SunnyNanni
Hallo, Vor ein paar Tagen war ja die Frage danach wann wer mit Beikost starten wird oder schon gestartet hat. Nachdem unsere schon einige der Beikostzeichen erfüllt wollen wir in 2-3 Wochen mal den ersten Versuch starten, ob sie wirklich schon so weit ist. (Wenn nicht auch kein Problem, dann warten wir eben noch ein paar Wochen) Entsprechend mache ich mir Gedanken zur richtigen Reihenfolge. Also derzeit stillen wir ja hauptsächlich, aber bei jeder Mahlzeit bekommt sie auch noch Pre über Brusternährungsset angeboten und trinkt zwischen 10 und 30 ml pro Mahlzeit noch dazu. Ich habe mir das jetzt so überlegt mit unserem Beikoststart: Ich würde erst stillen, dann Beikost anbieten zum probieren und so viel sie dann eben mag und danach dann die Pre noch anbieten. Denkt ihr die Reihenfolge ist sinnvoll? Oder wie würdet ihr das machen?
Wir haben vor 2,5 Wochen mit dem Mittagsbrei angefangen ( unser Sohn ist 22 Wochen alt) . Auch erst nur 3-5 Löffel und dann von Tag zu Tag gesteigert. Ich habe bzw gebe auch immernoch zuerst die Beikost ( wir sind noch bei Gemüse) und dann bekommt er 10-15 Minuten später noch die Brust. Ich werde bis er 6 Monate alt ist immer noch anschließend die Brust anbieten. Ab da an versuche ich dann neben dem vollwertigem Menü Wasser anzubieten und somit dann die Stillmahlzeit wegfallen zu lassen.
"Vor ein paar Tagen"... ähm ja... hab gerade gesehen, dass das erst gestern war...
Mein unterentwickeltes Zeitgefühl lässt mal wieder schön grüßen
für mich ist alles immer "gerade eben" und "ewig her" gleichzeitig...
Wir haben auch vor einer knappen Woche angefangen mit Karottenmus.
Wenn wir mittags am Tisch sitzen so gegen halb 12 und das passt bei uns oft mit der nächsten Flasche zusammen, dann geben wir ihr ein paar Löffelchen und mittlerweile hat sie ganz gut raus wie die esserei mit dem dem Löffelchen einigermaßen zügig klappt
Sie isst zur Zeit ein Gläschen auf 3x verteilt soviel wie sie möchte ob das 3, 5 oder 10 Löffelchen sind weiß ich nicht, danach trinkt sie ihre Flasche zwischen 100 und 200ml, aber sie trinkt auch ohne Beikost die 200ml nicht immer aus.
Wichtig ist mir dabei, dass sie noch nicht zu hungrig ist, denn dann wird sie nervös, weil sie zwar was bekommt, es aber nicht schnell genug sättigt. Deshalb konnten wir auch nicht mit dem Hütchen in Kombi mit der saugschwäche stillen (anderes Thema).
Karottenmus verträgt der kleine Bauch soweit ziemlich gut und wir werden es in ein paar Tagen mit Karotte Kartoffel probieren denke ich.
Von der Verbraucherzentrale gibt es eine tolle PDF zum Thema Ernährung von Säuglingen. Das kann man sich für 6€ runterladen. Da steht viel Gutes und interessantes zu den Thema drin.