Catlady5
Hallöchen zusammen :) Ich wollte Mal nachfragen, mit wie viel Jahren ihr eure Mäuse in den Kindergarten bringen werdet? Bzw. Welches Alter findet ihr am besten? :)
Mit einem Jahr. Ich muss arbeiten und kann mit da kein ideales Alter raus suchen, er muss da halt nun mal durch. Allerdings bin ich 14 Monate zu Hause und kann daher die Eingewöhnung sehr langsam starten und mir massig Zeit nehmen. Das hat bei seiner Schwester auch gut funktioniert.
Den „besten“ Zeitpunkt gibt es nicht bzw. ist sehr individuell. Mein Sohn kam damals mit gerade zwei in den Kiga, er war noch nicht wirklich bereit dazu, war sehr sensibel. Ich musste damals zwingend arbeiten gehen. Geschadet hat es ihm nicht. Meine Tochter wird erst mit fast drei Jahren gehen, das liegt aber am Geburtsmonat, sie ist ja im August noch nicht zwei und kann daher erst im nächsten Jahr im August aufgenommen werden. Evtl wird sie drei Tage zur Tagesmutter gehen wenn sie zwei Jahre ist. Zum Glück bin ich diesmal etwas flexibler was die Arbeit angeht.
Unser Kleiner wird mit knapp 10 Monaten (4.10.2021) anfangen in der Krippe, die gleiche in die seine Schwester auch geht seit sie 10m alt ist. Unsere Tochter hat es geliebt, sie wurde sehr behutsam über glaub 2 Monate eingewöhnt. So werden wir es mit den Kleinen auch machen..
Wenn wir einen Kindergartenplatz bekommen dann mit 1 Jahr. Ist ja immer echt schwierig in ner Großstadt einen Platz zu bekommen, zudem ja auch der Monat echt ungünstig ist
Ich persönlich find es auch wichtig dass die Kleinen wirklich auch mit Gleichaltrigen viel zusammen sind. Fördert ja auch sicherlich etwas mehr als wenn man nur mit Erwachsenen den ganzen Tag verbringt oder hier und da mal einen Spielfreund trifft. Aber ja jedes Kind ist anders und jede Mutter kann selbst entscheiden. Und wenn man den Luxus hat nicht auf das Geld angewiesen zu sein, warum dann auch nicht etwas länger warten...
Der kleine wird mit einem Jahr in die Krippe kommen vormittags, da ich dann wieder arbeiten möchte.. Da geht er dann sogar noch ein halbes Jahr mit dem Großen zusammen in den gleichen Kindergarten bevor der in die Schule kommt, da die großen und kleinen Kinder dort durchmischt sind (wenn nicht grade coronavirus ist), hat er dann seinen großen Bruder dabei, das finde ich sehr praktisch. Der Große ist mit knapp 2 Jahren dort hin gegangen. Ich finde es hängt vom Kind und den Umständen ab.. Aber ab einem gewissen Alter, so mit 32,5-3 spätestens, merkt man dass die Kinder andere Kinder zum spielen brauchen.. Meine Beobachtung war aber, dass die 1-2 jährigen sich oft leichter tun mit der Eingewöhnung als die 2-3 Jährigen, weil die kleineren soo arg in der Explorations Phase sind dass sie ziemlich schnell von der aufregenden Kindergarten Welt abgelenkt und eingesogen werden sobald sie mal eine Bezugsoerson im Kindergarten akzeptiert haben
Ergänzung : (bin selber Sozialpädagogin ) I'm Prinzip gilt: jeder wie er kann und was er glaubt für sein Kind am besten zu sein Aber: In Österreich ist das letzte Kindergartenjahr vor der Schule verpflichtend, doch selbst bei den Kindern die erst 2 Jahre vor Schuleintritt (also mit 4-5) in den Kindergarten kommen (und davor fast nur zu Hause oder mit Erwachsenen /Oma Opa waren) merkt man wie wahnsinnig schwer sie sich tun sich in neuen bzw anderen Systemen einzufinden und am allermeisten hakt es dann mit den anderen Kindern, die "spät eingeführten" leiden da echt am meisten da so viele Kompetenzen im sozialen Umgang mit anderen Kindern (oder Systemen) noch nicht erlangt wurden. Stehe daher der "der beste Platz für ein Kind ist zu Hause bei der Mama" - Bewegung etwas kritisch gegenüber.. Okay - aber nur wenn man dann auch genug sozialen Kontakt für das Kind einrichten kann.. Also spielegruppen / Treffs.. Oder 2-3 Mal die Woche für 3-4h zu einer Tagesmutter..weil in die Schule müssen die Kinder dann ja gehen, und wenn sie all diese Kompetenzen nicht vorher auf die Sanfte Art erlangen kann das ziemlich in die Hose gehen.
