Dariana
Hallo zusammen, ich wollte nur mal frage, wie ihr das handhabt bzw vielleicht auch schon gehandhabt habt mit dem Thema Baby-Schlafsack. Ich wollte jetzt die nächsten Wochen die Sachen die uns noch fehlen besorgen, darunter auch einen Schlafsack. Jetzt weiss ich ja, dass der Schlafsack nicht zu groß sein darf, daher dachte ich dass ja 50/56 eine gute Größe wäre? Wie groß unser Kleiner letztendlich sein wird, wissen wir ja erst, wenn er wirklich da ist.... Oder hat wer für Neugeborene auch diesen "Schlupfsack" oder nur bis zum Bauch geht?
Ich hab von Alvi den dreiteiligen Schlafsack in 50/56 bestellt, bekommen das gleiche Modell nochmal gebraucht von einer Freundin, die im Dezember entbunden hat, sobald ihr Kind rausgewachsen ist. Sie konnte diese Größe ab Geburt verwenden, obwohl das Kind 4 Wochen vor ET geholt werden musste. Hab da auch keine kleinere Größe gefunden.
Meine Mutter hat im der gleichen Größe noch einen Ersatzschlafsack genäht (Bild)
Einen Strampelsack haben wir auch, werden den eher verwenden, wenn es wärmer wird oder auch tagsüber, z.B. im Kinderwagen. Ich denke im Sommer dann braucht man vielleicht auch gar keinen
Deswegen warte ich jetzt erstmal mit weiteren Größen

Ach nein wie hübsch der selbst genähte ist
Weißt du zufällig wo deine Mama diesen tollen Stoff gefunden hat?
Lg
Hier
https://www.etsy.com/de/shop/StoffgalerieBallas
Ah ok den gibt’s in der Farbe wohl nicht mehr - trotzdem Danke
Huhu Erkundige dich mal bei bekannten oder Freunde die im selben Krankenhaus entbunden haben in dem du entbinden möchtest, in vielen Krankenhäusern bekommt man einen zur Geburt geschenkt.
Hi, Wir haben noch vom Großen einen Schlupfsack und einen größeren Schlafsack. Ansonsten gehen auch Strampler mit dickerem Stoff. Das hatten wir für unseren großen, als dieser sich viel gedreht hat und im um sich geschlungenen Schlafsack ständig wach wurde, Decke aber aus gleichem Grund noch keine Option war.
Da ich bei der Geburt vorbereitet sein möchte und dann nicht noch was besorgen will, habe ich schon verschiedene Varianten da: Einen neuen Schlafsack von DM in Größe 50, einen gebrauchten 3-teiligen von Alvi in 50/56 und schon einen neuen von Alvi in 62/68. Der gebrauchte hat nichtmal 15 Euro gekostet. Ich denke schon, dass man 56 in jedem Fall brauchen wird, da man bei Schlafsäcken ja eher etwas kleiner nehmen soll, damit das Kind raus und nicht rein wächst.
Ich sehe das so wie mit den anderen Kleidungsstücken: Auch wenn man Größe 50 vielleicht nicht braucht, möchte ich nicht in der Situation sein, es zu brauchen und nicht zu haben. Dann habe ich lieber zu viel und verkaufe es halt später wieder.
Einen Schlupfsack habe ich tatsächlich auch schon gekauft aber auch eher mit dem Gedanken, diesen dann im Kinderwagen nutzen zu können.
Bevor wir welche gekauft hatten, haben wir uns mal welche bei babyone und Baby Walz angeschaut und der Unterschied zwischen der Größe 50 und 56 ist wirklich bei allen Modellen minimal gewesen. Deswegen haben wir gleich nur welche ab Größe 56 gekauft.
Ich hatte zwei Winterkinder und nur Schlupfsäcke an.Mit Body und Schlafi reicht das auch.Erst in 68 hatte ich einen bis zum Hals. Jetzt habe ich einen Schlupfsack in 56 und in 62.Und einen normalen in 62 und 68.Und dazu noch einen Mini Swaddleme für den Anfang. Für den Winter gucke ich dann neu aber nicht überall braucht man unbedingt einen Winterschlafsack.
Hallo aus dem letzten September. Mit Größe 50/56 machst du sicher nichts falsch. Ich würde dir allerdings empfehlen einen gebrauchten zu besorgen. Wir hatten in der Größe zwei ganz tolle Alvi Schlafsäcke von der Schwiegermutter bekommen. Nur leider hat unser Kleiner partout nicht darin geschlafen
Schlussendlich haben wir das Schlafzimmer doch auf 18 Grad geheizt und ihm gefütterte Schlafanzüge angezogen (gab es damals zufällig beim Lidl und mir ist sonst nichts mehr eingefallen) > Sohnemann zufrieden und Eltern glücklich
Vielen lieben Dank für Eure Antworten