Nati85
Boah Ladys, ich weiß momentan nicht weiter...die Große macht mich schlichtweg Wahnsinnig.... Das Thema hatten wir ja vor einpaar Wochen bereits als Post...aber dennoch... Sie hört einfach nicht, IMMER WIRKLICH IMMER, folgt ein "Aber ich will" egal ob ich es ihr lieb erkläre oder nicht...beim Essen (und sie ist schon eine Naja-Esserin) erwartet sie Schokolade oder Süßes danach...alles , wirklich alles muss ausdiskutiert werden und wenn es nicht nach Madames Nase läuft ("ich will aber") flippt sie aus...lass ich mich mittlerweile garnicht mehr von beeidrucken, aber es nervt mich tierisch und zerrt an meinen Nerven...Mag sein, dass es gerade so extrem für mich wirkt , da sie 3 Wochen Ferien hatte , jetzt die 1 Woche im KIGa war... Meistens ist es gegen späten Nachmittag, das kann ich ja noch "verstehen" , da sie da wahrscheinlich schon durch ist, aber trotzdem weitermacht...aber heute zb gings morgens schon los... Ankündigungen bringen kaum was...da diskutiert sie weiter... Ich mach mir echt langsam Sorgen, weil ich ihr nun mal mittlerweile täglich eine heftige ANsage halte...das kann doch für so eine kleine Kinderseele auch nicht gut sein...mir ist zum Heulen gerade...mein Mann kommt da auch nicht gegen an und von ihm hört sie sich auch was an... Ach keine Ahnung... her mit euren Tipps, Erfahrungen und Streicheleinheiten :-) Ich liebe dieses Kind wirklich über alles ...vielleicht ist auch ihr kleiner Bruder (frisch 1 Jahr) für manches Verantwortlich?? Keine Ahnung
Ich kann dir da nach fühlen. Meiner ist zeitweise auch so drauf und war bisher für ihn dann immer auch ein Zeichen der Überforderung. Spontan fiel mir aber im ersten Moment folgendes ein: wie würde es aussehen , wenn ihr süßes für den Tag rationiert ? Sprich dem Kind eine bestimmte Menge zur freien Verfügung geben und wenn alle dann alle.....kann natürlich passieren, dass sie dann anfangs alles verdrückt und danach keinen Hunger hat aber bei uns hat sowas immer gut geholfen und mittlerweile wird sich süßes auch selbst eingeteilt hier .
Haha, ja aaaa kenn ich!!! "aber ich will" wurde abgelöst von "warum?!" Und zwar wirklich auf J E D E N Satz von mir. Es folgt immer ein warum. Dabei will sie aber nicht nerven sondern es wirklich wissen. Dinge wie "warum ist in der"#name des Flusses # immer Wasser? " (weil sich da der Regen und das Grundwasser sammelt) was ist Grundwasser? Wo kommt das her? Warum? Aber Mama, warum ist der Fluss genau hier und nicht da drüben? Warum weißt du das nicht? Aber warum denn nicht?.... Ich bin auch die blöde, gemeine Mama. DAFÜR haben die klassischen trotzanfalle nachgelassen und sie ist in vielen Bereichen wieder selbstständiger geworden und kompromissbereiter, wenn man es ihr ordentlich erklärt. Bspw ist mir heute beim ablösen des frisch gebügelten bügelperlen Werkes es auseinander gebrochen, irreparable. Was vor 3 Wochen noch in einem heulkreischanfall geendet hätte, war heute zwar mit Enttäuschung und Trauer quittiert worden, aber sie sagte dann selbst, es wäre nicht so schlimm, sie kann ja ein neues machen und dass es bestimmt keine Absicht war und so etwas schon mal aus Versehen passiert. Die aberichwill Phase der Motzbacken-Heulsuse hat sich (wie bisher alle Phasen die einen schier wahnsinnig machen) irgendwie ausgeschlichen und ist jetzt nicht mehr so präsent.
Ich rede mir solche Phasen mit "zumindest weiß das Kind, was es will und steht dafür auch ein!" schön.
Das ist nämlich etwas, was ich auch gerne könnte. Ob das jetzt Typsache ist, oder ob mir das "abtrainiert" wurde (ständig zu wiedersprechen hätte damals vermutlich mächtig Ärger gegeben), sei mal dahin gestellt, aber Fakt ist, dass ich mich eher "unzufrieden anpasse", als mich zu beschweren. Und das hat mich schon so oft genervt.
Ich wünsche meinen Kindern wirklich, dass sie sich dieses "hinterfragende" und "aufmüpfige" Verhalten im gewissen Rahmen erhalten können, auch wenn es mich schon oft genug genervt hat und vermutlich immer wieder mal nerven wird.
Und ja, es kommt auch bei mir öfter vor, als mir lieb ist, dass ich dann genervt pampig werde, dafür entschuldige ich mich dann hinterher und stelle dann nochmal klar, dass ich aufgrund des Zeitdrucks (oder was auch immer mich gerade zusätzlich gestresst hat) einfach genervt war und das gar nicht so viel mit dem Kind zu tun hatte..
Ansonsten fahren wir eigentlich immer noch mit Kompromissen gut (was willst du? Was will ich? Wo können wir uns treffen und sind beide zufrieden damit?) oder eben mit nachvollziehbaren Erklärungen.
Zusätzlich überprüfe ich unsere Regeln regelmäßig auf Sinnhaftigkeit, besonders wenn sie immer wieder zu Frust auf allen Seiten führen Beispiel Süßigkeiten.
