Weltenbummlerin.30
Hallöchen,
Jetzt kam ja schon ein Beitrag zum Thema Beikost. Meine Kleine wird jetzt am Donnerstag 18 Monate alt und wir wollen es am Sonntag mal versuchen ihr Brei anzubieten.ich bin gespannt wie es so läuft.
Ich habe vor zwischendurch auch mal selbst Brei vorzubereiten.
Hat jemand schonmal selbst zubereiteter Brei eingefroren? Wie funktioniert das denn? Kochen, abkühlen, ins Gefäß? Muss das eine besondere Dose sein?
Wie macht man es denn mit Brei, wenn man unterwegs ist. Wenn man z. B im Zoo ist oder sowas. Man hat ja nicht immer eine Station, wo man erwärmen kann. Hab mal gelesen von so Thermogeschirr. Wenn man danach googelt steht dort, dass sich im warmen essen bakterien bilden und dass dann nicht gut ist, das den ganzen Tag zu transportieren.
Ich habe jetzt für die ersten Male kleine Brei Gläschen gekauft. Kann ich ein wenig darausnehmen und in der Mikrowelle erhitzen, weil ich denke dass wir das 2 Tage für brauchen. Dann erhitze ich ja nicht das ganze Glas im wasserbad.
Ok, ich könnte das auch alles ergoogeln, aber mal steht es so da, mal so...
Ich würde mich über ein paar Tips und Erfahrungen freuen.
Liebe Grüße
Also, für den Anfang nehme ich auch gerade Gläschen, um erstmal die richtige Gemüsesorte zu finden. Karotte schmeckt ihr wohl, aber wir kommen nicht weiter als ein paar Löffelchen vor der Flasche. Das hab ich eine Woche gemacht und ja, ich habe das Gläschen auf 3x geteilt und in der Mikrowelle in 10sec Schritten aufgewärmt bzw 10 haben bei dem Schluck gereicht. Pastinaken fand sie gestern wohl nicht so lecker, aber ich probiere das noch heute und morgen leer, manchmal muss man sich ja auch an den Geschmack gewöhnen. Sonst würde ich noch Kürbis probieren. Ich richte mich einfach voll nach der kleinen. Wenn wir das richtige Gemüse für uns gefunden haben, dann wollen wir selbst kochen bzw haben wir einen Dampfgarer von avent. Ich habe habe Gläser vom ehemaligen Joghurt maker aufgehoben und nehme die nuk Muttermilchbecherchen um in diesen beiden Gefäßen Brei einzufrieren. Wir haben an einem Tag immer 6 Portionen gemacht, die für den nächsten Tag in den Kühlschrank und die anderen 5 direkt in den Gefrierschrank, quasi schockfrosten. Über Nacht die nächste Mahlzeit im Kühlschrank langsam auftauen lassen und mittags erwärmen. Wir haben für unterwegs einen babykostwärmer für die Steckdose, das hat man ja in der Regel auch im Zoo zb. Dafür braucht man dann eine kleine Menge Wasser und Strom.
Darf ich fragen was du mit "das richtige Gemüse für uns gefunden" meinst? Ich habe jetzt auch schon ein wenig Brei vorbereitet und wir wollen auch am Wochenende mal sehen ob sie schon soweit ist, da die Kinderärztin meint sie zeigt die nötigen Reifezeichen wohl schon. Ich habe den Brei in Eiswürfelformen portioniert und im gefrorenen Zustand dann ausgelöst und in beschriftete Säckchen gegeben. Denn ich glaube am Anfang wird sie nicht nicht mehr als 1 oder 2 Eiswürfelchen essen. Oder wenn ich Gemüse dann mischen will, dann kann ich 1Würfelchen von der einen und 1 Würfel heben von der anderen Sorte nehmen. Ich werde vorerst nach dem Stillen Brei geben. Weil ich erstmal nicht die Milch ersetzen will sondern sie nur die Geschmäcker kennenlernen soll. Also kann sie sich nach der Muttermilch satt essen und wir können vielleicht nur die Pre dann bald ein wenig reduzieren. Und erst etwas später will ich vor dem Stillen Beikost geben.
Wir haben Karotte probiert, das isst sie, macht auch freiwillig den Mund auf wenn der Löffel kommt, allerdings ging es ihr entweder zu langsam oder es ist nur Interesse auf neues oder nicht ganz der richtige Geschmack. Pastinaken fand sie gestern wohl nicht so gut, probiere ich heute nochmal ob es nur wegen dem neuen war oder weil es ihr einfach nicht schmeckt. Dann könnte ich noch Kürbis probieren, da wir bis zur vollständigen Mahlzeit bei unserem Sohn beim selben Gemüse geblieben sind und nur dann die Kartoffel dazu kam und dann noch das Fleisch, das ist natürlich ein langer Zeitraum, deshalb möchte ich "das richtige Gemüse" finden, was ihr einfach auch schmeckt.
Interessant. Wieso bleibt ihr dann beim gleichen Gemüse? Ich frage nur so, weil ich das bisher von niemandem so gehört habe und mich die unterschiedlichen Herangehensweisen interessieren.
Ich habe von Bekannten 20 kleine Gläschen geschenkt bekommen bzw habe auch selber einige.. Also friere ich die Sachen im Glas ein. Ich hab zB Kürbis im Topf gekocht mit etwas Wasser, dann püriert und sofort in ausgekochte Gläschen gegeben, das würde sich auch einige Zeit so halten, in Kühlschrank sogar einige Monate (wie wenn man Tomatensauce einkocht..). Dann muss man es nichtmal einfrieren. Aber ansonsten, natürlich nicht Rand voll machen damit der behälter nicht springt wenn sich das Essen ausdehnt.. Und dann reicht es auch sie einfach im Geschirrspüler zu waschen. Für unterwegs kann man auch kochendes Wasser isn eine Thermoskanne machen, und einen Behälter mitnehmen wo man den brei in ein Wasserbad machen kann. Das Funktioniert Dan ja eigentlich genauso wie der elektrische Flaschen/Gläschenwärmer.. Halt etwas weniger schnell. Und man kann ja für unterwegs auch Sachen nehmen die lauwarm bis kalt auch schmecken (Getreidebrei mit obstmus, und später sowieso einfach Brot oder Banane oder Nudeln)
Wir haben kaum Brei verfüttert. Es gab weich gedünstetes Gemüse und ziemlich schnell Brot mit frischkäse. Die Kinder essen vom Tisch mit und es wird halt nicht beim kochen gewürzt, sondern eben auf dem Teller. Nur Kräuter kommen schon rein. Ich habe ein Buch, das ich gerne benutze. Da steht einiges drin ohne einen mit Infos zu überladen. Beginnt mit Brei und endet glaube ich mit 3 Jahren. Ist keine Werbung, nur eine Idee. Benutze auch noch andere Bücher aber das hier mag ich, weil es keine Bilder hat und man gut Notizen rein kritzeln kann.

Mitgenommen habe ich Brei übrigens noch nie. Wenn man das möchte würde wohl so ein wärmeding mit Wasser gut funktionieren. Aber man selber ist unterwegs ja auch nicht aus der tupperdose ind schleppt dafür seine Mikrowelle mit sich herum. Brot, Banane, zu Hause gedünstetes Gemüse als Finger Food und Milch tun es auch.