murmelchen85
Hallo Zusammen, ich hatte wohl bisher Glück, denn vor unserer Maus hatte ich nur von den abendlichen Schreistunden gehört. Meine beiden „Großen“ sind abends immer einfach eingeschlafen, meist an der Brust. Unsere Maus nun tut sich da schwerer.. meist nach der letzten Schlafphase des Tages so 17-18 Uhr geht es los, dass sie nicht mehr richtig an die Brust will, andockt, abdockt, schreit, wieder nuckelt usw. Irgendwann zwischen 20-21 Uhr schafft sie dann den Absprung ins Traumland. Ich weiß gar nicht, was ich hören will, denn ich weiß ja, dass dieses Weinen abends normal ist und ich versuche sie so gut es geht zu begleiten. Aber es ist auch unglaublich anstrengend sie so zu sehen. Wie gesagt, ich kannte das bisher nicht. Hat oder hatte hier jemand auch diese abendlichen Schreistunden? Was macht ihr? Was hilft bei euch? Und vor allem, geht der Spuk wirklich irgendwann vorbei? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich sie mal einfach in den Schlaf stille wie ich es bei den Jungs Abend um Abend gemacht habe.
Hallo :) Wir haben seit ein paar Tagen das gleiche „Problem“. Wusste am Anfang garnicht was los ist, weil mein kleiner selten geweint hat und jetzt seit ein paar Tagen is abends auch immer Theater.. und wie bei dir hilft nicht mal die Brust wirklich. Bei uns hilft dann meistens wirklich nur ab auf den Gymnastikball und bisschen hüpfen. Das beruhigt ihn aber sobald man aufsteht fängt er wieder an zu weinen.. Man merkt dann auch das er eigentlich echt müde is und dann geh ich so gegen 21-22 Uhr mit ihm ins Bett und leg ihn nochmal an die Brust und dann trinkt er und schläft zum Glück ein. Meine Hebamme hat gemeint, die Phase wäre jetzt wohl normal weil die kleinen so viel entdecken und verarbeiten müssen abends.
Hey ich selber habe dieses Problem zwar nicht aber eine Freundin von mir hatte es. Sie hatte von ihrer Hebamme damals den Tipp bekommen, dass sie ab 16uhr den Tag schon ruhiger angehen soll, damit dann schon weniger eindrücke auf ihren kleinen einprasseln. Nachdem sie das berücksichtigt hatte wurde es auch wirklich besser. Vor allem benötigte der kleine zum einschlafen eine wirklich ruhige Atmosphäre. Nur ihr Mann fand das damals natürlich alles gar nicht gut, da er im Regelfall erst gegen 17uhr nach Hause kommt und nicht viel mit seinem Kind machen durfte. Aber bei den beiden wurde es mit dem 3.monat besser.
Ja hier ist es auch so ab 16 Uhr geht es ab. Bis ca 21:30 Uhr bzw 22 Uhr. Das Problem bei mir ist einfach meine Tochter geht aber zwischen 19-20 Uhr ins bett. Also schreit er noch mehr die Wohnung zusammen. Jetzt kann ich meine Tochter nicht mal alleine im Bett einschlafen lassen bzw setzte mich zu ihr, sondern schaukel sie wieder vermehrt ein, damit ich schnell wieder beim kleinen sein kann. Schrecklich ist das, ich weiß das es normal ist, aber mich macht das wirklich fertig abends. Weil ich einfach nicht beiden Kindern gleich gerecht werden kann. Ich traue mich garnicht mit meiner Tochter raus auf den Spielplatz, weil ich weiß das Fabi einfach schreit. Die Brust, der nukel, einfach alles. Ab übernächste Woche bin ich nachmittags alleine und weiß das nicht weiter. Ich hatte ja gehofft ich Stille den kleinen einfach nebenbei wenn meine Tochter ins Bett geht. Aber er ist nur am schreien. Der einzige Lichtblick ist, mein Sohn schläft nachts dafür super gut bzw an sich gegen mittag.
Kenne ich im Moment auch sehr gut. Nur das meine Maus sich den ganzen Tag gegen den Schlaf wehrt. Abends gegen 20-21 Uhr schläft sie dann, allerdings dann auch bis ca 3 Uhr und dann bis 7 Uhr nochmal. Aber ab 7 Uhr morgens ist dann nichts mehr mit schlafen. Sie trinkt dann auch nur mit ganz viel Theater und quengelt wegen allem. Nichts ist gut dann sie ist jetzt 9 Wochen alt vielleicht ist es ein Schub
aber was dagegen hilft habe ich bis jetzt nicht rausgefunden, außer Geduld haben und rumtragen
dafür schaffe ich tagsüber nichts, da ich sie nicht abgelegen kann, da sie sonst die Nachbarschaft zusammenschreit. Also muss ich fast alles nachts erledigen
Huhu! Wir haben auch immer wieder Probleme mit dem einschlafen. Was uns hilft: das White noise meeresrauschen (Youtube) und dann rumtragen und schaukeln. Erst laut hören, dann, wenn sie sich beruhigt, immer leiser machen und irgendwann können wir sie dann mit Glück ablegen.
Hey murmelchen85,
Bei uns ist es mittlerweile wirklich besser geworden. Ich trinke nachmittags keinen Kaffee mehr, das hat auf jeden Fall geholfen. Außerdem nehme ich sie abends dann konsequent ins Tuch während des Abendessens, mache dann die großen bettfertig und wenn ich mich aufs Sofa legen kann, schläft Babymaus friedlich auf mir weiter, oder ich kann sie von mir runter aufs Sofa kullern. :)
Hast du es schon mit Tragen probiert?
LG
Danke für deine Antwort :-)
Ja ich trage sie eigentlich den ganzen Tag im Tuch. Bei allem was ich mache. Putzen, essen, Haushalt, Kids bespaßen Geht ja mit zwei weiteren Kindern wirklich einfach am Besten, auch um die Hände frei zu haben. Langsam traut sie sich auch hier und da mal in die große Welt rauszulunkern. Ich habe den Eindruck, als wenn ihr das alles noch nicht so Geheuer ist. Abends mag sie das Tragen allerdings eher geht so und ist auch darin sehr unruhig. Naja, wir wissen ja, alles nur eine Phase
Hey aus dem Aprilbus! Geduld haben ist glaub ich die einzige Devise. Hatte das mit meinem Kleinen beim 5-Wochen Schub, kannte es schon von meinem ersten Sohn und hatte daher damit kein Problem. Einfach festhalten in Wiegeposition, bewusst zuhören, vielleicht auch zureden, gar nicht zu viel machen weil das wieder überreizt. Bei uns war es meist ab 19.00 Uhr und nach circa einer Stunde Schluss. Hat eine Woche oder so gedauert. Jetzt sind wir im 8-Wochen Sprung und er quengelt abends wieder mehr, aber es ist kein „abendliches weinen“ mehr. Liebe Grüße