Veri242
Hallo, Ich bin eigentlich nur stille Mitleserin, aber hab jetzt mal eine Frage an diejenigen, die schon abgestillt haben.. Mein Großer wurde damals mit 15 Monaten komplett abgestillt und hat dann halt Wasser bekommen nachts und tags dann halt Wasser, dünne Schorlen oder mal Tee. Jetzt lese ich, dass man eigentlich bis zum 2 Geburtstag stillen oder Flasche anbieten soll immer wieder. Ich möchte jetzt komplett abstillen, da. Ich mit den Brüsten/Brustwarzen/meinem Zyklus usw immer wieder Probleme habe. Gebt ihr, die ihr abgestillt habt, jetzt noch irgendeine Ersatznahrung, oder nur Wasser dann? Ich möchte eigentlich nicht so viel Geld ausgeben um zu probieren, ob er und welches Pulver er trinkt.. Zumal er eigentlich keine Flasche und Schnuller nimmt.
Also wir haben vor fünf Wochen jetzt auch komplett abgestillt und bei uns gibt es jetzt nur Wasser. Flasche fange ich nicht mehr an. Meine Stillberaterin sagt bis zum ersten Geburtstag brauchen die Kinder zwingend Ersatzmilch. Danach ist es nicht mehr nötig. Aber ja, die WHO empfiehlt bis zum 2. Geburtstag Milch. Den Großen hab ich damals 20 Monate gestillt und dann gab es danach auch keine Flasche mehr. Ich finde es ist ja oft so, dass die Kinder in dem Alter, wenn sie noch stillen, jetzt nicht mehr so viel trinken und es oft eher so ein Genuckel ist. Da scheint mir ein möglicher Mangel, wenn das wegfällt, jetzt eher unwahrscheinlich, solange sie sonst ausgewogen essen.
Wir sind (nachdem Hipp Lieferprobleme hatte) auf Babylove Pre (DM Eigenmarke) umgestiegen. Der Wechsel hat ihn null gestört und pro Liter kostet das Zeug etwa 1,20€. Vollmilch gibt's nur billiger, wenn man zur Discountware greift - und selbst dann spart man nur 10ct pro Liter. Mit der Lösung bin ich ganz zufrieden. Eine Flasche bekommt er zum Einschlafen (mittags und abends) und nachts manchmal noch eins. Man kann die Pre aber auch problemlos im Becher geben, wenn das bei euch besser funktioniert. Wenn dein Schatz nun aber schon etwas früher keine Milch mehr bekommt, wird ihn das auch nicht umbringen.
Ich hab mit 11 Monaten abgestillt. Ersatz gab es keinen. Mein Sohn ist ein guter Esser. Abgestillt hat er sich quasi von alleine und hat nie wieder die Brust eingefordert.
Bei uns gibt es auch seit ein paar Wochen keine Premilch mehr. Abgestillt habe ich schon mit 6 Monaten (habe nur abgepumpt). Meine Tochter bekommt nur Wasser oder Kuhmilch aus dem Glas. Ich frage mich auch ab und zu, ob sie ein paar Nährstoffe aus der Milch noch brauchen könnte, weil sie sehr zart ist. Aber sie isst gut, schläft gut durch, dann denke ich einfach, dass das so passt. Die Empfehlungen gehen hier weit auseinander und je nachdem, wen man fragt heißt es bloß keine Milch aus der Flasche nach einem Jahr oder mindestens bis zwei. Ich denke hier muss man differenzieren. Die WHO gibt eine Empfehlung für die ganze Welt heraus. Vor allem für Entwicklungsländer. Da die oft keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, wird natürlich empfohlen so lange wie möglich zu stillen. Hier in Deutschland macht man aber sicher nichts falsch, wenn man auf die hiesigen Empfehlungen hört. Wir leben hier im Überfluss und das Thema Übergewicht muss man hier halt eher berücksichtigen wie in Malawi etc. Wer aber verantwortungsbewusst seinem Kind noch weiter Milch gibt, der macht sicher ebenfalls nichts falsch. So ist das halt mit Empfehlungen, die richten sich eben an die Allgemeinheit und nicht an ein Individuum. Und die Mehrheit der Weltbevölkerung ist eben arm und lebt nicht wie wir in Deutschland. Ich denke du kannst das ohne schlechtes Gewissen so entscheiden wie du denkst, dass es gut für dein Kind ist
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab nur leider echt das Gefühl, er braucht es noch. Vielleicht finden wir aber einen anderen Weg, seine Bedürfnisse zu Erfüllen.
Und so lang ich mir nicht zu 100% sicher bin, mach ich da auch nichts. Das merken die Zwerge ja sofort