Chiara 2020
Guten Abend ihr Lieben, vielen Dank bislang für eure Tipps,Ratschläge und eure Hilfe. Schön das es euch hier gibt. Das erstmal vorweg. Da es mein erstes Kind ist,bin ich immer noch ziemlich unsicher was das Essen betrifft. Den Brei damals habe ich täglich frisch zubereitet und nichts eingefroren. Seit sie bei uns am Familientisch isst,achte ich stark darauf,dass sie salzarm und wenig Gewürze in ihrem Essen hat.Koche meistens extra für sie. Bei den Breimahlzeiten gab es doch zb immer mittags Gemüse Fleisch Brei,zwischendurch Obstbrei/püree,abends den Abendbrei mit Milch. Meine Hebamme meint,ich muss täglich trotzdem Fleisch in ihrem Essensplan haben,Gemüse zu jeder Mahlzeit,Obst zwei Portionen und Milchprodukte auch zweimal am Tag und Fisch einmal die Woche. 1) Sieht euer Essensplan genauso aus wie meine Hebamme es meint täglich Fleisch,Gemüse 2x Obst und Milchprodukte? 2) Welchen Fisch gebt ihr euren Mäusen?Bislang habe icv nur Lachs gegeben. Nun ist es so,dass ich heute zb Erbseneintopf gemacht habe ohne Fleisch. da hatte sie Nur Kartoffeln und Gemüse. abends isst sie immer noch gerne Milchreis oder Hirse mit Milch und Früchten. Kann ich abends auch mal eine Scheibe Brot mit Käse geben? Bin da noch ziemlich unsicher was das betrifft. 3) Gebt ihr auch mal Pommes, Nuggets oder Fischstäbchen? Habe es bislang nicht gegeben sondern eher „gesund gekocht“. Und wenn wir unterwegs sind,nehme ich ihre Mahlzeiten mit. 4) Den Brei habe ich damals im Wasserbad erwärmt,nie im Topf damit die Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben( laut meiner Hebamme).(War unterwegs echt kompliziert und nervig) Muss man das jetzt immernoch so machen oder kann ich das Essen von ihr auch im topf erwärmen? 5) Gibt es KochBücher für Kleinkinder was ihr mir empfehlen könnt? Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten.
1. ich habe auch schon gelesen, dass man täglich Fleisch geben soll und einen Tag fleischfrei. Mache ich nicht so! Bei und gibts gerne mal 1 Tag Fleisch und dann mal wieder 1-2 Tage fleischfrei. Wenn du die Eisen und Eiweisszufuhr anders regeln kannst (z.B diech Kuhmilch oder andere Sonstige Milchprodukte wie Käse, Quark etc)
2. Wir geben meistens Barschfilet, da wir den selber auch lieber mögen
Und ja du kannst abends auch ein Stück Brot und Käse geben. Oder imder kleiner vorab den Milchbrei und wenn ihr dann zusammen esst nich ein stück Brot und Käse, falls du denkst nur die Scheibe Brot und Käse reicht ihr nicht
3. Nicht Portionenweise, aber zum probieren gabs es auch schon. Ich versuche schon zu viel frittiertes zu vermeiden. Also ich nehme häufig ihren Brei separat mit.
4. Ja kannst du! Mache ich schon lange weils einfach schneller geht…. Wenn wir für uns kochen wird ja auch nicht alles im Dampfgarer gekocht
5. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber Google hat da bestimmt eine grosse Vielfallt an Rezepten
Also wir essen zu 90% kein Fleisch. Also wenn’s hoch kommt essen wir 1 mal, eher aller 2 Wochen mal Fleisch. Eisen (und deswegen geht es ja bei diesen sturen Brei/Essenplänen) kann man auch anders zu sich nehmen. Auch hat Fleisch nicht den höchsten Eisenanteil.
Und bei Gewürzen braucht man absolut nicht sparsam sein. Ja Salz ist so eine Sache aber das wird meiner Meinung nach auch immer ziemlich dramatisiert - wie bei den Listerien in der Schwangerschaft
Hier mal ein guter Artikel dazu https://katharina-dreier.de/salz-in-der-beikost/ klar sollte man drauf achten aber es ist auch nicht schlimm wenn sie ein normal gesalzenes Essen von uns erwachsenen mal mitessen.
