Monatsforum Juli Mamis 2023

Wann legt ihr eure Kleinen abends zum Schlafen hin?

Wann legt ihr eure Kleinen abends zum Schlafen hin?

Taubenblau

Beitrag melden

Hallo zusammen, ihr seht meine Frage schon im Titel - wann legt ihr eure Kleinen abends zum Schlafen hin? Unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt und ich frage mich, ob wir unsere Routine mal ändern sollten... Bislang sieht es hier so aus, dass der Kleine den Abend mit uns verbringt. Wenn wir abends lesen oder unsere Serie schauen, dann ist er entweder wach (die Serie mitschauen darf er natürlich nicht:D) oder er schläft in seiner Wippe/bei uns auf dem Sofa. Um kurz vor zehn gehen wir dann ins Bett. Er wird nochmal gewickelt und im Bett gibt's ein letztes Fläschchen. Oft schläft er dann bis ca. 6 Uhr durch, im Moment beschäftigen ihn aber die Zähne, da wird er manchmal noch einmal zwischendurch wach. An sich sind wir mit der Situation total zufrieden, allerdings sollte der Kleine ja spätestens als Kleinkind schon so gegen sieben ins Bett gehen... So auf jeden Fall die Vorstellung. Wenn wir ihn jetzt schick so früh ins Bett legen würden, dann würde er einfach nicht schlafen... So richtig zur Ruhe kommt er immer erst, wenn wir alle im Bett liegen bzw. ist der vor 22 Uhr häufig auch einfach nicht müde. Wie macht ihr das? :)


Meeena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Ich glaube wir sind da keine gute Vergleichsgruppe, aber ich gebe trotzdem mal einen kleinen Einblick in unsere Situation: Denn unser Kleiner schläft in seinem Kinderzimmer im Beistellbett (mit 4 Monaten habe ich gemerkt, dass wir uns im Schlafzimmer gemeinsam schlafend alle gegenseitig gestört haben, und somit alle am nächsten Morgen unausgeschlafen waren). Darin geht er immer zwischen 18-20 Uhr schlafen. Je nachdem wieviel er tagsüber geschlafen hat. Und darin schläft er ca bis 6 Uhr am Morgen. Aber das ist natürlich alles ständig im Wandel, abhängig vom Zahnen, Zeitumstellung (grausam!), Krankheit etc. Ich glaube aber auch, dass wir eine kleine Schlafmütze haben, die gerne viel schläft. Ganz wie die Mama Glückssache, mehr nicht.


Fesofienjama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Hi, wir hatten jetzt eine längere Phase (November, Dezember und Anfang Januar) wo der kleine auch lange wach war (23-24 Uhr) und dafür dann in der früh bis 10 Uhr geschlafen hat. Einerseits hatte es den Vorteil das so meine 3 und 5 Jahre alten Kinder so meine volle Aufmerksamkeit zum Basteln usw hatten und der kleine dafür abends mich hatte, wenn die anderen beiden geschlafen haben. Aber war auch sehr ermüdent. Mittlerweile schläft er aber wieder zusammen mit den beiden um 18.30 Uhr ein. Anfangs war er dann fast jede Std bis 2 Uhr kurz wach und wollte nochmal Mama kuschelzeit. Monentan werden die aufwachphasen zum Glück immer weiter. Bei unserem grossen Sohn (14) muss ich sagen, haben wir ihn damals auch immer abends bei uns gelassen bis wir auch ins Bett gingen. So konnte ich dann mit dem kleinen in der Früh ausschlafen. Ab dem zweiten Kind ging das dann natürlich nicht mehr wenn der grosse dann in Kindergarten muss. Nach meiner Erfahrung gewöhnen sich, besonders kleine Kinder sehr schnell an andere Routinen - wenns dann sein muss, wegen zb Kindergarten. Vg


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Mein Mann kommt abends immer erst um 18:30 heim und dann wird gemeinsam zu Abend gegessen. Danach machen wir die zwei Kleinen zur Nacht fertig, zwischen 19 und 20 Uhr lieg ich dann mit Kleinkind und Baby im Bett. Unsere Tochter bring ich dann in ihr Zimmer rüber und der Kleine schläft bei mir. Er ist ein Langschläfer und wacht meistens als letzter zwischen 08:00 und 09:00 Uhr auf (natürlich mit Unterbrechungen).


Melucinda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Wir sind auch ein schlechter vergleich, aber hier bei uns ist es so, dass Mini gegen 16:30 müde wird und dann eine halbe std etwa schläft. Dann gibt es schon um 17:30 abendbrei und dann mache ich sie schon bettfertig. Sie hält dann vielleicht noch eine halbe Stunde oder so aus. So gegen 19h schläft sie meistens und dann ist der große dran. Manchmal schläft sie bis 6h durch. Meistens haben wir eine trinkunterbrechung


mybabygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Hey! Wenn das für euch so im Moment passt, lasst es doch so. Die Routine ändert sich erfahrungsgemäß quasi von alleine. Unser Kleiner kommt zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett, je nachdem wie lange sein Schläfchen her ist und wie er müde ist. Früh ist er meistens zwischen 7 und 8 Uhr wach. Er kommt noch 1-3 mal in der Nacht zum stillen. Mal mehr mal weniger. LG


Cora_510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taubenblau

Hallo, in den ersten drei Monaten hat meine kleine auch noch in ihrer wippe auf dem Sofa geschlafen oder war halt so bei uns. Seitdem leg ich sie aber zum einschlafen in ihr Bett. Zuerst meist erst so um halb zehn im schnitt. Inzwischen hat sie sich aber selbst auf halb acht eingependelt. Wir machen sie also immer so um 19/19:15 Uhr bettfertig, dann bekommt sie eine Flasche und dann geht's ins Bett. Bis zum nächsten morgen um 6 Uhr. LG Cora


Levalva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cora_510

Meine Tochter wird ab 18-19 Uhr müde und beginnt ihren Nachtschlaf. Davor ist ist sie mittlerweile 2-4 Stunden wach. Ich lege sie allerdings nicht ins Bett , sondern habe sie auf meinem Arm oder neben uns aufm Sofa. Mir ist das viel zu blöd, jede halbe Stunde / Stunde oder wie oft es dann je nach Abend ist , unterbrochen zu werden, zu ihr ins Schlafzimmer zu laufen und abzuwarten bis sie sich wieder abdocken lässt. Deshalb schläft sie einfach bei uns und wir haben letztlich einen ruhigen Abend. Bei ihrem großen Bruder haben wir das genauso gemacht und er hat es dann auch gelernt allein zu schlafen Wenn es euch nicht stört, würde ich es auch nicht ändern. Irgendwann reguliert bzw ändert es sich so, wie es dann zu eurem Alltag passen wird. Was ich mich allerdings frage, wie ihr mit wachem Baby Serie schauen könnt ohne dass es mit schaut? Meine Tochter würde da ja sofort hinschauen , noch dazu hätte ich auch keine Ruhe, wenn sie wach ist