Monatsforum Mai Mamis 2021

Beistellbett vs. Kinderbett oder doch Elternbett!?

Beistellbett vs. Kinderbett oder doch Elternbett!?

Josie29

Beitrag melden

Wie sieht das bei euch gerade aus? Schlafen eure Babys noch im Beistellbett oder bereits im Babybett oder doch bei euch mit im Bett? Ab wann ist es denn angedacht das Beistellbett nicht mehr zu verwenden? Bei uns ist es momentan so dass sie in unserem Bett und im Beistellbett NOCH schläft. Im Beistellbett sehe ich sie jedoch nicht mehr so gern. Es ist nicht richtig an unserem Bett befestigt und rutscht immer etwas weg wenn sie sich viel bewegt. Das ist mir einfach zu unsicher. Auch das sie bei uns mit im Bett schläft ist natürlich für die Nähe sehr schön, jedoch habe ich auch Angst sie allein dort einschlafen zu lassen, da sie sich einfach viel bewegt und runter fallen könnte. Freue mich über eure Eindrücke und Meinungen:)


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Wir haben ein Babybett von Roba, dass sowohl als geschlossenes Babybett verwendet werden kann, komplett offen auf einer Seite oder mit einem Stoff mit Reißverschluss. Noch verwenden wir es als offenes Beistellbett. Sobald Jannik anfängt sich hoch zu ziehen muss es aber sowieso eine Etage tiefer gestellt werden und dann muss ich es auch zu machen, da es dann ja nicht mehr mit meinem Bett auf einer Höhe ist und er entsprechend raus fallen könnte und dann unter meinem Bett landet Ich werde die Stoffseite dann nehmen. Ist finde ich dann auch ein erster Schritt zum abnabeln, dass er dann noch neben mir schläft aber halt mit einer Barriere dazwischen. Wobei ich dieses kleinschrittige abnabeln vermutlich mehr brauche als er Jannik kommt aber auch noch 2-3x die Nacht und ich möchte mir die Nächte echt nicht noch schwerer machen indem ich aufstehen muss


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hier noch im extra breiten Elternbett. Beistellbett hat nur die ersten zwei Monate funktioniert und das „große „ Kinderbett mit den Stäben, welches wir zwischenzeitlich aufgebaut haben funktioniert auch nicht, da der Kleine die halbe Nacht durchs Bett kullert und dort ständig an die Stäbe kam oder sich mit den Armen verkeilt hatte. Er ist dann immer wach geworden und hat geweint, ich habe ihn wieder „richtig „ hingelegt und eine halbe Stunde später das selbe. Also schläft er wieder bei uns, mal am Fußende, mal bei mir, mal gaaaanz weit weg von mir an der Wand, aber er schläft und ich bekomme das wandern gar nicht mehr groß mit. Schlafzimmer sieht interessant aus, weil unser Bett rund herum mit Kommoden Absturzgesichert ist.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Solange ich nicht abgestillt habe, ist etwas anderes als unser Bett gar nicht denkbar. In das Beistellbett passt er schon länger nicht mehr rein und hat dort am Ende auch nur noch 30 Minuten ausgehalten. Er hat ein Bett in seinem Zimmer, in unserem war es schon mit dem Beistellbett gerade so möglich. Bin ratlos, wann und wie es irgendwann anders klappt.


Hamburg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Bei uns schläft die Kleine ausschließlich im Elternbett. Haben nun ein größeres Familienbett (bzw. zwei Betten nebeneinander). So kann mein Mann bei uns schlafen und jeder hat Platz und ist bestmöglich ausgeruht. Leider schläft meine Kleine noch sehr unruhig, in 12-13 Stunden wird sie ca. 6 Mal wach und wird davon 3-4 Mal gestillt. Ihr Babybett akzeptiert sie leider nicht. Ich glaube fest daran, dass die Kleinen auch beim Thema Schlafen und Essen ihr eigenes Tempo haben und irgendwann durchschlafen und alleine schlafen. Erzwingen kann man nichts und von Schlaftraining, bei dem Tränen vergossen werden, halte ich Abstand.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Bei uns schläft sie auch im Elternbett, schon seit Anfang an. Im Beistellbett ist sie einfach nicht zur Ruhe gekommen. Die letzten zwei Nächte haben wir es mal wieder mit dem Beistellbett versucht aber es klappt einfach nicht, also bleibt sie bei mir im Bett. Solang ich in der Nacht noch so oft stillen muss, bleibt sie sowieso im Schlafzimmer. Ehrlich gesagt wird mir bei dem Gedanken ganz schlecht, dass sie irgendwann in das Kinderzimmer auswandert. Zum abnabeln bin ich definitiv noch nicht bereit


JaFeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Unsere schläft im Beistellbett, bzw wenn ich nachts beim Stillen einschlafe eben auch bei mir. Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, uns fehlt schlicht der Platz um ein größeres Bett aufzubauen (5 Personen in drei Zimmern). Die mittlere ist auch erst mit ca 18monaten ins Kinderbett umgezogen, bis dahin haben wir uns mit Rausfall-Schutz und Deckenrolle am Fußende beholfen. (ehrlicherweise ist sie nach dem Mittagsschlaf auch 2 oder 3 Mal selber aufgestanden und natürlich prompt rausgefallen bevor wir das System optimiert hatten ) Im Wohnzimmer gibt es noch den Stubenwagen, in dem schläft sie aber nicht mehr gerne ein. Von daher wird der wohl bald abgebaut. Josie, vielleicht könnt ihr das Kinderbett anstelle des beistellbettes hinstellen. Das kann dann erstmal als Wand gegen das rausfallen fungieren und wenn ihr beide soweit seit könnte sie drinnen schlafen. So ähnlich wie bei Tanja, quasi ein stufenweiser Übergang


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaFeMa

Bei uns ist es so wie bei Tanja. Das Kinderbett ist momentan zum Beistellbett umfunktioniert und die Seiten vom Elternbett mit Rausfallschutz gesichert. Sobald die aber eben anfängt sich hochzuziehen, muss die Seite an ihr Bett wieder ran und sie muss eine Stufe tiefer gestellt werden. Das ist vermutlich nur noch eine Frage von Tagen. Aber auch hier wird nachts noch ein paar Mal gestillt und so ist es bisher für uns das einfachste.


Fairy2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Mein Sohn passt leider schon lange nicht mehr ins beistellbett, weswegen er im Notfall bei uns mit im Bett schläft (bin ich aber kein Freund von, mein Rücken auch nicht ). Er schläft schon länger in seinem eigenen Zimmer für uns die beste Lösung


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fairy2021

Meine schläft seit sie zwei Wochen alt ist in ihrem Bett im Zimmer.Ich habe bis zum 7Monat daneben auf der Matratze geschlafen.Sie fühlt sich sehr wohl in ihrem Bett und schläft problemlos ein. Seit dem sie Nachts nur noch 2x kommt schlafe ich wieder im Elternbett.Stehe auf und stille sie im Schaukelstuhl.Lege sie zurück und gehe ins Bett.Das ist nicht weiter wild aber dafür spart man sich den Rausschmissstress wenn sie älter sind und es kapieren.So meine Strategie. Ich hole sie morgens um 7 ins Bett und dann wird gestillt gekuschelt und nochmal geschlafen.Das genieße ich dann auch noch.Nachts in der Mitte bei 180 wäre undenkbar für uns.Platz für ein Beistellbett gibt es eh auch nicht.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie29

Bis Juni muss er noch bei mir im Bett schlafen. Dann verlässt uns unsere Gastschülerin und das Kind aus dem Büro geht zurück in sein Kinderzimmer. Meine Bürosachen, die bisher neben dem Bett standen, gehen zurück ins Büro. Neben das Bett kommt dann das Kinderbett.


Kaja12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns schläft er auch schon seit er 2 Wochen alt ist in seinem eigenen Zimmer. Dazu gelegt habe ich mich nie. Aktuell muss ich 1-2 mal nachts raus. Dann setze ich mich mit ihm in den Sessel im Kinderzimmer. Bis vor zwei Tagen habe ich ihn auch immer gestillt wenn er wach wurde. Die letzten 2 Nächte habe ich ihn dann einfach nur auf den Arm genommen mich in den Sessel gesetzt und ihn ein bisschen hin und her geschaukelt. Da ist er ganz schnell wieder eingeschlafen. So Wie es scheint hat er Nachts gar keinen Hunger, so wie ich immer dachte... Morgens wenn er wach wird, irgendwo zwischen 5 und 6.30 Uhr hole ich ihn dann auch zu uns ins Bett und wir kuscheln, stillen und schlafen dann meistens auch nochmal wieder ein. Familienvater kam für uns nie in Frage, so klappt es schon seit Beginn sehr gut bei uns.


Kaja12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaja12

Ups, blöde Autokorrektur... Familienbett natürlich! Der Familienvater ist wunderbar