1) Sieht euer Essensplan genauso aus wie meine Hebamme es meint täglich Fleisch,Gemüse 2x Obst und Milchprodukte?
Also wie gesagt Fleisch essen wir eher selten. Gemüse ist Mittags und auch abends meistens eigentlich immer mit dabei und Obst isst er sowieso gerne. Bei Milchprodukten achte ich ehrlich gesagt nicht drauf da wir noch seeehr viel stillen. Prinzipiell würde ich sagen wenn ihr selbst einen guten Ernährungsweise habt, dann tut es auch nicht weh wenn ein Kind mal zwei Tage keine Gemüse isst oder an einen Tag mal nicht auf sein Milchbedarf kommt. Oder einen Tag mal nur Brot mit Belag isst
2) Welchen Fisch gebt ihr euren Mäusen?
Find ich auch etwas schwierig, da es ja nicht die breite Vielfalt gibt und ja geräucherte und rohe Sache rausfallen. Meistens geben wir auch Lachs. Aber es gibt auch mal Kabeljau oder Forelle. Er hat auch schon mal vom Schlemmerfilet den Fisch abbekommen.
3) Gebt ihr auch mal Pommes, Nuggets oder Fischstäbchen?
Nuggets nein, Fischstäbchen würde ich geben und Pommes hatte er schon öfters. Gibt es bei uns aber auch nur wenn wir unterwegs sind - ich nehm nichts extra für ihn mit, den Stress tu ich mir nicht an
Er isst immer was von uns mit und wenn es mal nichts passendes gab, hat er Pommes bekommen.
Wobei ich denke es auch nicht schlimm finde wenn er ab und an mal Fischstäbchen oder Pommes zuhause isst..ist ja nicht jeden Tag.
4) Den Brei habe ich damals im Wasserbad erwärmt,nie im Topf damit die Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben( laut meiner Hebamme).(War unterwegs echt kompliziert und nervig)Muss man das jetzt immernoch so machen oder kann ich das Essen von ihr auch imtopf erwärmen?
Also wenn es bei uns mal Gläschen gibt dann mach ich das im Wasserbad aber ansonsten isst er ja bei uns mit..das koch ich ganz normal und selbst wenn es mal aufgewärmt wird, mach ich das in einer Pfanne..
5) Gibt es KochBücher für Kleinkinder was ihr mir empfehlen könnt?
Kochbücher kenn ich nicht. Ich mag Breifreibaby oder Familienkost auf Instagram - die haben ganz gute Rezepte.
Ich denke bei den ganzen Essensthema ist es am besten wenn man entspannt ist. Und wenn man selbst eine gute ausgewogene Ernährung hat dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Das einzige worauf wir momentan noch achten ist dass er kein offensichtlichen Industriezucker wie Kuchen, Schokolade etc isst. Aber ich denke in ein paar Monaten werden wir auch nicht drum herum kommen ihn mal ein Eis zu geben im Sommer oder etwas Kuchen wenn wir irgendwo eingeladen ist..denn man kann es mittlerweile immer schlechter verstecken wenn er dabei ist
Er sollen ein gesunden Umgang mit ALLEN Lebensmitteln kennenlernen. Ich denke wenn man irgendwas vorenthält kann es auch ganz schön nach hinten losgehen
Huhu..
vorab nur einmal.. Mir fällt die Ernährung meines Zwerges auch super schwer weil ich selbst Übergewicht habe und es einfach richtig machen möchte.
Allgemein zur Ernährung. Unsere Kleinen sind jetzt 1 und sollten so langsam ans normale Essen gewöhnt werden. Ich bin insbesondere mit Stücken geben sehr vorsichtig, hier wird noch viel gestampft und püriert. Aber das Essen ähnelt schon sehr das was wir so essen. Ich habe wenn ich ehrlich bin auch gar keine Zeit extra zu kochen. Ich versuche uns so ausgewogen wie möglich zu bekochen. Und wenn es dann dochmal was ungesundes bei mama und papa gibt, bekommt meine Tochter ein Gläschen.
