Monatsforum Juni Mamis 2015

Einschulung

Einschulung

Baerchie90

Beitrag melden

Bei uns ist es am Mittwoch bereits so weit. Töchterchen freut sich wie Bolle, wirkt aber zeitgleich wieder seeeehr anhänglich. Seit 2 Wochen verhandeln wir jeden Abend darüber, in welchem Bett sie einschläft, da sie am liebsten wieder bei uns im Schlafzimmer einziehen würde, ich fände es allerdings schöner, wenn sie zumindest im Kinderzimmer einschläft und dann erst nachts rüber kommt. Sie hat jetzt auch einen Ranzen (natürlich mit Anna und Elsa ), die Schultüte muss ich noch basteln, da ich Sohnemann letztes Jahr eine gebastelt habe, muss ich jetzt natürlich auch wieder selbst ran, ich weiß nur noch nicht wann ich das machen soll Die Einschulung selbst findet wieder im kleinen Rahmen statt, also nur mit den Eltern, zum Leidwesen der Omas. Stattdessen dürfen die zwei dann nachmittags zum Kaffee vorbei kommen. Ach, ich bin schon gespannt wie die Schulzeit bei Töchterchen beginnt. Im letzten Jahr war sie so neidisch auf ihren Bruder, da dieser gehen durfte und Hausaufgaben bekam und sie NICHT!!! Gleichzeitig hasste sie aber auch die Fremdbetreuung und ging nie gerne in den Kindergarten.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir haben bis zum 19.08. Zeit. Der Junijunge dreht ziemlich am Rad, hat total irrationale Ängste und klammert sehr. Dass er niemanden kennt, der mit zu der Schule geht, macht es nicht besser. Obwohl er nie so gerne im Kindergarten war, hat er in den letzten Tagen vor den Ferien extrem getrauert und konnte nach der Abschiedsfeier in den letzten Tagen auch nicht mehr hin. Mein Mann hat kurz vor knapp noch mal vier Monate Elternzeit zur Einschulung eingereicht, damit wir alle Ruhe haben, ihn gut zu begleiten. Nachmittagsbetreuung haben wir nicht angemeldet. Er würde es hassen und es muss nicht sein. Klappen sollte der Vormittag und so sind die Chancen besser. Ich wäre froh, wir hätten es hinter uns… Die Lehrerin soll aber sehr nett sein und ich hoffe, sie wird ihn begeistern! Kennenlernen war leider nicht möglich. Ranzen (Polizeimotiv) haben wir schon länger. Schultüte hat seine Oma genäht. Die Schulsachen sind fast alle besorgt. Nun heißt es, sehr behutsam mit dem armen Kerl umzugehen, damit der Einstieg gelingt. Euch alles Gute für Mittwoch und eine schöne Schulzeit! Berichte mal wieder!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Hier wird Töchterchen leider auch niemanden kennen, da wir im Mai erst umgezogen sind. Die zwei Nachbarskinder, die sie bereits kennengelernt hat und ebenfalls eingeschult werden, gehen in die Parallelklasse Sohnemann (2. Klasse) hat heute seinen ersten Tag, da bin ich auch schon gespannt, was er zu berichten hat. Ich hoffe, dass es für Töchterchen wieder leichter ist, wenn ihr Bruder ins selbe Gebäude geht und sie sich dann auch auf dem Spielplatz in der Pause treffen könnten.


Vroni2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei uns ist es am 14.9. soweit. Wir haben also noch ein paar Wochen Zeit. Die braucht er aber auch. Haben hier ein sehr sensibles Kind-wie auch Junijunge- manchmal gar nicht so einfach die Balance zwischen auf ihn eingehen und auch mal konsequent zu etwas stehen. Schwer auszudrücken was ich meine, aber vielleicht versteht ihr es… Unserer hat den Kiga auch nie sonderlich gemocht. Im Vorschuljahr wars aber ok. Nur in den letzten Wochen hat er plötzlich angefangen mit Bauchweh/Übelkeit, er will nicht in den Kindergarten…jeden Morgen Gespräche etc…allgemein wollte/will er kaum essen. Er hinterfrägt sehr viel. Zerdenkt die Dinge teilweise. Inzwischen haben wir aus ihm rausbekommen, dass er nervös ist wegen der Schule. Jetzt hat er von uns ein Buch bekommen, in dem alles genau erklärt ist. Aber es sitzt tief bei ihm. Er ist wegen vielen Dingen aufgeregt. Sowohl positive (Urlaub) als auch unbekannte Dinge (Schule). Er steigert sich da richtig rein. Ich hoffe also auch sehr, dass der Schulstart gelingt und er diese sensible Phase gut übersteht. Einen Schulranzen haben wir auch seit längerer Zeit-darauf ist er sehr stolz. Allgemein auch auf die Tatsache, dass er bald ein Schulkind ist-aber eben mit Vorsicht. Die Schultüte müssen wir auch noch basteln und die Sachen von der Materialliste besorgen. Euch einen wunderbaren Schulstart!


