Monatsforum Mai Mamis 2021

Alternative für Feuchttücher

Alternative für Feuchttücher

Tanja_1989

Beitrag melden

Gestern hatte ich Besuch von meiner Hebamme. Da meinte sie, dass sie von Feuchttüchern abraten würde, da die einen wunden Po begünstigen. Bisher habe ich mir da noch nicht so viele Gedanken gemacht... Alle die ich kenne nutzen Feuchttücher und bei meinem deutlich jüngeren Bruder damals haben wir die auch nur genutzt... Meine Hebamme hat als Alternative Abschminkpads oder Einmalwaschlappen empfohlen. Finde ich aber irgendwie beides umständlich, zumindest um das grobe weg zu machen. Ich habe zwar eine Waschschüssel und werde noch Waschlappen besorgen um den kleinen täglich sauber zu machen natürlich. Aber bei jedem wickeln erstmal frisches Wasser holen ist ja doch deutlich aufwändiger als eben Feuchttücher zu benutzen... Wie seht ihr das bzw wie wollt ihr das so handhaben?


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo Tanja, meine Hebamme rät auch von Feuchttüchern ab, weil die sich für die Kleinen auch wohl sehr kalt anfühlen. Wir werden tatsächlich warmes Wasser und Baumwolltücher bzw für das grobe Watte benutzen. Die Waschschüssel hab ich an den Wickeltisch gehakt. Damit das Wasserholen nicht umständlich ist, hat die Hebamme als Tipp gegeben, einfach eine Thermoskanne neben den Wickeltisch zu stellen. Meine Mutter hat es bei uns früher genauso gemacht Feuchttücher werden wir nur unterwegs benutzen.


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hallo, ich hatte noch keinen Kontakt zu meiner jetzigen Hebamme, aber bei unserem ersten Sohn hat die damalige Hebamme auch von Feuchttüchern abgeraten. Sie hat mir empfohlen, diese ganz dünnen, bunten Spüllappen zu besorgen und in kleine Stücke zu schneiden. Die sind meistens blau, rosa, grün oder lila mit so weißem Muster drin. Ich habe das tatsächlich gemacht und es ging wunderbar. Unser Bad ist direkt neben dem Wickeltisch. Ich hatte immer eine Tupperschüssel darauf stehen und dann kurz warmes Wasser geholt. Warmhaltekanne kenne ich auch als Tipp. Unser Sohn hatte nie einen wunden Po und Feuchttücher haben wir erst viel später eingesetzt, ich glaube erst als er mehr gegessen als gestillt hatte. Ich habe mir schon so Tücher gekauft und werde es wieder zu handhaben. Liebe Grüße


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Also wir haben es am anfang bei meiner Tochter so gemacht. Wir hatten eine große Thermoskanne (wo man Kaffee rein machen kann) und darunter ne Schüssel. Sprich dort warmes Wasser rein und das hat erstmal übern tag gereicht. Ganz viele Waschlappen und meine Freundin hat aus Abschminkpads und mandelöl Feuchttücher selber gemacht. Für den Anfang reicht das, allerdings mit Beikostalter nicht mehr, da haben wir dann Feuchttücher gekauft die bei Stiftungwarentest gut abgeschnitten hatten.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich glaube, da musst du schauen, was für euch passt, wenn das Baby da ist. Es wird aktuell wie du schreibst empfohlen, am Anfang mit Wasser sauber zu machen. Wir haben aber zB eigentlich von Anfang an Feuchttücher benutzt (anfangs die teuren von Pampers, später dann die vom Aldi) und wir hatten bei beiden Kinder nie Probleme. Klar, wenn sie mal wund sind während der Zahnungsphasen zB, dann habe ich auch lieber Wasser und Pads genommen. Das merkst du dann aber schon. Wie alles andere ist es wohl auch hier von Kind zu Kind unterschiedlich.


Julchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich habe es bei meinen ersten beiden so gemacht, dass ich Molton-Waschlappen oder so kleine Tücher hatte. Erst mit der Windel grob abgewischt oder mit einem Kosmetiktuch. Und dann mit warmen Wasser und den Lappen. Die habe ich einfach bei 60 Grad mitgewaschen. Habe auch eine ganze Zeit lang Stoffwindeln verwendet. Für unterwegs hatte ich eine kleine Thermoskanne mit warmen Wasser und einen Müllbeutel für die dreckigen Sachen. Ich hatte mir auch mal angeguckt wie man Feuchttücher selber herstellen kann. War mir dann aber für unterwegs im Winter zu kühl. Creme haben wir nie benutzt. Sah immer alles sehr schön aus. Feuchttücher hatte ich glaube ich erst ab 2 Jahren und dann auch nur für unterwegs. Habe zuhause mal den Test gemacht... mit Feuchttüchern sauber gemacht. Und als ich der Meinung war, dass es sauber ist, habe ich nochmal mit Wasser und Lappen gereinigt. War doch noch nicht ganz sauber. Ach ja... und ich habe immer mit einem zusätzlichen Lappen trocken getupft. Den habe ich auch mehrmals verwendet.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen88

Ich habe eigentlich immer sensitiv Feuchttücher benutzt.Nen wunden Po bekamen davon beide nicht. Es gibt doch jetzt schon die mit 100% Wasser drin.Wären die nichts?


Veri242

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich habe bei meinem ersten auch nur Feuchttücher sensitiv benutzt. Er hatte auch nie einen wunden Po. Hab jetzt auch wieder nen Packen Feuchttücher besorgt.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Hab vorhin mal geguckt, es gibt wohl sogenannte Water Wipes mit 99,9% Wasser... Vielleicht versuche ich die erstmal wenn das Baby da ist... Irgendwie habe ich zwar auch ein schlechtes Gewissen, dass ich so denke, aber alles andere erscheint mir irgendwie immer noch umständlich


Bambini2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

hi, ich arbeite gerade bei einer Hebamme und habe ja auch schon 3 Kinder. Ich habe meinen ersten Sohn mit feuchttüchetn gewickelt, häufiger mal roten popo und auch mal Pilz ( kann auch von Antibiotika in der Schwangerschaft kommen) Seit meinem zweiten Sohn Wickel ich mit Waschlappen oder den Pads von Rossman die für 1,49 haben eine tolle Größe. Und bei meinem zweiten Sohn und meiner Tochter überhaupt keine Probleme mit dem popo. Das grobe entfernst du ja schon mit der Windel, wo du dann einmal von vorne nach hinten wischt. Thermoskanne neben dem Tisch. Du musst es selber wissen, aber probiere es doch einfach mal aus. Lieber einmal mehr Wasser holen, als ein wunder schmerzhafter popo mit Pilz der vielleicht nicht weg geht oder noch mundsoor auslöst. Lg


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Danke für eure Antworten Eigentlich habe ich zwar überhaupt keine Lust drauf Aber ich werde dann wohl auch eher mit Waschlappen arbeiten, wenn es nun mal besser für das Baby ist... Die Idee mit der Kanne hört sich ganz gut an eigentlich.


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Huhu, meine Hebamme hatte das beim ersten auch gesagt. Mir war das mit Wasserschüssel etc aber zu blöd... und Thermoskanne mit heißem Wasser wollte ich nicht in Babys Nähe. Wir hatten wenig Probleme mit Feuchttüchern und ich bin später aber (dank Umstellung auf Sroffwindeln) auf die Waschlappen von Ikea gekommen. Ich mache es allerdings so, dass ich einfach vorm Wickeln mir zwei bis drei am Wasserhahn nass mache und zusätzlich steht am Wickeltisch einfach eine Rolle Klopapier. Klaopt super.


steffalive

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich werde es wieder machen wie bei meinem Sohn. Der hat eh super empfindliche Haut. Hatten Baumwolltücher und Wasser. Für wunde Pos finde ich heimwolle immer super und zur Not Mirfulan. Das war unsere Kombi


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo wenn du große abschminken Pads mit Mandel oder kokosöl und etwas Wasser trinkst dann hast du super selbstgemachte öltücher. Lg nita


Waha9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Denke immer: wie machst du das bei dir? Wie würdest du es bei dir machen? Man nimmt nach dem klogang Klopapier her. Wasser und diese wattepads reichen vollkommen aus. Man braucht kein Puder, kein Zubehör kein nix. Weniger ist mehr, finde ich. Feuchttücher wenn dann, wenn man unterwegs ist und keine wasserschüssel und pads zur Seite stehen