Lalilu.
Hallo zusammen, wollt ihr den Babybrei selber machen oder Gläschen kaufen?
Irgendwie fühlt es sich noch so weit weg an aber langsam muss ich mir mal Gedanken darüber machen. Ich würde den Brei gerne selber machen und habe mal geschaut mit was es schnell und einfach gehen könnte.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Philips Avent Babynahrungszubereiter 4-in-1? Oder gibt es etwas besseres oder nehmt ihr einfach einen Dampfgarer?
Wollt ihr es einwecken oder einfrieren?
Ich stille im Moment voll. Ich wollte mit dem Gläschen erst im 6. Monat anfangen. Ich werde die kaufen. Und wenn wir kochen, bekommt er dann die pürierte/weniger Salz Version.
Wir wollen noch warten. Sie kann noch lang nicht sitzen, die Zunge kommt sofort, wenn man was in den Mund schiebt. Hab keine Lust auf Brei. Wir warten noch und dann kann sie gedünstetes Gemüse und Kartoffeln essen. Brei gibt's dann als Müsli oder Grießbrei.
Wir werden auch noch warten, wollte eigentlich volle 5 Monate stillen, solang sie auch kein Interesse zeigt usw.
Bei uns kommt jetzt aber die Obsternte und da wollte ich schon etwas „abarbeiten“ für nachher
ich habe den Philips Zubereiter und finde ihn super praktisch. Man kann allerdings keine größeren mengen auf einmal zubereiten, aber ich habe für den Start genug Kürbisbrei zubereiten können um ungefähr einen Monat hinzukommen. Aber am Anfang essen sie ja noch nicht so viel.
Wie portionierst du es und tust du es einfrieren?
Mit den Philips avent Bechern oder für den Anfang Eiswürfelform. Und genau gabz normal einfrieren, später beim auftauen dann bissel Öl dazu. Wir fangen jetzt an zu Tuppern wenn wir Suppe oder was machen was er dann essen kann. Ansonsten manchmal Brei bzw für unterwegs. Aber so schnell wie möglich Familientisch mitessen. Also mache eine Variante aus beiden. So hatte ich das bei meiner Tochter auch gemacht. Mit 7 Monaten hatte sie ganz normal mitgegessen oder es gab was aufgetautes. Wenn wir unterwegs waren gab es mal Gläschen.
ja genau, für den Anfang in Eiswürfelbehälter, dann später in die Avent Becher. Und dann im Topf im Wasserbad aufwärmen.
Super danke :)
Hey,
Ich verirre mich ganz gerne mal absichtlich in den Mai 2021,auch wenn meine Tochter schon aus Mai 2020 ist
Ich habe damals bei Amazon einfach Marmeladengläser gekauft, die von der größe her perfekt in einen Breiwärmer passen und die dann immer zum einfrieren verwendet. So hat man definitiv keinen Plastikgeschmack im Essen und kann sie später auch noch gut verwenden.
Als Fleisch dazu kam, habe ich dafür einfach BPA freie Eiswürfelformen gekauft und das Fleisch damit portioniert. Das war auch sehr praktisch
Ich habe zwar schon öfter gehört, dass diese Babynahrungszubereiter praktisch sein sollen, war aber ehrlich gesagt immer zu geizig dafür. Mit einem Pürierstab und einem Dampfeinsatz für den Topf hat die Babybreiproduktion auch immer hervorragend funktioniert. Alternativ gibt es auch kleine Dampfgarer für die Mikrowelle. Wir haben uns im Dezember eine gekauft, wo das Ding schon dabei war und ich muss sagen, dass es gerade für dampfgegartes Gemüse als Fingerfood super ist.
Gemüse ohne Salz kochen. Ein Tropfen Öl dazu. Pürierstab rein. Fertig! Am Anfang koche ich gar nicht. Ich nehme ne Avocado. Baby fängt an, Rest esse ich.
Habe gelesen dass beim direkten kochen einiges an Vitaminen verloren gehen soll, deshalb soll man es lieber garen
Ich habe es allerdings auch nur gelesen und weiß nicht in wieweit es stimmt.
Mein Sohn ist 3,5 Monate zeigt aber auch schon deutlich das er bereit ist für brei. Wollen mit der 17. Woche starten. Für den Anfang nehmen wir aber erstmal Gläser aus dem DM, da ich noch nicht weiß ob er überhaupt Karotte mag oder doch lieber Pastinaken. Wenn wir uns an die ersten Breiversuche rangetastet haben will ich aber auch kochen, dampfgaraufsatz muss ich noch besorgen, ansonsten hab ich sowohl einen guten Pürierstab als auch ein tollen mixer bereit stehen.
Zum einfrieren habe ich mir die Babymoov bols aus Glas gekauft im BabyOne.
Ich freue mich schon richtig auf den Beikost Start