meliane2019
Hallo zusammen, ich möchte gerne zwei Jahre zuhause bleiben und die Elternzeit nutzen. Wir würden das 2. Kind gerne in dieser Zeit planen. Wie läuft es mit der Arbeit und dem Elterngeld, kennt sich jmd damit aus? 1.)Wie lange hat man Anspruch auf den alten Arbeitsplatz? 2.)Wieviel Prozent Elterngeld bekommt man vom Gehalt,wenn man 2 Jahre Elternzeit nimmt? 3.) Wieviel Prozent Elterngeld bekommt man, wenn man in den 2 Jahren wieder schwanger wird und weiter zuhause bleibt? 4.) Lohnt es sich in den 2 Jahren schwanger zu werden,oder sollte ich erstmal die Arbeit aufnehmen und dann wieder schwanger werden? Hoffe es kennt sich jmd damit aus und kann mir helfen. Lieben Dank
Also ich kann dir nur von mir berichten: Mein 1. Kind war 7 Monate, als ich wieder schwanger wurde. Hab bei Kind 1 für 12 Monate Elterngeld beantragt. Mutterschutz Kind 2 begann dann 2 Monate nach dem Ende meines 1. Elterngeldjahres. Dies und das Elterngeld für Kind 2 wird aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate (Elterngeldjahr ausgeklammert) berechnet. Da hatte ich dann 10 Monate vor Kind 1 (volles Gehalt) plus 2 Monate 0 (da ich da nicht arbeiten gegangen bin-Kind 1 war ja erst 14 Monate alt und ich hochschwanger). Hab noch 10% Geschwisterbonus draufbekommen (bekommt man wenn Geschwisterchen auch noch unter 2 (oder 3?) ist. Im Endeffekt hatte ich das gleiche Elterngeld wie bei Kind 1. war echt super! Wie das jetzt mit 2 Elterngeldjahren ist, weiß ich nicht. Würd mal bei der Elterngeldstelle anrufen und mich beraten lassen. Oder vielleicht weiß es ja jemand anders hier
Bei mir wird es quasi genau so
Nummer 1 war 7 Monate als ich schwanger wurde. Hab bei ihm 1 Jahr Elternzeit genommen. Eigentlich würde ich jetzt aktuell noch arbeiten bis 20.Oktober und dann in den Mutterschutz gehen. Allerdings bin ich durch meine Nieren im BV.
Die Zeit, in welcher in Elterngeld bekommen habe, wird quasi wie mein volles Gehalt vor der Elternzeit berechnet und ansonsten bekomme ich aktuell ja mein normales Gehalt.
Bei einem Jahr Elternzeit bekomme ich 65% meines Gehalts. Jetzt werde ich aber auch 2 Jahre nehmen und bekomme eben nur die Hälfte davon.
Ich würde zunächst erstmal dazu raten, zu schauen, wie du mit Kind 1 und allem zurecht kommst und ob du dir dann überhaupt so schnell ein zweites vorstellen kannst. In der Theorie kann man sich viel überlegen aber in der Realität schaut das dann bisweilen doch ganz anders aus - vor allem, wenn es das erste Baby ist. Unsere erste war so fordernd und anstrengend, never ever hätte ich die Kondition gehabt, in so kurzem Abstand ein zweites zu bekommen...weder physisch noch psychisch. Anspruch auf genau deinen identischen Arbeitsplatz hast Du mE rechtlich gar nicht, das Unternehmen muss dir etwas gleichwertiges anbieten aber sie müssen dir deine Stelle nicht freihalten.
Wir waren grad zu einem Infoabend zum Thema Elternzeit und Elterngeld bei der Arbeitnehmerkammer. Die beraten auf Termin auch individuell. Oder mal bei ProFamilia oder anderen nachfragen. Die beraten auch gut. Du hast 12 Monate Elterngeld Basis (ca 65% vom Netto Gehalt aus dem Durchschnitt seiner letzten 12 Monate Gehalt). Lohnersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld etc. werden jedoch mit 0€ gerechnet! Aber da gibt es Corona Sonderregelungen. Die ersten 2-3 Monate musst du Basis wählen, das überschneidet sich also mit dem Mutterschutzgeld. Da bekommst du am Ende das was höher ist, nicht beides. Die restlichen Monate kannst du entweder Basis nehmen oder aus einem Monat Basis auch 2 Monate plus nehmen (ist dann 50% der Basis Summe, dafür aber ja 2 Monate, also gesamt gleich). Wenn du ein zweites Kind bekommen willst sollte es binnen 14 Monate nach der Geburt von Kind 1 zur Welt kommen. Dann bekommst du wieder das gleiche Elterngeld wie bei Kind 1, weil du du bis zu 14 Monate ausklammern kannst do lange du da Elterngeld bekommen hast. Ansonsten wird Elterngeldzeit auch mit 0€ Einkommen angerechnet, also solle zwischen Kind 1 und 2 mehr als 14 Monate liegen, wird alles neu berechnet und normalerweise weniger. Dann müsstest du erst wieder 12 Monate arbeiten wie vor Kind 1 damit du das gleiche Elterngeld wieder bekommst...