Monatsforum Dezember Mamis 2020

Wie schlafen eure Kleinen ?

Wie schlafen eure Kleinen ?

Kasoleni

Beitrag melden

Guten Morgen :), Mich würde interessieren wo eure Kleinen nachts schlafen. Gibt es tatsächlich Babies die auf dem Rücken im Beistellbett oder eigenen Bett liegen? Unser kleiner schläft nachts nur auf oder direkt neben mir und das auch noch auf dem Bauch. Fand ich am Anfang gar nicht super, wegen der erhöhten plötzlichen Kindstod Gefahr, aber besser so als wenn er gar nicht schläft.


Huhu88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Also malik schläft bis ca 1 uhr im beistellbett auf dem rücken gepuckt. Nach dem essen findet er schlecht den schlaf somit nehme ich ihn danach zumir meistens liegt er in seitenlage wenn er nicht gepuckt ist


Dada123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Huhu88

Unsere maus schläft seit 2 Tagen im beistellbett. Eigentlich auch die ganze Nacht bis auf wenn gestillt wird. Heute morgen habe ich sie aber auch 1 Std auf mir schlafen lassen. Jetzt hab ich gleich auch noch ne frage, messt ihr 2 mal täglich die Temperatur?


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Warum sollte man Temperatur messen? Hab ich weder bei der Großen noch jetzt gemacht. Es sei denn, natürlich, dass irgendwelche Krankheitsanzeichen da sind oder sie sich heiß anfühlen.


Dada123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Die hebamme sagte bis zu 3 Wochen 2 mal täglich messen. Da sie die Körpertemperatur selbst noch nicht regeln könnten


Goldi79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Bei der Geburt meiner Tochter damals gab es drei Kriterien, die das Baby erfüllen muss um aus dem KH entlassen werden zu dürfen: 1. Selbstständige Atmung 2. Eigenständige Nahrungsaufnahme 3. Temperatur halten können Ergo: Wenn das Baby die Temperatur nicht halten könnte, dürfte es nicht bei dir zu Hause sein. Zumindest war es vor 9 Jahren so.


Chariva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Beistellbett klappt leider gar nicht. Meiner schläft auch nur auf mir, auch auf dem Bauch. Ich glaube man sollte sich wegen dem plötzlichen Kindstod nicht so viele Gedanken machen. Sobald er sich bewegt oder ein Geräusch macht, bin ich sofort wach. Also was soll passieren? Ich decke mich mit meiner dicken Decke bis zu seinen Beinchen zu und oben haben wir dann eine dünnere Babydecke. Und wie du schon sagst: besser so, als wenn er gar nicht schläft. Man kann sein Kind ja nun mal nicht in den Schlaf zwingen. Habe es die ersten zwei Wochen jeden Abend probiert, dass er doch im Beistellbett einschläft. Aber leider keine Chance seit einer Woche habe ich es vorerst komplett aufgegeben und seitdem schlafen wir beide besser und sind zufriedener.


Kasoleni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chariva

Ja genau so war es bei uns auch. Die Nächte in denen ich versucht habe ihn auf den Rücken oder ins Beistellbett zu legen war er danach auch die ganze Nacht "sauer". Und ich wache auch echt bei jedem Geräusch auf und bewege mich im Schlaf nicht mehr. Das hat die Natur schon ganz gut eingerichtet mit den ganzen Mutter Instinkten.


Lara991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Laut meiner Hebamme macht das so gut wie kein Kind ohne Probleme. Sei wohl die absolute Ausnahme Baby die direkt auf dem Rücken im eigenen Bett schlafen. Ich habe erst einmal gebraucht um das zu verstehen und seitdem ich das weiß, lass ich sie so schlafen wie sie das möchte und das sieht in der Regel so aus, dass die Kleine in ihrem Schlafsack auf dem Rücken im Elternbett liegt ( immerhin auf dem Rücken ) und ich fixiere ihre Arme damit sie nicht so wild Fuchteln kann, weil davon wacht sie sonst immer auf. Pucken mag sie leider gar nicht. Ich hoffe, dass sobald das Fuchteln weniger wird, dass wir sie an ihr bei beistellbett gewöhnen können. Tagsüber schläft sie am liebsten auf dem Bauch. Nachts traue ich mich nicht sie auf den Bauch zu legen, sonst würde das bei Beistellbett bestimmt auch jetzt schon funktionieren


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Unsere Kleine schläft auf dem Arm und meistens an meiner Brust ein, dann kann ich sie ins Beistellbett legen. Das wird vorher mit Wärmeflsche vorgewärmt, dann schläft sie besser weiter und wacht nicht auf, wenn ich sie hinlege. Sie schläft am besten auf der Seite. Deshalb stütze ich sie im Rücken und ab Bauchnabelhöhe mit kleinen festen Kissen. Und sie schläft in der Nacht im Pucksack, weil sie sich sonst selbst so häufig durch den Moro-Reflex erschreckt und weckt. So liegt sie bis irgendwann zwischen 3 und 5, wenn sie sich meldet. Dann hole ich sie zu mir herüber und stille sie im liegen. So schlafen wir dann wieder weiter bis wir zwischen 8 und 9 meistens aufstehen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Wir haben zwar ein Babybett im unseren Zimmer aber das ist bis jetzt leider nur Deko Wir schlafen also alle zusammen im Familienbett Der Kleine in ein Nestchen neben mir und ich liege in der Mitte zwischen meinem Freund und den Kleinen. Wir gehen so gegen 21 Uhr ins Bett, dann wird gestillt und dann schläft er auf meinen Arm ein. An guten Tagen kann ich ihn dann rüber legen und dann schläft er auch dort. Nehm ihn dann nur zum stillen raus und leg ihn dann auch wieder rein. (Aber es gibt auch schlechte Tage, wo er nur auf mir schläft ) Gegen 4/5 Uhr wird er aber so oder so langsam unruhig. Dann nehm ich ihn raus und entweder schläft er dann nochmal eine Runde bei mir auf dem Bauch oder ich leg ihn neben mich. Ebenso schläft er auch nur mit einer normalen Decke - Schlafsack findet er überhaupt nicht toll aber er schläft wenigstens auf dem Rücken Naja wegen den plötzlichen Kindstod mache ich mir eigentlich nicht sooo die großen Sorge. Man hat ja auch als Mutter diese Ammenreflex und ebenso hab ich glaub auch mal gelesen zu haben, dass es ein weiterer Faktor auch eine seltene genetisch Ursache der Atemmuskulatur beim Baby ist und dass man da eigentlich nicht viel machen kann...


