sheila4010
Hallo, habe heute bei dem Diabetes Test erfahren, dass ich Diabetes habe. Im Nüchternen Zustand 99, Grenze liegt bei 92. Bin jetzt sehr erschüttert, weil mir eben erklärt wurde was alles „schief“ laufen könnte bezüglich dem Kind, Frühgeburt, Fehlgeburt und und und :( Werde natürlich die Ernährung ändern. Möchte aber wissen, falls jemand von euch auch Diabetes hat bzw hatte, wie seit ihr damit umgegangen? Habt ihr Tipps und Ratschläge? Ich habe so Angst um mein Kind, natürlich möchte ich positiv denken, aber ist schwierig im ersten Moment wenn man sowas erfährt. Wäre euch für jede Antwort sehr dankbar. EGT wäre am 12.12. somit noch 13 Wochen und 3 Tage. Danke im Voraus!!
Beim erhöhten Nüchternwert soll man nicht zu spät essen. Du wirst ein BZ Gerät zum selber testen bekommen... Dann kannst du 1 Std nach der Mahlzeit messen und schauen was du gut verträgst, dass deine Werte nicht über 140 gehen.
Ja, habe ein Messgerät erhalten und muss jetzt 14 Tage lang mich messen um das gehts quasi mehr oder weniger nicht, mir gehts eher um dies wie ihr mit dem umgegangen seit bzw. ob es jemand hatte aber trotzdem gesunde Babys auf die Welt gebracht hat
Wenn du deine Werte gut im Griff hast ist alles ok. Risiken gibt es bei einem unentdeckten Diabetes und wenn die Werte ständig zu hoch sind.
Oke danke für die Info. Lg :)
Es KANN schief gehen. Das ist keine Garantie, dass was schief geht.
Eine Freundin von mir hatte auch das Problem und mit Hilfe einer Ernährungsberaterin einiges geändert. Allerdings hatte sie teilweise trotzdem noch einen recht hohen Wert. Kerngesunder Bursche!
Das wird schon!
Freut mich zu hören, das es ihrem Burschen gut geht.
Das ist schließlich das wichtigste, das es den Babys gut geht.
Danke für deine Antwort
Guten Morgen! Ich habe jetzt wieder und hatte auch schon in der ersten Schwangerschaft Gestationsdiabetes. Mein Nüchternwert war damals zu hoch und ist es jetzt auch wieder. Die anderen Werte passen. Den Nüchternwert kann man nicht unbedingt durch Ernährung beeinflussen. Isst man zu früh am Abend nichts mehr, fängt die Leber eben in der Nacht an zu produzieren. Meine Tochter kam „damals“ mit 3.800g nach Kaiserschnitt auf die Welt. Der Kaiserschnitt hatte aber nichts mit dem Diabetes zutun. Wir wurden vorher engmaschiger kontrolliert. Ich ein Diabetologen, sie per Ultraschall. Zum Ende der Schwangerschaft, etwa ab der 35. Woche reguliert sich der Wert oft selber wieder. Für die Geburt ist es oft so, dass die Krankenhäuser Frauen mit Diabetes nicht über Termin gehen lassen, damit das Baby nicht zu schwer wird. Das hieß bei uns: ab Termin Einleitung. Nach der Geburt ist es wichtig, dass das Kind sofort trinkt, hierfür wurde mir empfohlen im Vorfeld schon mal Kolostrum abzuzapfen (kann bei der Geburt ja immer was sein, dass die Mutter so versorgt werden muss, dass anlegen nicht sofort möglich ist). Das muss gar nicht viel sein. Den Tipp hatte ich von einer Hebamme bekommen. Bei uns waren sowohl ihre Werte als auch meine Werte sofort nach der Geburt wieder top! Beim Kind wird eben auch nach der Geburt 3 mal der Zuckerspiegel bestimmt. Mach dir keine Sorgen. Ja, erstmal ist es ein Schock, aber wenn ihr beide gut kontrolliert werdet und du gut eingestellt bist, dann ist das mehr als die halbe Miete. Auf die Geburt ansich das Diabetes keine Auswirkungen. Alles wird gut!
Hab grad gedacht ich lese meinen eigenen Beitrag . Es war bei uns 1 zu 1 gleich. Unser Sohn wurde in der 38. SSW mit 3330 gr und 50cm per KS geholt (wegen massiver Symphysenlockerung).
Meine Nüchternwerte machen leider diesmal,trotz mittlerweile 24IE Basal zur Nacht was sie wollen
Ich bin diesmal jedoch deutlich entspannter was das angeht und warte den nächsten US ab :)
Hey, danke für die motivierende Antwort
Es ist so wie du sagst erst mal ein schock, weil man damit überhaupt nicht rechnet, weil man quasi gesund ist nie damit Probleme hatte und plötzlich dies.
Aber so wie du bereits erwähnst mit der Ernährungsumstellung sowie Kontrolle des Ultraschalls wird hoffentlich alles gut ablaufen.
Bezüglich des Trinkens sobald das Baby auf der Welt ist, hast du gestillt oder Fläschen wenn ich fragen darf?
Ich hab da mit den Leukozyten ein Problem daher wäre es mit dem stillen etwas problematisch es heißt ja quasi was ich so in den Broschüren gelesen habe, wenn man stillt vermeidet man auch Diabetes 2 folgen später und quasi das Baby wird auch eher kein Diabetes im späteren Leben erhalten.
Danke dir nochmals für die nette ausführliche Antwort, wünsche dir natürlich auch alles gute!
