Jupiter
Hallo Mädels, seit unsere Tochter da ist, hat sich mein Mann aus dem Ehebett ausquartiert und schläft jetzt auf der Couch. Klar war es am anfang etwas laut und man musste häufig schauen was dieses oder jenes Geräusch der Kleinen bedeutet. Aber jetzt geht alles relativ reibungslos (bis auf stillabstand von 1,5 std...) und ich finde, dass man sich an die Geräusche gewöhnen könnte und trotzdem weiterschlafen könnte. Mein Mann meint aber dass er nicht schlafen kann und da er beruflich viel Auto fährt, lieber im Wohnzimmer schläft. Ich fühle mich dadurch sehr isoliert und allein und ich mag die Verantwortung nicht auch noch nachts allein tragen. Von der fehlenden Nähe ganz zu schweigen. Darüber habe ich mit ihm gesprochen woraufhin er für ein paar Nächte wieder ins Bett gekommen ist. Jetzt will er aber wieder auf die Couch. Wie ist es bei Euch? Schlaft ihr auch getrennt? Wie geht es Euch damit? Findet Ihr es egoistisch von mir, ihn zu bitten, trotz seines Jobs und der Müdigkeit bei mir im Bett zu schlafen? Lg Jupiter
Hallo, mein Mann und ich schlafen auch in getrennten Zimmern, seit der Geburt unserer ersten Tochter. Er ist Schichtarbeiter und brauch seinen schlaf. Ausserdem schnarcht er schrecklich, was mir zusätzlich noch den Schlaf raubt, wenn ich überhaupt mal welchen bekomme. Klar fühle ich mich abends/nachts auch ziemlich alleine gelassen. Nur, was will er auch groß machen. Stillen tu ich ihn ja. Das er im Wohnzimmer schlafen tut, ist für ihn kein Problem. Wir haben eine 3x4 Meter große Wohnlandschaft, wo sich ein Plätzchen drauf findet. Ausserdem hat er dort den Fernseh und kann, je nach Schicht, noch ne Weile wach bleiben. Ich kann die Tür dann zu machen und mich ganz um den Kleinen kümmern. Klappt ganz gut. Wir wurden auch erst belächelt und inzwischen macht das hier im Umfeld jeder. LG
Wir schlafen in einem Bett mit dem kleinen in der Mitte (stillkissen ist zur Sicherheit um ihn gelegt so kann keiner drauf rollen). Mein mann hat so n tiefen Schlaf, dass er nicht mal wach wird wenn der kleine neben ihm schreit deswehen ist es für ihn trotz Schichtarbeit kein Problem. Am Wochenende geht er mit ihm meist gegen 6 , nachdem ich ihn gestillt hab, ins Wohnzimmer, damit ich mal wenigstens 2 stunden richtig tief schlafen kann. Klappt bei uns echt super.
Bei uns ist es quasi identisch
Ich darf aber am Wochenende ab 5 Uhr mal 1-2 Stündchen schlafen und unter der Woche nimmt er ihn immer noch so 30 min vor der Arbei :)
Wir haben es immer andersrum gemacht. Wir sind gemeinsam zu Bett gegangen und wenn das Kind / die Kinder zu Laut waren, bin ich mit ihm/ihr/ihnen auf die Couch gezogen und dann meistens später wieder ins Bett gegangen. So hat mein Mann seinen benötigten Schlaf, damit er morgens auch früh aufstehen kann und ich bin nicht Tag und Nacht nur von Zwergen umgeben. ^^
Wir machen es wie ihr. Zwar haben wir ein Bett ins Kinderzimmer gestellt, fallsdrr kurze zu laut wird, wir im KiZi schlafen können. Jedoch schläft mein Mann so fest, dass der kleine mit uns im Zimmer im Babybay schläft und ich dann wenn er wach wird mit ihm ins KiZi gehe und ihn auf dem Bett stille und danach gehts wieder zurück. Ich finde den Männern sollte man den Schlaf lassen, immerhin können die sich nicht Tagsüber einfach hnäin legen.... vorallem bei einem Beruf im Verkehr.
Also wir schlafen seit 5 Jahren in getrennten Schlafzimmern. Ich schnarche extrem (müsste mir das Kiefer brechen lassen, damit es vielleicht weg ist; also NEIN) und mein Mann hat nachts extreme Asthmaanfälle. Somit würde keiner von uns schlafen. Am Anfang war es schon seltsam, aber da ich Schichtler war/bin ist es so eh besser gewesen. Im Schlafzimmer von meinem Mann steht ein Doppelbett und es ist ein Fernseher drin. Somit gibt es am Wochenende kuschel Abende. Nachts bin ich eh für den Kleinen zuständig, da ich stille. Versuche dich mal in seine Lage zu versetzen, wäre nicht gut, wenn er recht müde in der Arbeit ist. Ist ein schwieriges Thema, aber vielleicht findet ihr einen Kompromiss. Alles Liebe
Hallo liebe Jupiter! Komm, lass den Kopf nicht hängen, wenn Dein Mann wo anders schläft. Wenn er nunmal ansonsten nicht schlafen kann, gibt es ja kaum eine andere Alternative. Mein Mann ist auch ein schlechter Schläfer - das war er auch schon ohne Kinder. Daher schlafen wir zZt. auch getrennt. Gerne würde ich auch wieder im Ehebett schlafen, aber es bringt ja nichts wenn beide wach sind und eh nur ich stillen kann. Im Babyzimmer haben wir jedenfalls auch ein Doppelbett in welchem ich nun schlafe. Es ist ja nicht für immer. Bei unserem ersten Kind haben wir das auch so gemacht und nach einer gewissen Zeit schliefen wir auch wieder zusammen. Ich war anfangs auch etwas enttäuscht über die Situation ...aber Schlaf ist wichtig - auch für den Mann :-) Und inzwischen finde ich es völlig in Ordnung und weiß, es die beste Lösung für alle. Auch wenn es unromantisch klingt. Wird schon! Gruß!