Wenn wir unterwegs sind, gibt es Pommes oder bei Ikea gibt es Nudeln in Tomatensauce oder sowas... Das geht ganz gut. Ich versuche mir da nicht mehr so ein Stress zu machen. Ich möchte nämlich, dass sie einen gesunden Umgang mit allen Lebensmitteln lernt. Aktuell hat sie noch nichts süßes gegessen, werde es ihr, falls die Nachfrage irgendwann da ist nicht verbieten, sondern versuchen ihr zu zeigen, dass es etwas ist, womit man sich nicht sattessen darf. In der Hoffnung, dass sie dann bis dahin weiterhin gerne Gemüse isst.
Fleisch gibt es bei uns ca. 3x die woche, 1x fisch. Da auch das innere der Fischstäbchen oder Schlemmerfilet. Da wir sonst nicht soooo gerne fisch essen und ich merke sie hat schon lange nicht mehr gegessen, gibt es an dem Tag ein Gläschen mit Fisch.
So sieht unser gewöhnlicher Tagesplan aus wenn wir zu Hause sind.
Morgens flasche 240ml (hier möchte ich bald mit Müsli langsam anfangen, aber wir waren krank und da hab ich mich nicht getraut die Kuhmilch einzuführen)
Dann gegen 10.30 gibt es ein halbes Brot mit Leberwurst oder Frischkäse und ein wenig Obst. Aktuell stehen Mandarine auf der Hitliste ganz oben.
Dann gibt es gegen 13.00 uhr Mittag. Gemüse, Beilage, manchmal Fleisch /Fisch
Dann gibt es gegen 15.30 noch einen snack. Mal ne Banane, mal geriebene Rohkost, manchmal auch noch ein Obst/Getreide Brei... Je nachdem wieviel so gegessen wird.
Dann gibt es um 18.00 uhr Grießbrei und ein wenig Brot mit Aufstrich und um 19.00 uhr eine kleine abendflasche... Meist so 120ml...
Was mir schwerfällt ist, viele Alternativen anzubieten. Ich bin sehr vorsichtig mit neuen Lebensmitteln und brauche da immer irgendwie Ideen. Da fehlt mir eindeutig der Austausch mit anderen Mamas, so dass ich sehen kann: aha die essen Zucchini, dann können wir auch Zucchini essen
Naja so geht es uns. Ich hoffe, so ein kurzer Einblick kann dir auch helfen
Bei uns gibt es 3 mal die Woche Fleisch und 1 mal die Woche Lachs. Jeden Tag Fleisch finde ich zu viel. Wir essen nur am Wochenende Fleischgerichte, für den Kleinen mache ich sie auch unter der Woche. Das ist wirklich wichtig, wegen dem Eisen. Ich habe mal gelesen, dass Kleinkinder öfter mal einen unentdeckten Eisenmangel haben. Ich mach mir nicht mehr so viel Stress was das Essen angeht. Er kriegt auch unseres Essen. Wir verzichten auf Salz und Pfeffer beim Kochen, gewürzt wird hier mit TK Kräutern. Das ist eigentlich völlig ausreichend. Pommes, Leberwurst oder Wurst gibt es bei uns nicht. Auch keine Fischstäbchen bis jetzt, wobei ich denke, wenn man sie im Ofen ohne Fett macht, das ginge. Statt Leberwurst nehme ich Fleisch aus dem Gläschen, das ist salzarm und fettarm. Ich mache verschiedene Aufstriche aufs Brot für meinen Kleinen. Babynuttella als Beispiel aus Banane, Haselnüssen und einem Löffel reinem zuckerfreien Kakao. Auch Kürbis oder Möhren Aufstrich gibt es bei uns öfter. Zum Frühstück gibt es Brot, dann Mittagessen und abends Müsli ab 12 Monaten. Jetzt werde ich langsam eine Flasche etwas reduzieren. Ich biete meinem Kleinen alles mögliche an. Ich liebe die Vielfalt an Essen und das versuche ich meinem Kind weiter zu geben. Baby Kochbücher oder Familienbücher gibt es viele.. Auch bei Amazon zu finden. Viele Grüße.