Ohne, mit solchen Aussagen fängt man sich bestimmt mal die ein oder andere Diskussion ein
Ich bin da übrigens deiner Meinung, nicht falsch verstehen!!! Habe ja auch noch eine zweijährige die einfach super mit dem neuen Baby umgehen kann, weil sie jüngere, kleine Kinder bereits kennen gelernt hat und weiß, wie man mit denen spielt. Sie eifersüchtelt, haut und zickt nicht, will immer mit dem babybruder teilen, Vorlesen und mit ihm zum Spielplatz gehen
Ist hier bei uns identisch.
Die Große eifersüchtelt fast gar nicht, sondern will ihren kleinen Bruder immer direkt mit einbeziehen, sie hat in der Krippe so ein tolles Sozialverhalten gelernt.
Darüber hinaus bietet die Krippe so viele tolle Angebote zur Kreativität, Sport etc an, das könnte ich allein zu Hause einem einzelnen Kind niemals bieten/ermöglichen.
Ich habe auch jede Menge shit von meiner eigenen Mutter bekommen, wie ich es wagen kann, die kleine so früh „in fremde Hände“ abzugeben.
Mittlerweile hat sie Ihre Meinung komplett geändert, da sie ja am lebenden Beispiel sieht, wie gut das unserer Tochter getan hat.
Ist halt immer abhängig vom Kind selbst aber für unsere war es genau das Richtige... sie geht gern in die Kita und freut sich schon drauf, wenn sie als große Schwester dem kleinen dann dort alles zeigen und erklären kann
Da bei uns die Chance auf einen Krippenplatz innerhalb des laufendes Kindergartenjahres schier unmöglich ist, versuchen wir zum 01.8.2022 einen Platz zu bekommen. Aber auch das könnte schwer werden. Eingewöhnung wäre dann irgendwann ab August/September/Oktober 2022, also mit 20 bzw 22 Monaten kommt sie dann in die Krippe. Bekommen wir keinen Platz, verzögert sich alles auf Sommer 2023..
Wir planen es Corona abhängig zu machen: angemeldet ist sie ab 2 - wenn es keine Spielgruppen (Krabbelstunde, Mutter Kind turnen, kinderturnen, usw ) geben wird. Dann soll sie mit 2 spätestens mehr soziale Kontakte als über die Kinder von Freunden bekommen. Wenn das alles erlaubt ist und wir das Gefühl haben, dass sie damit genug ausgelastet ist, wird sie ab 3 in den Kindergarten gehen.
Hallo mit 3 Jahren kommt sie in den Kindergarten 1,9 Jahre bin ich zuhause! Danach passt meine Mutter auf, so lange ich arbeiten bin!
Hallo, unsere kommt auch mit knapp 3 Jahren in den Kindergarten. Davor vielleicht mal in eine Spielgruppe. An Kindern und sozialen Kontakten wirds ihr nicht mangeln mit 2 großen Brüdern und vielen Bekannten mit Kindern, Spielplatz etc.
Mein Freund macht mit unserer Kleinen dann im 13. Monat die Krippeneingewöhnung weil ich dann zumindest wieder in Teilzeit arbeiten will. Korrigiert ist sie dann leider noch kein Jahr, aber so ganz ohne Verdienst möchte ich nicht sein. Schade dass für uns das neue Elterngeldgesetz nichts mehr bringt, die 2 zusätzlichen Monate wegen der Frühgeburt hätte ich ihr und uns gern noch gegeben.