Monatsforum Juli Mamis 2023

Anträge und Formulare

Anträge und Formulare

Sydney2000

Beitrag melden

Hey Mädels, nur ganz kurz: welche Anträge / Formulare muss ich denn vor der Geburt ausfüllen bzw abgeben? Hab grad irgendwie Angst, etwas wichtiges vergessen zu haben -EZ beim Arbeitgeber (ich u. mein Mann) -Info an Krankenkasse fürs Mutterschaftsgeld -> Kindergeld u Elterngeldantrag gehen ja beide erst nach der Geburt, oder? Kommt mir grad so wenig vor. LG und einen sonnigen Sonntag


Anna287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sydney2000

Mutterschaftsgeld kannst ab ca. 35 ssw mit der Bestätigung vom Frauenarzt/ Hebamme Zettel bei Krankenkasse und Arbeitgeber abgegeben. Elternzeit muss 7 Wochen voher schriftlich beantragt werden. Bei Mutter reicht es in 1 Wochen nach Geburt auch, da man 8Wochen Mutterschutz hat. Elternzeit bei Mann ist es wichtig das genaue Datum bei Elterngeld schriftlich vom Arbeitgeber bestätigt abzugeben. Bedeutet falls vor Geburt Datum unsicher mit voraussichtlich ET und nach der Geburt nochmal bestätigen lassen mit dem Datum. Das musste mein Mann vor 2Jahren bei Elterngeld nachreichen, da Sie das 1 mit ab Geburt voraussichtlich ET nicht anerkannt haben. Elterngeld kann man auch super davor ausfüllen und nach der Geburt wenn man die Geburtsurkunde hat nur noch Sachen ergänzen und abschicken.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sydney2000

Also du kannst deinen AG vorab informieren bzgl EZ, aber offiziell beantragen kannst du ja eh erst wenn du das Geburtsdatum kennst.. Dein AG braucht dann auch noch die Bescheinigung der Krankenkasse bzgl Zuschuss Mutterschutzgeld, die Kasse wird dir diese zuschicken sobald alles geregelt ist. Eigentlich kann man fast alles erst nach der Geburt einreichen, aber es macht Sinn die Sachen vorher weitestgehend auszufüllen, vor allem beim Elterngeldantrag. Der ist, je nachdem was man will, schon was komplizierter. Dazu gehört auch, die nötigen Unterlagen wie zB Abrechnungen der letzten 12 Monate etc schon bereit zu haben. Kindergeldantrag geht tatsächlich ganz easy online. Aber beides kannst du ja eh erst mit der Geburtsurkunde beantragen. Für die Beantragung der Geburtsurkunde müssen du und der Vater übrigens eure jeweiligen Geburtsurkunden vorzeigen, macht also Sinn die parat zu haben. Ja, Mutterschutz sollte man bei der KV rechtzeitig beantragen. Meine Krankenkasse schickt einem dann auch direkt ne Beitrittserklärung für die Familienversicherung fürs Baby, die kann man dann auch schon mal weitestgehend fertig machen.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sydney2000

Das hier ist eine ganz nette Übersicht

Bild zu

Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sydney2000

Im Grunde hast du schon alles erledigt :) Mir kam es auch wenig vor, bin aber froh dass es nicht so viel ist