Ich fange jetzt mit 12 an, da der Bauch unserer Maus etwas größer ist und nach Richtlinie dann schon andere Werte zählen. Nüchtern 85 und nach den Mahlzeiten nur noch 120 nach einer Stunde... bin gespannt, wie es morgen früh so aussieht!
Ich habe voll gestillt. Ich hab auch davon gehört, dass man so das Risiko senken kann, aber das war kein Kriterium für mich für oder gegen das Stillen. Das muss dann am Ende ja jede selber entscheiden. Wegen Leukozyten und stillen kenne ich mich nicht aus. Vielleicht fragst du da mal bei einer Stillberatung nach?
85 . Das ist aber sehr stramm! Drücke die Däumchen für dich und die Maus < 3
Jupp, das finde ich auch. Zumal sie auch nur etwas drüber war, was den Bauch angeht und das ja immer auch Messungenauigkeiten sein können. Aber wie gehen auf Nummer sicher, versuchen den Spiegel so flach wie möglich zu halten und gucken dann in vier Wochen, wie sie sich bis dahin entwickelt hat. Dann kann man ja schon eine Tendenz erkennen.
Diabetes haben ja wirklich viele Frauen in der Schwangerschaft. Gut eingestellt passiert dem Baby da auch nichts. Diese ganzen unschönen Entwicklungen betreffen Frauen, die nicht diagnostiziert worden oder sich nicht drum scheren. Es leiten auch längst nicht mehr alle Kliniken so zügig ein bei Diabetikern.
Oh oke, ich könnte mir nicht vorstellen Mich weiterhin schlecht zu ernähren wenn ich damit meinem Kind schaden würde.
Ja wird hoffentlich alles gut werden
Hi Sheila,
Ich hatte sowohl in der ersten SS ,als auch in dieser einen Gestationsdiabetes. In der ersten SS waren meine Nüchternwerte nur grenzwertig erhöht,diesmal leider deutlich und schwerer einstellbar.Ich musste damals zur Nacht ein Basalinsulin spritzen und jetzt auch wieder. Nichtsdestotrotz ist unser Sohn damals mit einem absolut normalen Gewicht und ohne jegliche Anpassungsschwierigkeiten zur Welt gekommen. Auch unsere Tochter ist,bis jetzt, zeitgererecht entwickelt . Lass dich also bitte nicht verrückt machen. Ja,es KANN zu Frühgeburten etc.kommen, muss aber nicht. Achte darauf am Abend möglichst nach 18 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu dir zu nehmen. Auch viel Fett und Eiweiß solltest du möglichst meiden. Über Tag sind Vollkornprodukte ideal,da sie den Blutzucker länger konstant halten . Übermäßigen Zuckerkonsum solltest du möglichst vermeiden und Bewegung wirkt sich positiv auf deine Werte aus.
Trotz aller Disziplin sind und bleiben da aber halt auch einfach die Schwangerschaftshormone und die verschwinden bekanntlich erst nach der SS
Alles Gute für dich und das Baby < 3
Hey
Danke auch dir für die Antwort.
Bin froh, dass ich durch eure Nachrichten etwas positiver durch das ganze gehen kann.
Wie gesagt zuerst ist man total unter Schock und wenn man dann aber hört das es viele Frauen hatten und auch Gott sei dank gesunde Babys auf die Welt gebracht haben, ist das natürlich erleichternd.
Ab 18 Uhr hast du dann nichts gegessen? Ich habe mir einen Plan gestern erstellt wo ich 17 Uhr Abendesse quasi und dann um 19:00 Uhr mir zb noch ein Joghurt mit Obst oder halt nur ein Obst Stück esse. Was schlägst du vor?
Da durch Corona die Diätologin nur noch telefonisch Termine quasi durchführt konnte ich noch nicht in Kontakt mit ihr treten da sie mich anrufen würde um sie eben diese Fragen zu stellen.
Heute nach dem Frühstücken musste ich mich 1 std danach testen war ich brav unterwegs bis 135 durfte ich sein hatte 107, ich hoffe dies bleibt auch nachher nach dem Mittagessen so niedriger.
Ich wünsche dir auch alles alles Liebe.
Bei meinem Diabetologen läuft zum Glück alles ganz normal,nur mit Mundschutz.Musste aber eh nur ein Mal hin,da ich meine Beraterin bereits aus der ersten SS kenne und selber aus dem medizin. Bereich komme. Jetzt telefonieren wir nur noch regelmäßig bzw. ich schicke ihr die Werte per Email zu.
Also ich versuche wirklich nach 18 Uhr zumindest keine Kohlenhydrate und viel Fett zu vermeiden. Klappt mit einem Kleinkind zuhause aber auch nur so semioptimal
Bei Obst vor der Nacht bin ich unsicher. Ich schaue,dass ich später nur noch Gemüse wie zB Gurke oder so esse. Aber letztendlich ist auch jeder Körper unterschiedlich. Du musst dich da einfach ran tasten
Jede Körper reagiert anders.
Ich kann z.B. viel Obst essen und der Zucker geht absolut nicht in die Höhe.
Daher was du am besten verträgst kannst du mit selber testen am besten rausfinden.
Ich habe Probleme mit Saft und Kuchen in Kombination...
Hab es einfach mal testweise gegessen...
Weil mein Zucker einfach nie zu hoch war, egal was ich gegessen habe...
Danach war er leicht angekratzt... Daher weiß ich diese Kombi besser meiden