mamsibamsi
Hallo ihr! Ich bin gerade ganz verzweifelt. Wie haben wirklich viel Freude mit unserem kleinen Mann, aber er entwickelt gerade so einen kleinen Spleen und ich weiß nicht, ob man dem begegnen muss?! Wenn es bei Brei gibt, insbesondere den Abendbrei, dann wird gepustet und laut gekreischt im Wechsel. Zwischendrin wird der Brei gegessen, der offensichtlich auch schmeckt und gut angenommen wird. Aber er wirkt wirklich ganz verrückt und dreht so dermaßen auf, dass wir selber gar nicht zum Essen kommen oder uns unterhalten können. Die ersten zwei Male fanden wir es noch ganz lustig, aber da konnten wir ja noch nicht ahnen, dass er das jetzt jeden Abend beim Brei macht. Mittags auch gelegentlich. Heute haben wir extra schon eine halbe Stunde früher gegessen, weil wir dachten, dass es vielleicht an der Müdigkeit liegt. Fehlanzeige.... Brei rein, schlucken, lautes Kreischen, Brei fast rein, pusten, kreischen und rumhampeln. Wir sagen jetzt jedes Mal bestimmt "Nein!" und er guckt dann gelegentlich auch sparsam, aber nach dem nächsten Löffel geht das Spiel von vorne los. Mir macht das Abendessen wirklich keinen Spaß mehr so. Klar will er seine Stimme testen und so... Aber es passiert halt nur beim Essen. Okay, vielleicht ist er aufgeregt... Aber muzsste das nach 2 Wochen Abendbrei nicht mal nachlassen?!?;?! Ich weiß einfach nicht, ob man jetzt schon erziehen muss?! Ob man eventuell den Abendbrei auf den Morgen verschieben sollte und abends gibt es halt erst einmal nichts? Vorhin haben wir eine Fütterung quasi abgebrochen und er hat auch kurz protestiert deswegen. Dann habe ich ihm etwas zum Spielen in die Hand gedrückt und es war Ruhe. Ich weiß nicht weiter.... Ihr?!
Also bei uns ist es recht ähnlich..hier wird auch bei manchen Mahlzeiten geprustet und gekreischt zwischen jeden Löffel. Aber so richtig Gedanken darüber gemacht hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht so wirklich. Klar irgendwie nervt es aber eher weil das füttern auf dem Schoß dann einfach echt anstrengend ist wenn er so rumzappelt. Ich hoffe einfach nur dass er bald sitzen kann und wir ihn in sein Stuhl verfrachten können, dann kann er dort von mir aus machen was er will Ich glaube mit Erziehung kommt man in dem Alter nicht so wirklich weit, könnte ich mir vorstellen. So mal sie ja durch diese spielerische Weiße gewissermaßen ja auch lernen denk ich. Und deswegen dann das Essen wegnehmen obwohl er isst,hmm...
Bin mal gespannt was die anderen so sagen
Unsere Kleine prustet auch, wenn der Löffel fast im Mund ist. Gibt dann auch eine Sauerel. Der Brei verteilt sich schön…auf meiner Kleidung, Stuhl etc.
Geht erst seit paar Tagen so, aber muss ihr das auch unbedingt abgewöhnen. Ich sage jetzt auch immer bestimmt „nein“ und schau ernst dabei. Richtig schimpfen mag ich natürlich nicht. Ich denke, dass ihr das Spiel irgendwann langweilig wird, wenn keine motivierende Reaktion kommt. Sie probieren Neuentdecktes gerade aus. Ist halt spannend wie sich der Brei dann verteilt
Vielleicht kommt meine Antwort etwas zu hart rüber. Mein ich gar nicht so. Ich sag eben nur „nein“ und lach nicht mit, da ich schon denke, dass sie die nonverbale Kommunikation lernt zu verstehen. Ich bestärke sie ja auch, wenn sie isst. Dann lächle ich und lobe sie. Innerlich zerreißt es mich vor Lacheb, wenn sie den Brei so rausprustet. Ich denke aber, das wäre das falsche Signal.
