Monatsforum Dezember Mamis 2020

Corona Impfung

Corona Impfung

Meyla

Beitrag melden

Ich stecke zwischen den Stühlen.... heute kam der Anruf, ich kann geimpft werden (über die Arbeit). Welches Mittel muss ich genauer erfragen. Wird wohl aber AZ sein. Ich stille voll. Ich erlebe aktuell im Freundeskreis die verheerende Nachwirkung des Virus. Und ich weiß absolut nicht, welches Risiko ich eher eingehen möchte.... bis Montag muss ich mich entschieden haben, dann erhalte ich Donnerstag die erste Dosis. Einigen kann sich hier niemand, schon durch die Arbeit des Vaters und die große Schwester nicht. Wie geht ihr an dieses Thema heran?


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich lasse mich definitiv impfen, sobald ich darf - auch mit Astra. Habe dazu viel gelesen, meine Frauen- und Kinderärztin befragt und den Impfexperten hier im Forum. Die einstimmige Meinung: Impfen lassen. Es gibt logisch keine Studien, dafür ist’s zu früh, aber man geht davon aus, dass es kein Risiko für den gestillten Säugling gibt. Corona in die Familie zu bringen oder gar selbst schwer erkranken und ggf. nicht mehr hier für meine Kinder da zu sein ist keine Option für mich.


IzzyP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Vertrau deinem Gefühl. Ich habe mich ausgiebig informiert und mein Entschluss steht: impfen. Im besten Fall bekommen die Kleinen sogar Antikörper über die Muttermilch ab. Werde mich daher auf jeden Fall impfen lassen sobald ich das Angebot bekomme. Auch mit AZ - Immunantwort bei erster Dosis stärker ist kein schlechtes Zeichen, der Fall in Dänemark ist meiner Meinung nach eine völlige Überreaktion, wer weiß, welches Krankheitsbild hier zu Grunde liegt. Mein Papa und Bruder sind bereits damit geimpft, leichte Reaktion mit "grippigem Gefühl" in der folgenden Nacht. Ich fürchte, ich muss leider noch ewig warten :(


lila281

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Da ich nicht stille würde ich mich auch definitiv impfen lassen. Ich hatte einen sehr schweren Fall in der Familie. Der endete zwar nicht tödlich, aber wenn man sieht was das Virus aus jemandem macht, der keine 60 ist und nie wieder ein halbwegs normales Leben führen kann ist das schon krass. Allerdings muss ich sagen, dass mir ein anderer Impfstoff als AZ lieber wäre, da dort ja auch von eventuellen Blutgerinnseln gesprochen wird. Da ich eventuell noch eine unentdeckte Durchblutungsstörung habe, wäre die Entscheidung grad echt schwer. Da ich aber eh nicht so schnell an die Reihe komme, ist das grad noch kein Thema.


Mabu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, Ich stille voll und habe mich am Dienstag mit AstraZeneca impfen lassen, was die STIKO übrigens auch empfiehlt bzw keine Bedenken hat. Wir haben einen sehr kranken Sohn, der heute mit Biontech geimpft wird. Corona im Haus zu haben, wäre ganz verheerend, das Impfrisiko dagegen ist (vielleicht) vorhanden, aber steht in keinem Verhältnis. Mir ging es 2 Tage danach wirklich nicht gut, heute bin ich wieder ok.


Mabu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mabu

Ergänzung: Ich hatte meinen Termin und die Impfung bevor sehr spontan der Termin für meinen Sohn kam. So musste ich eigentlich nicht überlegen.


SiMo_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Kurze Frage, ist es denn nun erlaubt sich als Stillende impfen zu lassen? Meine letzte Info war, dass Stillende und Schwanger es nicht dürfen.


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiMo_90

Die Stiko hat offiziell geschrieben, dass sie für Stillende keine Bedenken haben und somit geimpft werden dürfen. Bei Schwangeren weiß ich es nicht, da mich das aktuell zum Glück nicht betrifft. Hab mich nur zum Thema Stillen informiert.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiMo_90

Ein verbot in dem Sinne gab es meines Wissens nach nicht. Man darf nur an bestimmten Personen keine Studien durchführen und entsprechend können kaum Empfehlungen raus gegeben werden. Es wäre mein persönliches Risiko. Was aber für mich nicht das entscheidende ist.... ich möchte meinen Sohn nicht schaden. Das ist mir am wichtigsten. Meine Familie kann ich aber natürlich nur geimpft schützen, sobald ich wieder auf Station herum wusel. Isopatienten darf ich zum Glück nicht versorgen bis das Baby 12 Monate alt ist.


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich würde mich auch, trotz voll stillen, direkt impfen lassen, wenn ich könnte - auch mit AZ. Mein Schwiegervater ist Internist und meint, dass Studien sogar zeigen würden, dass AZ ein bissl effektiver schützt als die anderen Vakzine Also für mich immer rein damit, alles besser als ein schwerer Verlauf, für den ich mit Blutgruppe null wohl eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit habe...


