DezJul2023
Wir erwarten ein Mädchen und dachten eigentlich, wir hätten bereits den einen Namen gefunden, aber sind uns jetzt doch unschlüssig. Unseren Sohn hätten wir damals Mayla genannt, dieser Name stand auch jetzt weiterhin auf Platz Nummer eins. Jedoch sind wir uns jetzt doch unschlüssig, ob der Name ihr mal Probleme bereiten könnte (Schreibweise, Aussprache, etc.). Den Namen Mila finden wir auch toll, ist jedoch aktuell ein ziemlicher Trendname, was wir eigentlich nicht unbedingt wollten.
Nun ja, jedenfalls sind wir nun doch nicht mehr so sicher und schwanken.. vielleicht könnt ihr ja mal sagen, was ihr mit welchem Namen assoziiert
Hi, ich finde mayla schön, hab ich noch gar nie gehört. Ich wüsste nicht warum sie mit dem Namen Probleme bekommen sollte. Auch die Schreibweise finde ich schön. Sieht in schreibschrift bestimmt auch toll aus. Wenn der euch gefällt würde ich ihn zu 100% Mila vorziehen.
Ich habe letztendlich den Namen Malia gehört. Fand den supersüß und ähnlich zu deinen Favouriten
Ich hätte die selben Bedenken bei Mayla bzgl Aussprache und Schreibweise, ich mag aber auch generell unkomplizierte Namen, die man nicht buchstabieren oder erklären muss.. bestimmte Assoziationen habe ich zu keinem der beiden Namen, außer dass ich bei Mila an Schauspielerin Mila Kunis denke, was ich als nicht störend empfinde. Mira oder Mina oder Maja/Maya gefällt mir persönlich noch besser..
Ich kann nur sagen was mir persönlich wichtig ist. Ich will keinen Namen von dem ich weiß, dass mein Kind ihn immer und überall buchstabieren müsste. Das wäre bei Mayla ja definitiv der Fall. Wir sind leider selbst auch noch keinen Schritt weiter in der Namensfindung, ich hoffe ja noch auf eine Eingebung.
Ich finde ihn total ok. Und wenn er euch gefällt solltet ihr ihn nehmen. Wir haben z.B. einen Maili und eine Milla. Selbst bei Milla( was ja wirklich eine eindeutige Schreibweise ist) wurde häufig eine Mila draus. Maili(20) musste ihren Namen auch hin und wieder buchstabieren, weil drei Jahre später Hannah Montana und damit Miley Cyrus auf der Bildfläche erschien. Aber das würde mich nicht weiter interessieren, wenn es wirklich mein Lieblingsname wäre. Bei Mayla wäre es ja nur die Frage ob mit j, i oder y. LG
Hallo, ich finde mayla auch schon, würde aber auch nicht wollen, dass man es immer buchstabieren muß. Wir kommen mit der namenssuche auch nicht weiter, wir haben zu unterschiedliche Geschmäcker. Die ganze Zeit war der einzige Name der für uns beide ging und mein Favorit Mara und gestern kam mein Freund : ist mir vielleicht doch zu einfach dabei nenne ich die kleine schon so, will nicht wieder von vorne anfangen mit der suche weil wir uns sowieso nicht einig werden
Ich würde eindeutig zu Mila tendieren. Mit dem schriftgetreuen Namen fällt nicht nur eurem Kind später das Schreibenlernen leichter, sondern solche Namen werden auch ( immernoch) im Kiga, der Schule und Beruf später positiver aufgenommen. Bei uns kommt er hier in der Gegend auch ( noch?) gar nicht vor, ist aber doch geläufig.
Ich kenne eine ganz süße Mayla. Finde ich schön und sie hat gar keine Probleme damit. Im Gegenteil.
Mila würde ich nicht wirklich vergeben, eben weil so fast jede heißt - das neue Mia.
Hey
Unsere Maus wird Edda - Luis heißen . Ja , der zweitname in der männlichen Form , weil er genauso ausgesprochen wird wie geschrieben .
Sonst würden sicher alle sagen "Luise" und das soll so nicht sein .
Ich finde euren Namen sehr , sehr schön
Man macht sich glaube viel zu viele Gedanken darüber .
Nehmt doch die französische Louise, da bleibt das e stumm. Einen Männernamen für ein Mädchen zu nehmen, damit Außenstehende sich mit der Aussprache leichter tun, finde ich etwas unglücklich. Würde das überhaupt durchgehen beim Standesamt?
Ja, der zweite Name kann von beiden Geschlechtern sein. Der muss nur dann Geschlechter spezifisch sein, wenn der erste neutral wäre. Ich finde Louis aber eher neutral. Habe zumindest dadurch das der erste weiblich ist, das Louis auch automatisch weiblich betont gelesen.