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Ja, hier bei uns wird nachts mittlerweile im Beistellbett auf dem Rücken geschlafen. Manchmal findet sie nachts nicht wieder so gut in den Schlaf, dann lasse ich sie bei mir einschlafen und schiebe sie dann wieder rüber.


Heli172

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Bisher schläft sie im Beistellbett, aber vorher gibts Probleme beim zur Ruhe kommen. Manchmal kann ich sie nach 20 min hinlegen, manchmal dauerte es zwei Stunden. Ich trage sie dann meist durch die Gegend damit sie ruhiger wird. Dann schläft sie bis manchmal bis zwei oder bis vier Uhr (da ist alles drin) durch und wird dann nach dem stillen und wickeln wieder ins Beistellbett gelegt, da schläft sie dann ohne Probleme einfach weiter. Manchmal macht sie dann Geräusche (grunzt) und zappelt, dann hab ich wieder Probleme einzuschlafen. Dann wird sie erst wieder zwischen 6 und 7 Uhr wach und wird nochmal gestillt und schläft nochmal ein bis ca 8-9 Uhr. Also eigentlich ganz gut, kann mich bis auf die abendliche Unruhe nicht beschweren.


Heli172

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Ach so und nein, ich mess nur Fieber wenn sie ganz arg unruhig ist und sich warm anfühlt. Und bisher war nix, zweimal seit Geburt (1 Monat) überhaupt gemessen.


ElenaMitzki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Hallo, meiner schläft bei uns im Bett, entweder auf dem Rücken, auf der Seite oder auf mir und dann auf dem Bauch. Ehrlich gesagt habe ich nachts schon eine Weile nicht mehr versucht, ihn in sein Bettchen zu legen, weil ich es auch so schön finde, wenn er bei uns schläft. Wenn dich das Thema so arg beschäftigt, vielleicht wäre dann der snooza hero was für euch?! Google mal danach, den findest du gebraucht im Internet. LG


__anyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Unsere Kleine schläft nachts auf dem Rücken oder auf der Seite in ihr Beistellbettchen. Manchmal schläft sie auf meinem Arm ein aber dann lege ich sie auch ab. Ansonsten lege ich sie ab, wenn sie noch halbwegs wach ist und sie schläft mit dem Schnuller dann ein. Tagsüber schläft sie manchmal im Beistellbett oder auf dem Sofa. Es gibt aber natürlich auch Schlafzeiten auf mir aber das genieße ich sehr LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Bauchlage würde ich direkt mit federwiege bekämpfen. Ein totes Kind kann man nicht zurück holen.... das wäre mir persönlich zu riskant. Unser Riese schläft bis 4 Uhr in der federwiege, wird dann wach und kommt ins bett. Wir kuscheln dann zu viert. Er liegt allerdings alleine auf dem Rücken, klappt ganz gut.


Mrs_kuehli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Huhu Meine Maus (fast 2 Monate) schläft in ihrem Nestchen im Beistellbett. Auf den Rücken Gestern war sie um 21 Uhr im Bett - wir legen sie immer ein bisschen früher hin und kommen dann später dazu - und um 5.30 Uhr hat sie sich dann wieder gemeldet, weshalb ich grade wach bin Bei meinem Sohn musste ich alle 1,5 bis 2 Stunden Stillen ich sehe das hier als Belohnung für damals


Jane36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Unsere schläft ganz normal nachts im Beistellbett auf dem Rücken. Mal gepucked mal nicht. Mal eingeklemmt von einem schweren Stillkissen und d mit Wärmflasche auf dem Bauch. Dad simuliert eine enge Umarmung und das das Baby denkt jemand hat seine warme Hand auf seinem Bauch. War ein Tipp unserer Hebamme. Ich selber liebe es auch nut Wärmflasche zu schlafen. Glaube das färbt schon ab Ins Bett würden wir sie niemals nehmen, ausser zum kuscheln oder mal wenn ich alleine mit ihr für 1 bis 2h liege. Mein Männe und ich haben viel zu viel Angst das da jemand drauf rollt oder sie in den weichen Sachen erstickt. Für uns gehört die kleine in ihr eigenes Bett, von Anfang an so schläft jeder in Ruhe für sich. Das fangen wir gar nicht erst an.


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasoleni

Hier wird im Beistellbett auf dem Rücken geschlafen - worüber ich sehr froh bin. Die Kleine kommt nachts zwischen 2 und 4mal, so habe ich dazwischen wenigstens ein klein wenig Erholung. Fieber haben wir nur in unserer Frühchenzeit gemessen, danach nicht mehr.