Josie29
Wann legt ihr das Babyspielzeug, wie Rassel, Greifling und Co. beiseite und steigt auf „älteres“ Spielzeug um? Ich hatte bereits in den anderen Thematiken gelesen dass Viele schon größeres Spielzeug nutzen, aber räumt ihr dann die anderen Sachen weg oder lasst sie liegen bis sie nicht mehr angesehen werden!?
So ganz weggeräumt haben wir noch nichts, aber wahrscheinlich bald den Spielebogen. Da liegt er nur noch drunter, wenn er ganz müde ist. Das meiste andere Spielzeug wird jetzt anderweitig beim Spielen genutzt, z.B. krabbelt er dem O-Ball hinterher oder benutzt die Rassel zum Trommeln. Oder wir integrieren die Sachen beim Türmebauen. Wir tauschen die Sachen immer mal aus, sodass bisher nie wirklich etwas langweilig geworden ist. Mit manchen Sachen kann er auch jetzt erst etwas anfangen. Die Spieluhr hat ihn nie interessiert, bis er sie selbst aufziehen konnte, jetzt findet er sie toll.
Wir haben auch noch nichts weggeräumt, allerdings spielt unsere Tochter auch noch mit den Rasseln. Ich denke das wird schleichend gehen, sobald sie es eine Zeitlang gar nicht beachtet, kommt es weg um Platz für neue Interessen zu machen :) Bei meiner großen Tochter war es glaub so um den 1. Geburtstag rum.
So ab dem ersten Geburtstag schätze ich auch, einfach um dann Platz zu machen für anderes. Hier ist es auch so, dass Sachen schon gar nicht mehr interessant waren, dann kommt eine neue Fähigkeit und auf einmal spielt sie wieder damit, aber ganz anders als zuvor. (Selbst die großen bespielen das Babyzeug zur Zeit mit Begeisterung )
Aktuell werden die kleinen Schildchen an den Kuscheltieren genau untersucht, der Spielebogen wurde damals von den beiden großen zum laufen lernen rumgeschoben etc...
Wir packen im Moment immer mehr Spielzeug aus, aber nichts ganz weg.
Inzwischen sind wir aber dazu übergegangen, dass meiste in einen Karton zu packen und immer nur einen Teil rauszuholen. Dass die ganze Bude voller Spielzeug lag, hat meinen Mann richtig genervt
Greiflinge werden hier übrigens auch noch bespielt. Allerdings werden jetzt eher kleine Verzierungen davon mittels Pinzettengriff gegriffen und untersucht.
Ich habe alles in einer Kiste und jeden Tag gebe ich ihr was anderes auf ihre Matte. Nur das Spieletrapez soll jetzt weg.Das ist nur im Weg und mit spielen oder gar drunter liegen tut sie eh nicht mehr.
Also hier wird trotzdem auch noch mit den Rasseln gespielt. Man kann die Rasseln beispielsweise sehr gut gegen andere Sachen hauen
Ich tausche gelegentlich aus hin und zurück.
Hier spielt sogar der große (5 Jahre) immer mal wieder gerne mit Rassel und Co. Der spielt aber eh gerne mit ALLEM! Und hat schon immer altersuntypisch spielen können
Er ist unser 2. Kind... daher eine Kiste mit Duplo und allem möglichen Kram. Da spielt er dann mit dem was er mag und die große Schwester auch. Im Grunde mögen sie leere Kisten oder kleine Tupperwaren mit Klappersachen am Meisten