Also "Erziehen" und "nein" sagen hilft in diesem Alter nicht.. Dazu sind die Kinder kognitiv noch nicht in der Lage das in Zusammenhang zu bringen mit 6 Monaten.. Ich kann natürlich das Füttern vermeiden und damit dieses Verhalten vermeiden.. Aber ganz ehrlich - ich glaube das ist grade ein ausprobieren und wichtig und gehört dazu.. Irgendwas will dein Kind damit ausdrücken und hat ja nur die Möglichkeit zu kieksen/schreien und zu zappeln. Vielleicht sagt es schneller! Oder Langsamer! Oder hmm lecker! Kälter! Wärmer! Spaß! Was auch immer.. Strenge Blicke und Tonfall wird es verwirren und eventuell essen mit "negativen Erfahrungen" verknüpfen, das würde ich, aus pädagogischer Sicht betrachtet, nicht riskieren wollen. Lösung? Uhrzeit verschieben ist eine Idee.. Oder einfach dich selber fragen, wann und in welchem Zustand bin ich bereit das so wie es kommt hin zu nehmen? Es passiert nichts wenn du mal essen auslässt (natürlich dann Milch als Ersatz) weil du grade müde oder erschöpft bist und dir das Theater in dem Moment nicht geben magst. Du kannst auch einfach mal 3-4 Tage Pause machen und dann wieder probieren. Kann aber sein dass er da sein Ding hat, das eine gewisse Zeit machen muss, weil irgendwas in seinem Gehirn klick machen muss, und erst wenn er das für sich erledigt hat, ist es vorbei. Würde versuchen das aus der Perspektive zu betrachten..
Muss nochmal was ergänzen: 1.) wenn ihr beim Abendessen in Ruhe essen und reden wollt, tut das bitte und füttert ihn vor oder nach eurem Essen und nicht gleichzeitig während ihr vielleicht etwas schöne plauderzeit für euch haben wollt.. Das sind dann viele Bedürfnisse die auf einmal prallen und im Moment nicht allen gerecht werden können - ist ja schade für euch, und es tut eurem Baby nichts wenn es mal paar Wochen nicht gleichzeitig mit euch isst. 2.) seid ihr beim mittagsbrei auch mit Vater oder nur du mit Baby? kann sein dass es beim abendbrei prustet und schreit weil ihr euch auch unterhaltet und es sozusagen mit Konversation betreibt.. Oder Es freut sich auf Brei, aber mag lieber den Mittagsbrei und daher isst es zwar, aber protestiert gleichzeitig weil es eigentlich den anderen Brei erwartet? Und bei jedem Löffel merkt es dann "aha das ist gar nicht das was ich erwarte" - worauf prusten und schreien erfolgt.. Und nachdem das Baby nicht versteht dass du eine ganze Portion davon hast, könnte ja jeder Löffel wieder etwas anderes sein dass es lieber hätte.. Also würde ich einfach mal abends auch einen Brei geben den es mittags gerne isst.. Meinst du ist da eine Idee für dich dabei? Ich weiß ja nicht m wie genau das klingt und aussieht und kann daher nur erwägen.. Du findest bestimmt einen guten Weg für euch
Ja, nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dein Baby hat Spaß an eurem gemeinsamen Essen und zeigt das auch. Ihr könnt keine Tischmanieren bei einem Baby erwarten und es dafür ausschimpfen…. Wenn das so unzumutbar ist für euch, dann ignoriert es und geht nicht darauf ein. Aber jetzt schon Druck am Tisch aufzubauen ist der beste garant für langanhaltende Probleme beim Essen. Dauernd NEIN zu sagen wird übrigens dazu führen, dass auch das Kind früher oder später auf Konfrontation geht. Alternativen anbieten statt motzen und verbote aufzubauen.
Danke für eure Antworten! Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich hatte gestern einen ganz furchtbaren Tag und nun sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. :)