Wir schlafen in einem Bett, das Baby im babybay und die große (27 Monate) in ihrem Bett. Die Große schläft sehr schlecht, daher zieht mein Mann immer zu ihr auf die spielmatraze, wenn sie wach wird und nähe braucht. Ich bin für das Baby da, stille natürlich und trage auch ab und zu. Obwohl er bisher recht gut schläft. Im Moment sind wir beide in EZ sodass es nicht so ein Problem ist. Bei der großen hätte ich es auch fürchterlich gefunden die Nächte allein zu sein. Mein Mann hat nach einer Woche wieder gearbeitet und ich war noch voll im babyblues, er hat bei uns geschlafen und mir so gut es geht geholfen. Wir sind beide auf dem Zahnfleisch gegangen und er ist dazu noch arbeiten gewesen. Damals war er für mich unverzichtbar und ich finde es durchaus auch zumutbar, vor allem wenn es dir primär ums Teilen der Verantwortung geht. Vielleicht könnt ihr ja einen Deal machen, eine Nacht so und eine so? Liebe Grüße
Hi, auch wir schlafen seit der Geburt unseres Großen vor 4 Jahren fast durchgehend getrennt. Mein Mann ist extrem Geräusch empfindlich und wird bei jedem tiefen Atemzug der Kinder wach. Dementsprechend war seine Laune und Leistungsfähigkeit sehr mies. Für mich sind die Nächte ohne ihn entspannter, weil ich mir sonst immer Gedanken darum mache, dass er aufwacht und den Kleinen z.B. früher betüttle als notwendig wäre. So kann er schlafen gehen wann er will, ist in 90% der Nächte ausgeschlafen. Wenn ich ihn brauche, kann ich ihn jederzeit holen und er hört auch auf den Großen und kümmert sich um ihn, wenn er z.B. mal schlecht träumt. Für uns ist das so die Beste Lösung, aber wenn du dich unwohl damit fühlst, dann sprich mit deinem Mann, vielleicht kann er ja bei euch schlafen wenn er nicht raus muss. Gruß Apydia
... bin ja doch etwas überrascht ... Für uns ist es selbstverständlich, dass Beide auch nachts ran müssen. Meine Mann übernimmt die Schicht bis 2 Uhr und gibt der Kleinen da dann abgepumpte MuMilch und ab 2 übernehme ich. So bekommt jeder seinen gewissen Schlaf in der Nacht. Mein "Job" mit zwei Kindern, Haushalt, Garten ect. ist doch mindestens genauso anstrengend wie ein Job in einer Firma. Auch ich darf tagsüber nicht unkonzentriert sein oder einschlafen, während das Baby ungesichert auf der Couch liegt.
Mit zwei Kindern ist das ja auch wieder anders. Bei einem Kind kann man das Kind so hinlegen, dass nichts passieren kann und Schlaf nachholen, bei zwei kleinen ist das schon schwerer, aber auch machbar, falls beide mal gleichzeitig schlafen. ^^ Mein Mann hat nie die Chance sich auf Arbeit schlafen zu legen. Klar ist Haushalt und garten (inklusive Kinder) auch anstrengend, aber wenn da mal was liegen bleibt kein Weltuntergang. Unsere Arbeitsteilung sieht so aus, dass mein Mann (solange er nicht früh hoch muss) nachts für das Wickeln zuständig ist. In der Woche wickelt er meistens nochmal bevor er zur Arbeit fährt. :-)
Hi Diskja, natürlich ist mein Job genauso wichtig, aber ich stecke das nächtliche wach werden besser weg. Ich schlafe einfach besser, bin nicht geräuschempfindlich und werde nicht bei jeden Mucks wach. Mein Kleiner kommt zum Glück nur zum Stillen und schläft danach weiter, da kann mir mein Mann nicht helfen. (Flasche wäre für mich keine Alternative) Wenn er Nachts mal einen Schreianfall hat (erst einmal vorgekommen) ist er sofort da und unterstützt mich, bzw, übernimmt den Kleinen für eine Weile und er kümmert sich viel um den Großen. Bei uns funktioniert es so gut, er ist am Tag fit und wenn ich z.b. noch eine Stunde Schlaf brauche übernimmt er die Kinder. Aber das wichtigste, es ist OK so für mich bzw. uns, ich fühle mich nicht allein gelassen. Wenn das anderen Mamas nicht so geht, sollte man was ändern. Gruß Apydia
wenn mein Großer in der Kita ist, oder am Wochenende beide Kinder mittags mit mir schlafen. Das wäre bei meinem Mann im Büro nicht möglich.