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hallo ihr Lieben, bei uns ist es auch am 19. August soweit. Thilo hatte am Freitag seinen letzten Kindergartentag und es war sooo traurig und schwer. Er ist sehr sehr gerne dorthin gegangen auch wenn das letzte Kitajahr aufgrund von ständigem Personalwechsel alles andere als schön war. Er freut sich sehr auf die Schule und wird morgen schon in die Ferienbetreuung der Schule gehen. Diese Woche kommt leider noch kein Kind, was er kennt, erst eine Woche später. ABER als ich ihm das erzählt hab, sagte er ganz lässig "Das macht nichts, dann finde ich ja neue Freunde". Ich bin fast vom Autositz gefallen war er in den letzten Jahren doch häufig sehr schüchtern und zurückhaltend, grad als damals der Gruppenwechsel von der Krippe zu den Großen anstand. Er hat sich in den letzten Monaten so krass entwickelt, dass ich ihn manchmal nicht wiedererkenne. Bin aber tatsächlich umso mehr erleichtert darüber. Er wird relativ schnell mit seinen Klassenkameraden (viele kennt er aus dem Kindergarten) alleine zur Schule gehen müssen und ich weiß, dass er das gut packen wird. Die Schule ist zum Glück nur ca. 5 Min zu Fuß von uns weg. Ich freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt, bin aber tatsächlich auch ein bisschen wehmütig. Aber egal, er wird das packen und freut sich sehr :-) Ich wünsche euren jetzt großen Zwergen allen einen tollen Schulstart und euch Mamis viel Kraft beim Loslassen


