Monatsforum Dezember Mamis 2020

Findet ihr Umlaute in Vornamen problematisch?

Findet ihr Umlaute in Vornamen problematisch?

meliane2019

Beitrag melden

Hallo meine Lieben, mein Mann und ich haben einen Namen für unsere Prinzessin gefunden. Das Problem ist,dass der Name zwei Umlaute enthält. Einmal der Anfangsbuchstabe und eins in der Mitte. Haben gerade gegoogelt,im Reisepass und Personalausweis würde der Name normal stehen. Wann werden denn die Umlaute zu Oe,Ae,Ue gemacht?Soweit ich weiss,wird aber der Anfangsbuchstabe Ü dann nicht zu ue,sondern nur die Umlaute die mitten im Namen sind oder? *kurzerDeutschunterrichtBitte Auch in Flugtickets werden die Umlaute umbenannt habe ich gesehen,was jetzt auch nicht so schlimm wäre. Wo denn noch? Findet ihr Umlaute bereiten Probleme vor? Habt ihr einen Namen mit Umlauten und könnt ihr mir sagen,ob es euch gestört hat oder nicht? Ich danke euch für eure Antworten Liebste Grüsse Melli


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Also umgewandelt wird es nur, wenn Umlaute nicht zur Verfügung stehen. Ich denke das “Problem” wird hauptsächlich nur im Informationstechnischen Bereich geben. Also bei E-Mail Adressen oder wenn man irgendwas im Internet bestellen will auf manchen Seiten oder international unterwegs ist und Sachen ausfüllen muss. Denn Umlaute gibt es ja nicht in jeder Sprache, wie zB in der Englischen. Ein Ü am Anfang wird auch umgeschrieben. Hab einen Geschäftskontakt wo der Nachname mit Ü anfängt und da ist in der Mail Adresse auch ue hinterlegt...also es macht absolut kein Unterschied wo der Umlaut dann steht.. Also ich hab zwar kein Umlaut im Namen aber ich denke ich würde es nicht tragisch finden in bestimmten Situationen mein Name umzuschreiben. Man ist ja am Ende schon immer daran gewohnt dies zu tun


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Wie 12Mami schon geschrieben hat wird der Umlaut immer dann abgewandelt, wenn die nicht zur Verfügung stehen. Ihr müsst dann eben nur damit rechnen, dass wenn euer Kind später einmal international unterwegs ist bzw. Arbeitet oder gar wohnt der Name sehr häufig umgewandelt geschrieben werden wird. Euer Kind wird sich bei Bedarf daran gewöhnen, aber es ist schon etwas dem man sich einfach bewusst sein muss. Wenn euer Kind zum Beispiel ins Ausland zieht wird es mehr mit der umgewandelten Form zu tun haben als mit der die ihr eigentlich gewählt habt.


CA912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Ich habe Freundinnen mit Umlauten im Nachname und diese sind nicht besonders glücklich. Vor allem international haben sie Probleme bei Flug, Hotel buchen. Der Versuch einen Asiaten zu erklären dass ...öß...im Reisepass das selbe ist wie ...oesz... auf der Kreditkarte ist nicht so einfach. Kann der Name vielleicht auch ohne Umlaute geschrieben werden?


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CA912

Ach herrje...Leider kann man den Namen nicht ohne Umlaute schreiben. Sieht blöd aus und hört sich gaaaanz anders an. Das ist unsere Sorge,falls es unser Kind irgendwann mal stört. Vielleicht sollten wir uns einen anderen Namen suchen


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Nur aus Interesse und Neugier... was wäre denn der Name?


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Özgül wäre der Name,was wir für unsere Prinzessin ausgesucht haben.Bedeutung: Sei aussen so wie innen so schön wie eine Rose.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Eine hübsche Bedeutung. Aber lässt sich tatsächlich nicht so einfach ohne Umlaute schreiben


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Jaaa haben schon alles probiert Ozgul Oezguel sieht doof aus und das Aussprechen wäre auch somit nicht einfach. Wir lieben diesen Namen so sehr nur weiss ich echt nicht weiter:////


Glitzerblümchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

also je nachdem wo und wie der Name auftaucht,ist es manchmal problematisch die Person im jeweiligen System sofort zu finden...zumindest haben wir a.d Arbeit ab und an das Problem mit unseren Patienten... Liegt dann aber z.b auch daran dass man z.b den Fragebogeb handschriftlich mit "Ü...." ausfüllt aber die Krankenkassenkarte mit Ue...versehen ist oder umgekehrt...


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glitzerblümchen

Ach schade,also gibt es ab und an mal Probleme. Ich danke euch für eure Antworten. Glaube wir sollten einen anderen Namen aussuchen:(


icarriedawatermelon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Hey :-) Also mein Mann und ich waren bis vor kurzem noch recht häufig im Ausland und er hatte nie Probleme (er hat ein Ö) AUßER in den USA beim Visum ... da kann es passieren das die Grenzbeamten bisschen kritisch sind ...aber selbst da gibt es viele Vorkehrungen die man treffen kann und Anleitungen im Internet wie man die Bögen auszufüllen hat .... das ist wirklich kein Hexenwerk ...und selbst wenn dann dauert es halt länger bei der Einreise aber man kann in der Regel alles klären ! In Asien und auch sonst überall hatten wir noch nie Probleme ... Ich glaube nicht das du dir deshalb was anderes suchen solltest !


meliane2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icarriedawatermelon

Danke für deine Antwort Liebes, hat dein Mann das Ö in seinem Vornamen? Der Name den wir ausgesucht haben ist, Özgül. Wir lieben diesen Namen und die Bedeutung“ sei aussen und innen so schön wie eine Rose“. Habe echt angst,dass die Ö‘s ubd ü‘s Probleme bereiten. In der Schule usw bleibt das ja alles gleich denke ich mal. Nur Emailadressen und Gesundheitskarte wird zu Oe umgeschrieben.


Jule18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meliane2019

Zu den Ausweisen: in den oberen Teilen wird es Ö geschrieben, aber in allen maschinellen Bereichen der Ausweise ist es immer mit „OE“. Egal ob vorn oder in der Mitte. Bei allen Reisen egal ob Hotel, Flugticket, Visa, Einreiseanträge etc. wird die Schreibweise aus dem maschinell lesbaren Teil verlangt, also „OE“. Die internationalen Systeme kennen eben kein „Ö“ und daher gibt es das auf international arbeitenden Systemen meist gar nicht. Bin im Tourismus beschäftigt und habe leider oft das Problem das Kunden sich dann falsch auf irgendwelchen Websites einbuchen wollten und im schlimmsten Fall sogar nicht reisen konnten. Und dann kommen sie zu uns und wir sehen den Fehler sofort...