Tanja-1988
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob ihr das Problem auch habt: meine Kleine beißt mich ich bin mittlerweile übersäht mit blauen Flecken… Ich sage ihr auch immer deutlich und streng, dass sie es nicht machen soll und dass mir das weh tut, aber sie macht es immer wieder. Ich könnte jetzt auch nicht sagen, ob sie das in bestimmten Situationen nur macht (bei Hunger oder Frust), das kommt einfach immer wieder und ich bin schon am verzweifeln, weil ich ihr das nicht abgewöhnen kann
Ab nächster Woche geht sie zur Tagesmutter und ich mache mir Sorgen, dass sie dort andere Kinder beißt und wir ein ernstes Problem kriegen.. Habt ihr Tipps für mich?
LG Tanja
Jannik hatte auch so eine Phase.
Was hier geholfen hat war, eine Verneinung zu vermeiden und stattdessen eine Alternative anzubieten. Also anstatt "nicht beißen" habe ich zum Beispiel "Nein/Stopp! Du kannst mir ein Küsschen geben wenn du möchtest" gesagt.
Kinder können das Wort "nicht" nicht verarbeiten bzw in einen Kontext setzen. Sie hören dann nur "beißen" und fühlen sich dadurch bestätigt und animiert. Das habe ich auch total gemerkt, als ich dachte Jannik wolle mich beißen und mir dann doch "nicht beißen" raus gerutscht ist. Er hat mich kurz angeschaut, mich dann gebissen und mich angestrahlt, als würde er auf ein Lob warten Anderes Beispiel dafür, dass Kinder in dem Alter teilweise dann halt doch nicht alles verstehen: Jannik hatte sich weh getan, ich hatte es aber nicht gesehen was passiert ist und habe gefragt "wo hast du Aua gemacht?". Als Antwort hat er mich gekniffen (denn dann sage ich halt immer aua
).
Manchmal beißt Jannik mich noch, ist aber seltener geworden. Meistens fängt er an zu beißen, wenn er überfordert ist. Im positiven wie im negativen Sinne. Also wenn er müde ist zum Beispiel aber auch wenn er wild spielt und vor lauter Freude kreischt. Dann kam er oft angerauscht und wollte mich beißen. Wahrscheinlich will er damit Druck abbauen oder so
Ich hab da mittlerweile ein ganz gutes Gefühl für und versuche erstmal ein bisschen Ruhe reinzubringen, indem wir ein Buch lesen zum Beispiel oder ich fange an zu singen. Manchmal ist er so überdreht, dass das nicht klappt. Dann biete ich wieder eine Alternative an, aber in dem Fall nicht das Küsschen, sondern dann trommeln wir auf dem Sofa oder klatschen zusammen. In den allermeisten Fällen kann ich ihn so umlenken und sehr oft versucht er es mittlerweile gar nicht erst zu beißen sondern setzt die Alternativen von sich aus um.
Hi, ja ich habe auch einen Beißer (+hauen und kneifen). Kenne das vom großen gar nicht und war daher anfangs total überrascht. Hier gibt es ein klares nein! Stopp! Mit entsprechend strenger Miene und je nach Situation runter setzen, leicht weg schieben, Abstand aufbauen. Danach biete ich ihm eine Alternative an: küsschen oder kuscheln, wenn es Hunger ist etwas zu essen. Es wird weniger. Vor Kita ist mir auch etwas bange. Allerdings machen das einige Kinder und die Betreuer/Tagesmütter sollten im Umgang damit geschult sein. Ja, Verneinungen kommen nicht immer deutlich an. Meine Kids verstehen es - klar und kurz formuliert - allerdings gut, v.a. wenn Mimik und Aktion entsprechend dazu passen. Dennoch hilft es sehr eine Alternative anzubieten, das macht es den Kindern einfacher ihren Drang zum Verhalten abzuwandeln statt zu unterdrücken. Z.B. hat K1 gerne gespuckt. Statt es komplett zu verbieten musste er 1. den Boden wischen und 2. durfte er in Badewanne oder Waschbecken spucken. Er war halt fasziniert davon. So haben wir es auch der Kita gesagt, die ist direkt darauf eingegangen und alles war gut.
Ja. Hat K1 auch gemacht. Sie hat auch erst aufgehört, als ich mal zurück gebissen habe. Vorher konnte sie sich einfach nicht vorstellen, dass es weh tut. Sie war damals aber älter. So +- 2 Jahre. K4 ist deutlich jünger und versteht also noch viel weniger. LEIDER. Letztens hat er nicht mich sondern eine seiner Schwestern übelst in den Bauch gebissen. Die konnte vor Schmerzen nur weinen und sonst nix. Ne richtige Lösung in dem Alter habe ich nicht. Oft weiß ich aber vorher schon, was er vor hat und halte ihn auf Abstand für den Moment.
Hier wird auch gebissen... Außerdem rupft er mit gerne büschelweise die Haare aus. Einmal hat er (aus Verzweiflung meinerseits) einen Schlag auf die Finger bekommen, weil er sich so in meinen Haaren festgekrallt und in den Hals gebissen hat, dass ich ihn sonst nicht mehr losgeworden wäre. Ich selbst habe leider keine Lösung, werde die anderen Vorschläge aber ausprobieren.
Das beruhigt mich ja.Meine ist auch die erste die beißt, haut und kneift. Bei ihr ist es der reine Übermut. Genauso wenn sie nach der Brille greift. Da muss ich auch zu packen. Ansonsten setze ich sie dann immer weg von mir. Habe aber auch schon mal zurückgebissen und gekniffen.Und was auf die Pfoten gabs auch schon. Irgendwann hört das schon auf.