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir sind auch erst am 19. August dran. Die Maus freut sich riesig, hat aber schon auch zunehmend Angst vor dem neuen Lebensabschnitt. Neulich wollte sie mit mir Schule pielen, und zwar mit einer 'lieben' und einer 'gemeinen' Lehrerin... als ich das nach ihren Regieanweisungen umgesetzt habe, war sie am Ende richtig aufgelöst... ich habe zuerst gar nicht verstanden was los war, aber ich glaube, sie hat aus dem Spiel nicht mehr rausgefunden und plötzlich ihre schlimmsten Ängste bestätigt gesehen... Da wurde mir einmal richtig klar, wie aufregend das alles für die Kleinen ist. Aber es wird alles gut gehen, da bin ich sicher. Sie ist definitiv kein Kindergartenkind mehr und bereit für die Schule. Gespannt bin ich natürlich trotzdem, wie es wird, und wie sie alles findet. Ihr Kindergarten ist abseits des Einzugsgebiets der Schule, so dass es für sie ein richtiger Neustart wird. Ich hoffe, dass sie liebe Freunde findet. @Baerchie: Ich hoffe, Ihr hattet heute einen guten Start!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Die letzte Woche war echt aufregend, aber ich glaube beide Kinder werden sich in der neuen Schule gut zurecht finden. :-) Sohnemann ist ja am Montag in der zweiten Klasse gestartet und hat SOOOOOOO viel zu erzählen, das kenne ich von ihm gar nicht. In der ersten Klasse war er, wenn er denn mal in der Schule war, total verschlossen. Töchterchen hatte ja am Mittwoch ihre Einschulung samt Schnupperstunde und sie war mega aufgeregt, aber auch total glücklich. Sie kannte leider noch kein Kind, wird aber sicher bald jemanden finden. "Die Frau im blauen Kleid" (Klassenlehrerin) ist auch total nett, sie hat ihr geholfen ihren Platz zu finden während der Schnupperstunde und die Schulsachen, die sie im Ranzen hatte (weil Mama vergessen hat, diesen leer zu räumen ) ins eigene Fach zu räumen. Sie sitzt jetzt neben einem Mädchen, dessen Namen sie aber noch nicht kennt. Dafür gibt es aber einen "Joshi" in der Klasse, mit dem sie aber noch nicht gespielt hat. Gestern war dann ihr erster Schultag, da wurden die Kinder im Schulhof von der Lehrerin eingesammelt und später dann auch wieder hingebracht zum Abholen. Kurz bevor es Richtung Klassenzimmer ging, hätte Töchterchen dann fast noch geweint ("Das ist die falsche Mappe, ich dachte da wären Smileys drauf. Wo sind die Smileys? Mama ich BRAUCHE doch Smileys?!"), das konnte ich im letzten Moment aber noch abfangen ("Wir können ja nächste Woche nochmal los und dann suchst du dir eine andere aus, nimm aber erstmal die, damit du eine hast. Wir tauschen die dann einfach.") In den Pausen hat sie sich (wie erwartet) an ihren Bruder geheftet. Und beim Abholen hat sie ganz begeistert erzählt, dass sie Mathe gemacht haben. :-) Die ersten Hausaufgaben gab es gestern auch schon ("Endlich habe ich auch Aufgaben, die ich machen darf. "), ich hoffe die Freude über Hausaufgaben hält jetzt die nächsten 10 Jahre an. Ich bin gespannt, was sie nachher zu berichten hat.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wie ist es weitergegangen bei Euch? Alles gut? Bei uns war es die ersten zwei Tage sehr schwer. Er wollte einfach nicht und konnte sich auch nicht überwinden. Es war ein Kampf, ihn ins Klassenzimmer zu bugsieren. Er hat aber gemerkt, dass er keine Wahl hat und festgestellt, dass ihm eigentlich alles ganz gut gefallen könnte, wenn da nicht dieser feste Vorsatz in seinem Kopf wäre, ganz sicher nicht zur Schule zu gehen ;-). Der bröckelt inzwischen schon gewaltig und er ist heute nach den schlimmen ersten Tagen schon wie ausgewechselt. Seine Klasse ist nett und freundlich. Nur 22 Kinder, davon viele Zweitklässler. Alles recht ruhig. Tolle Lehrerin, sehr nette Sozialpädagogin, die sich am Freitag erst mal intensiv um ihn gekümmert hat. Er hat sich sogar heute schon in den evangelischen Religionsunterricht in einer anderen Klasse mit einer anderen Lehrerin und anderen Kindern getraut, obwohl er bei seiner Klassenlehrerin im katholischen Unterricht hätte bleiben dürfen. Das hätte am Freitag keiner zu hoffen gewagt und gestern mussten wir ihm auch gewaltig gut zureden, dass wir doch alle einen so schrecklichen Tag wie Freitag mit viel Zwang, Panik und Verzweiflung nicht mehr wollen. Er hatte es nämlich gestern schon wieder für heute angekündigt. Letztendlich glaube ich, wir haben nun aber die Kurve bekommen. Hausaufgaben findet er erwartungsgemäß blöd. Er musste für Mathe ziemlich viel ausmalen. Aber irgendwie haben wir es relativ zügig hintereinander weggeschafft. Also er, mit mir daneben. Wie viele Stunden haben Eure? Ich bin erstaunt, dass es jeden Tag fünf sind, bis 12:30. Mir gefällt das gut, da er nach dem Unterricht nicht zu einer Betreuung geht. Ich hatte ja mit 11:35 gerechnet und bin positiv überrascht. Die meisten anderen Schulen hier haben höchstens an vereinzelten Tagen mal fünf Stunden, aber nicht täglich. Die letzte Stunde ist aber so was wie Motorik, Sport, Lesen oder Religion. Nichts anstrengendes mehr also. Und haben Eure Englisch? Ich dachte eigentlich, das sei in NRW abgeschafft ab diesem Schuljahr und auch das Englischbuch, das erst noch anzuschaffen war, haben sie noch von der Liste gestrichen. Aber jetzt hat er trotzdem zwei Stunden pro Woche. Soll mir ja recht sein, wenn sie Deutsch deswegen nicht kürzen. Es war mir fürchterlich unangenehm, wie wir uns an der Schule eingeführt haben. Und wir sind begeistert, wie toll wir trotzdem aufgenommen wurden und wie rührend man sich um den Junijungen gekümmert hat. Ich bin mir sicher, dass er jetzt seinen Weg dort gehen wird!