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich werde mich auch impfen lassen. Mein Frauenarzt meinte (aber das war Anfang Februar), dass er wohl nach der Impfung einmal abpumpen würde und die Milch dann verwerfen.


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich habe explizit danach bei Dr. Heiniger (Hier der Impfexperte und Mitglied der Stiko) gefragt - ob ein paar Tage Flasche geben sinnvoll ist. Er meinte, dass das A nicht nötig ist und B die Immunantwort des Körpers deutlich länger ist.


Hannmia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

In Bayern konnte man sich als Stillende bisher nur mit einem Ärztlichen Schrieb auf die Warteliste setzen lassen. (vor einer Woche das letzte Mal geschaut). Ich hoffe ürde mich auch sehr gerne impfen lassen, weil für mich die Vorteile auch klar überwiegen. Aber entweder ich muss verschweigen, das ich Stille, oder einen Arzt vorher aufsuchen. Was ich mit kleinem Baby auch nicht unbedi Gt riskieren möchte. Läuft in den anderen Bundesländern scheinbar anders...


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Woher weißt du, dass man das schriftlich braucht? Würde mich persönlich interessieren, da ich auch aus Bayern komme. Man musste bei der Anmeldung ja nur angeben, ob man mit einem Arzt diesbzgl. gesprochen und somit eine Empfehlung hat. Braucht man das dann vor Ort, oder wie?


Hannmia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Stubsi-

So wir ich es verstanden habe, muss ich das dann auch mitbringen bzw nachweisen. Wofür brauch ich sonst zum Arzt für die Empfehlung? Nur für die Berstung? Kann natürlich auch sein.


Hannmia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

*Beratung meinte ich natürlich. Zumindest muss man laut Anmeldung für alle anderen Dinge einen Nachweis mitbringen. Erinnere mich aber nicht mehr genau an den Wortlaut.


Lotti101117

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich habe mich am Dienstag für die Impfung mit AZ entschieden. Aber gegen das weitere stillen. Ich habe eh die Flasche mit Mumi gegeben und schon mit PRE zugefüttert . Und mich dafür entschieden keine Mumi mehr zu füttern. Auch wenn es Seitens der STIKO keine bedenken gibt. Ich pumpe natürlich die Milch ab und verwerfe sie.Vielleicht denke ich in 2 Wochen anders , wenn dann noch Mumi da ist. Mein kleiner bekommt jetzt noch die Reste die ich eingefroren habe und dann entscheide ich neu.


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir waren Mittwoch beim Kinderarzt zur U4 und der sagte mir: Impfen auf jeden Fall, trotz stillen. Das einzige, was passieren kann ist, dass die Milch für ein zwei Tage weg bleibt, aber nicht wegen der Impfung, sondern wegen der Impfreaktion und dem damit verbundenen Stress. Ich soll abpumpen, damit ich für den Notfall Muttermilch da habe. Er hat mir dafür auch eine Milchpumpe verordnet. Also wenn mein Arbeitgeber mir trotz Elternzeit ein Impfangebot machen kann, werde ich es annehmen. Mein Mann arbeitet auch im sozial/pflegerischen Bereich, so dass ich trotz Elternzeit eigentlich genau so ein Risiko habe, wie er.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir hatten heute U4 und haben uns über das Thema unterhalten. Natürlich spricht sie keine Empfehlung aus, da diese offiziell nicht existiert. Es gibt nur Tendenzen, auch durch RKI und STIKo. Aber Bedenken gibt es ebenfalls keine. Aktuell fehlen schlicht Studien, Wobei es keine negativen Vorfälle für Säuglinge gab. Also fahre ich am Donnerstag zur Impfung - mit 2 Paracetamol intus gegen die Nebenwirkungen. Sicher ist sicher. Stillen werde ich weiterhin.


Skorpion86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das mit den Paracetamol hab ich schonmal irgendwo gelesen, kannst du mir sagen welche Vorteile mir die Einnahme verschafft und wie weit ca vorher eingenommen? Falls mir (Erzieherin) trotz Elternzeit eine Impfung angeboten würde, würde ich mittlerweile wahrscheinlich zustimmen. Infizieren kann man sich zwar trotzdem, aber vlt stecke ich dann wenigstens meine Kinder nicht an. Kinderimpfstoff gibt es ja noch keinen.


Selena684

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, Ich stille nicht, daher kann ich zu diesem Aspekt nichts sagen. Ich wäre froh wenn ich schon dran wäre mit der Impfung. Auf meiner Arbeit wird bereits geimpft, aber da ich in Elternzeit gehe, bekomme ich sie leider noch nicht... werde mich noch erkundigen ob ich sie nicht doch schon bekommen kann.


Mannke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena684

Gibt es mittlerweile Erfahrungen vom bereits geimpften stillenden Müttern? Wie habt ihr reagiert, wie der Säugling?