Ich bin ganz diskjas Meinung, am besten man teilt sich da auf und verteilt fair die Aufgaben. Elternzeit ist ja nicht gleichzusetzen mit Freizeit. Wenn es bei euch mit der Flasche nachts klappt ist das klasse, bei uns ist einfach jeder für ein Kind zuständig :) Ich finde es auch überraschend dass die Männer hier hauptsächlich getrennt schlafen, damit sie fit sind. Klingt wenig emanzipiert, aber das muss ja jede selbst wissen und es kommt natürlich immer auf die Umstände an! Liebe Grüße
Bei uns ist es eher der umgekehrte Fall. Ich habe meinem Mann immer gesagt, dass er ausziehen soll, wenn es ihm zu laut ist und er seinen Schlaf nicht bekommt. Er muss auch jeden Mirgen um 5 Uhr aufstehen. Er wollte nie, da er alles mitbekommen möchte und seine Tochter am liebsten 24h anhimmelt! Mittlerweile wird er nur noch selten wach, wenn ich sie stille. Wir haben aber echt das Glück, dass sie nachts nur 2x kommt, bei mir im Bett schläft u nach dem Trinken sofort ohne einen Mucks wieder einschläft.
Nein. 1. Möchte mein Mann mich unterstützen wo er kann (gut, beim Stillen kann er mir nicht helfen, aber er wickelt, wenn nötig, nachts und wenn sie Bauchweh hat oder sonstwie unleidig ist und nicht schläft, nimmt er sie mir auch ab) Gut, er ist selbstständig und momentan ist Sommerflaute, da hat er auch vormittags viel Zeit und schafft ab und zu sogar ein Mittagsnickerchen einzuschieben. Aber er würde es auch machen, wenn er volle Granate zu tun hätte. Selbst wenn ich wollte, könnte ich ihn nicht davon abhalten. und 2. Würde ich mich, genau wie du, Jupiter, allein gelassen fühlen. Getrennt schlafen fühlt sich für mich nach Streit an - heftigem Streit. (Auch wenn ich rational weiß, dass wir nicht gestritten haben.) EINMAL hat er nachts aufm Sofa geschlafen, seit die Kleine auf der Welt ist. Da sind aber viele Faktoren zusammengekommen. Er hat in der Nacht geschnarcht wie 20 Holzfäller und ich war davon tierisch angenervt und hab ihn bestimmt 10 mal geweckt weil ich nicht schlafen konnte. Dann wollte er das Fenster ganz aufreißen und ich war dagegen damit die Kleine keinen Zug erwischt. Und es war einfach tierisch heiß in der Nacht (und in den Nächten davor), so dass wir beide keine Nerven mehr hatten um zu diskutieren. Das war dann in der Situation auch einigermaßen ok, er ist ja in Rufweite und hat auch nen sehr leichten schlaf, vermutlich hat er die Kleine aufm Sofa im WZ früher gehört als ich, wo ich direkt daneben lag...
Ich kann gut verstehen, dass für Dich das gemeinsame Bett wichtig ist (für Nähe, für sich unterstützt fühlen). Vielleicht besprichst Du das nochmal mit Deinem Mann ob er eine andere Idee hat, wie ihr Euch nah sein könnt (Abends Sofa Kuschelzeit etc.) oder er dich entlasten kann, wenn er mit den unruhigen Nächten so schlecht klar kommt. Da ist einfach jeder - wie man ja auch hier lesen kann - anders. Mein Mann schläft zum Beispiel wie ein Stein und hört den Kleinen nicht, daher haben wir bei unserer Tochter und jetzt auch das Thema nie gehabt. Wir schlafen jetzt allerdings dann oft die halbe Nacht zu Viert im Bett...
Ich würde euch einen kompromiss ans Herz legen, so dass beide auf die Bedürfnisse des anderen eingehen. Zb eine nacht gemeinsam schlafen, eine nacht getrennt...
Und ich bin überrascht, dass die meisten von euch nach wie vor so unruhige/kurze nächte haben... Vielleicht liegt es bei uns daran dass sie flaschenkind ist und die milch mehr sättigt, aber die kleine schläft schon seit wochen von 22/23 uhr bis 5 uhr durch... Heute nacht sogar von 22 bis 6.45 uhr
Hallo Mädels, lieben Dank für die vielen Kommentare Es hat mir ganz gut getan zu sehen, dass es auch gute Beziehungen mit getrennten Schlafplätzen gibt. Mein Mann schläft seit meinem Forumsbeitrag (Zufall?) überwiegend bei uns im Bett, ich freu mich sehr darüber :D Bleibe jetzt aber auch gelassener, wenn er mal 1-2 Nächte auf der Couch verbringt.
Lg, Jupiter