder Freilichtmuseum. Neues Spielzeug. Am liebsten mit Licht und Geräuschen. Babyklavier..... Schläfchen nutzen.
Wir haben das selbe Problem. Unsere Tricks: Schlaf nutzen, Eher häufige Pausen (auch mit tut nach 2h Sitzen der po weh), oder auf arg langen Fahrten (7h), auch mal ne ganz lange Pause am See/ Tierpark/ Spielplatz Trinkbecher (auch wenns nass wird, dann halt mit Lätzchen) Toniebox (er lebt es die Figuren drauf zu stellen und wieder runter zu nehmen) Singen Fingerspiele Bücher (Reiseübelkeit beginnt i.d.R. erst mit ca. 3 Jahren, da das Hirn erst die Verbindung zwischen Auge und Gleichgewicht herstellen muss. Daher kippen die kleinen ja auch noch so oft um) Ich versuche demnächst ein neues selbstgebautes Spielzeug. Er liebt es Dinge ein und aus zu räumen, also gibt es einen Tomateneimer (hat Löcher am Boden) und daran mit Band befestigtes kleines Spielzeug. So kullert es nicht weg und das Band wird hoffentlich auch spannend.
Auch noch spannend sind Spiegel, Spiegelfolie oder spiegelnde Metalle (bei uns z.B. die Butterdose) Oder Spielsachen zum treten, damit auch die Beine etwas in Aktion kommen.