Annxx
Wir suchen noch für unsern Bub einen tollen Namen.
Er sollte recht kurz sein da recht langer Nachname.
Ein leichter geschriebener und ausgesprochener Name. Etwas unkompliziertes eben ABER auch eher selten...
Sind das zu viele Anfordeungen?
Vllt. Gibt es hier gute Vorschläge
Lio, Liam, Ben, Leo
Levi, lias, Mattis, luuk
Finn, Ben, Tim, noah, Bielefeld, Mats.
Bielefeld
Hmmmm
Hallo aus dem Oktober
Wir bekommen einen Lias
Wir hätten auch gerne einen Zweitnamen und tendieren derzeit zu Alexander oder Johannes
Was für ein toller Name! Der war bei uns auch lange Favorit, aber jetzt wird es wohl ein Janosch
Milo Louis Eric, Erik Jean Luca Marek Sean Linus
Ich finde diese ganzen Namen,die jedes 2. Kind hat schrecklich sorry. Wie wäre es mit normalen deutschen Namen? Ihr müsst auch bedenken,dass die Kinder auch mal erwachsen werden und ein Papa,Onkel Bruder sein werden. Altdeutsche Namen bevorzuge ich einfach. Und keine 5 Vornamen sondern einfach einen einzigen Vornamen. Sian Schmidt Luca Reinholdt Louis Steinhauer Linus Müller ist meine Meinung aber das passt einfach nicht. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich einen buben bekommen würde was aber nicht der Fall ist hätten wir ihm Noel-Christian getauft, da wir aber ein Mädchen bekommen suche ich seltene Mädchen Namen die nicht zum abkürzen sind. Was haltet ihr denn davon wenn man 3 Namen nimmt und das Kind nur bei einen Namen ruft
Bei uns in der Familie haben alle drei Namen, so auch meine Tochter und das Baby, was noch kommen wird. Wir haben immer einen Rufnamen, den ersten Namen und dann werden die Vornamen der Omas oder eben Opas angehängt. Die sind nicht immer unbedingt schön, dafür aber von Bedeutung und auch in vielen Jahren wird noch an sie erinnert. Ich finde es einen schönen Brauch.
Also ich bin da etwas "geschädigt" weil meiner Meinung nach viele nicht den Unterschied zwischen einem Doppelnamen (also mit -Bindestrich dazwischen) oder einem 2. Namen, der kein Rufname ist, verstehen. Ich heiße mit 2. Namen Simone, wobei das nach meiner französischen Urgroßmutter ist und eigentlich Simonn ausgesprochen wird. Nun hatte ich in der Schule oder überall wo mein Name von einem Blatt immer das Problem dass ich erklären musste was mein Rufname ist, da ja oft Nachname Vorname 2. Name in der Liste steht, und die Leute automatisch ganz vorne und ganz hinten lesen, aber den Rufnamen in der Mitte auslassen. Und dann ist es auch Mühsam weil im Pass dann alle Namen angeführt werden müssen, und auf offiziellen Dokumenten (meldezettel, Heiratsurkunden, Führerschein) dann auch immer ALLE Namen so wie im Pass angeführt werden müssen, einmal hat das eine Person bei einem Antrag vergessen, und daher war mein Dokument ungültig und ich musste alles nochmal neu machen.. Daher finde ich es zwar schön, traditionsmäßig, oder zu sagen - dein Rufnamen ist exotisch/selten/speziell, hier ist ein alternativer 2. Name und somit kann man sich offiziell auch schnell umbenennen lassen. Ansonsten ist es dann so im realen Leben unbedeutend (weil niemand die Namen ja spricjt/weiß/sieht) - und gleichzeitig aber irgendwie auch mühsam und der Nutzen meiner Ansicht nach dem entsprechen gering. Wir werden unser Kind Alva(r) nennen, egal ob Junge oder Mädchen, wobei es wohl ein Junge wird und daher Alvar (wobei das r stumm ist, aber einfach damit es am Papier nicht zu feminin scheint - um eben einen 2. Namen zu vermeiden ;-)) Auch sehr schön finde ich die Jungennamen: Albin, Lior, Ylves, Jonah, Caspar, Elin, Serafin (wobei ich 2 silbige Namen bevorzuge, da keine Abkürzung/Spitzname notwendig)
Mein 2 ter sohn heisst noé. Das ist die französische Form von Noah
Hätten wir einen Jungen bekommen wäre es ein Pit geworden
Und in der Schule würde man ihn ärgern ‚ Pit Bull‘
Wenn's danach ginge könnte man doch so einige Namen verhutzeln.. ich heiße mit Nachnamen Hübsch... das war grade in der Grundschule auch kein Geschenk. Kinder können eben grausam sein ....