"Ich habe was süßes, will es dir aber nicht geben" ist da ein gutes Beispiel für. Das haben wir so gelöst, dass wir einfach weniger süßkram einkaufen, jeder bekommt eine "Wochenration", die frei verfügbar ist und wenn das leer ist, ist halt nichts mehr da. Das können beide Kinder wesentlich einfacher akzeptieren, als wenn ich ihnen (zumindest aus ihrer Sicht) die leckeren Schokoriegel einfach vorenthalte
Bei uns ist es eher wie bei Lovie - die schlimmsten Zeiten sind seit ein paar Monaten erst mal vorbei und es ist mit Ausnahme von ein paar wenigen schlechten Tagen wegen Müdigkeit etc. inzwischen sehr entspannt. Er ist wirklich gerade überwiegend ein Sonnenschein und schon recht empathisch und kompromissbereit. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel kam ein, zwei Monate vor dem vierten Geburtstag und es war ganz eindeutig zu merken. Er hat auf einmal laut überlegt, was andere wohl gerade über eine Situation denken. Seitdem ist vieles leichter. Noch nicht jeden Tag, aber immer öfter. Insgesamt haben wir aber auch ein sehr anspruchsvolles Exemplar mit äußerst starkem eigenen Willen erwischt, schon von Anfang an. Hier wird seit über zwei Jahren ALLES diskutiert. Man hat sich vielleicht auch einfach schon daran gewöhnt, dass selten etwas einfach mal eben schnell erledigt werden kann. Hier helfen dann Überraschungsmomente und nicht immer die gleiche alte Leier. Da springt er dann eher drauf an.Hauptsache er hat das Gefühl, selbst entschieden und freiwillig gehandelt zu haben. Das ist ihm wichtiger als alles andere. Bei uns hilft es ingesamt, eine nervige Situation nicht hochschaukeln zu lassen, sondern möglichst gelassen zu bleiben. Dann beruhigt es sich meist am besten innerhalb von kurzer Zeit. Die Warum-Phase hatten wir ganz krass übrigens vor über einem Jahr. Jetzt geht es schon wieder. Er ist immer noch äußerst wissbegierig, aber dieses reflexartige "Warum?" auf alles, was man sagte, kommt nur noch, wenn er übermüdet ist. Alles in allem genießen wir im Moment die Zeit. Die nächste nervige Phase kommt bestimmt ;-). Haltet die Ohren steiff, es dauert nicht ewig an!
Hallo Mädels, danke für eure Nachrichten < 3 Ihr glaubt es nicht, aber am Samstag ist ja hier das Fass übergelaufen (für mich zumindest, ich hatte den Papp dermaßen auf)...Sonntag war schon besser, wir waren in einer Art Zoo, sie hatte ihr Fahhrad dabei und nur ganz zum Schluss wurde sie wieder so bockig, man konnte ihr nichts erklären usw...da hat mein Mann sich das Fahrrad geschnappt und wir sind nach Hause (wären wir aber eh, es war schon früher Abend) Ich hatte am Samstag zu meinem Mann gesagt : Mir ist egal wo wir sind, bekommt sie so einen Anfall und kriegt sich auch nicht mehr ein, fahren wir...mir ist egal , wer hier wieder zum Kaffee sitzt , derjenige wird nach Hause gehen usw...das hat sie auch gehört... auf jeden Fall hab ich seit Montag ein anderes Kind :-))) ich mein , ich hab mir an Samstag Abend auch so meine Gedanken gemacht und mir ist ja klar, dass wir uns in einem Hamsterrad gedreht haben...sie bockt und ich bin direkt auf 180...bzw sehr schnell, weil es die letzten 3 -4 Wochen nahezu täglich war...dann der kleine, Haushalt...ihr wisst schon... und auch ich hab mir gedacht : ich muss RESETEN , sonst gibt das nichts... Ja aber seit Montag (gut erst 2 Tage :-))))) ) läufts wieder richtig gut...selbst wenn sie kurz davor ist (kam jetzt 1x) sagte ich : Schatz , wir wollten das doch anders regeln oder sonst irgendwas und dann ist wieder gut...hoffentlich bleibt das jetzt erstmal so ... Aber heute beim Tennis wurde ich von 2 Freundinnen (die kleinen spielen zusammen) gefragt, wie die Große gerade so tickt?? Ich sagte, seit 2 Tagen gut, warum?? und beide erzählten mir dieselbe Story bei sich :-))) und beide Kinder sind kurzzeitig ausgerastet heute und meine Maus blieb ruhig und sagte im Auto: Mama , das war aber nicht so toll , dass M. so geschrien hat , oder??? Ich bin jetzt wieder lieb :-))) Achja... dass man mal einen schlechten Tag hat oder so, alles gut, aber das war jetzt schon echt heftig und es ist so einfach sooooo viel entspannter, alle haben gute Laune usw.... Ach und diese WIESO -Phase haben wir auch so nebenbei :-)))))) Tausend DANK
Hier genaus ihr seid alle nicht alleine und ja ich werde auch öfter wie gewollt laut aber wir sind authentisch und haben auch gefühle ich entschuldige mich dann. Aber hier ist definitiv die kleine Schwester auch "verantwortlich" (20 monate) Alles wird gut. Es tut gut zu lesen dass es woanders auch so ist. Da tankt man Kraft.