12Mami
Hallo zusammen,
Wie stattet ihr den Buggy für den Winter aus? Ich bin mir so unsicher..
Der Kleine wird eigentlich gut angezogen sein. Mehrere Schichten und dann haben wir uns ein Wollwalk geholt, der mit allen drum und dran eigentlich gut warmhalten sollte.
Nun hätte ich eigentlich gerne einen Fußsack für den Buggy, damit der Kleine ein bisschen geschützt ist vor Wind und Wetter. Find aber die Winterfußsäcke gerade jetzt für den Übergang zu dick. Aber so richtig ganzjahres Fußsäcke hab ich nicht gefunden.
Jetzt überlege ich ob ich nicht nur eine richtig dicke Decke hole und das evtl reicht für die kommenden Monate Ein Lammfell Fußsack will ich eigentlich ungern kaufen. Der Kleine sitzt so ungern im Buggy, läuft jetzt so langsam auch schon sicher und jetzt dass er mehrere Stunden nur im Wagen sitzen würde ist eigentlich auch nicht..da ist mir das irgendwie zu teuer 100 oder 150€ für auszugeben…hmmm…
Da unsere Kleine auch einfach sehr oft rein und raus will im Buggy, ziehe ich sie einfach warm genug an. Dazu dann ein Lammfell im Buggy für den Rücken-Po-Bereich und für Wind und Wetter habe ich eine Winddecke. Ist ähnlich wie der Fußsack aber eben nicht gefüttert. Gab es bei uns direkt von Emmaljunga passend zum Wagen zu kaufen. Den gefütterten Winterfusssack haben wir für die ganz kalten Winter auch noch.

Also ich persönlich kann mir das ohne Kinderwagenfellsack nicht vorstellen. So praktisch, gemütlich und warm. Decken fliegen runter-grad wenn es windig ist. Und so warm wie in einem Sack ist das nicht. Es gibt ja auch die, die ein Fußteil zum öffnen haben-praktisch wenn sie laufen und dann mit den schmutzigen Schuhen wieder in den Wagen möchten. Mein Tipp: Investiere in einen, gibt ja auch tolle gebrauchte und neu gibts die ja auch für unter 100€. Wenn es beispielsweise nur bisschen schneit, halten die die Feuchtigkeit auch ab ohne dass man das Regenverdeck drüber ziehen muss. Eine Decke wird feucht und dann ist es kalt.
Mir ging es ähnlich. Ich wollte nicht schon wieder so viel extrakram anschaffen und hatte eine günstige Ikeadecke mit Löchern versehen für die Gurte im Buggy installiert und sie drüber geschlagen, aber natürlich hat sich der kleine immer freigezappelt. Meine Eltern haben dann bei babyW einen günstigen Fußsack für ca 35€ geholt und es ist einfach riiichtig praktisch. Vor allem überzeugt hat es mich in kombi mit einem Fleece/Wollwalkanzug - ein Segen statt dem dicken Schneeanzug, was zwar süß aussieht, mir im Autositz aber immer ein Dorn im Auge war, da man die Kinder damit nicht so fest anschnallen kann, und der kleine hat fleece/Wollwalk auch mehr Bewegungsfreiheit. Der kleine schläft noch besser im Buggy ein seit ich den Fußsack habe, ich glaube,er findet es auch megakuschelig.
Danke für eure Antworte . Ich hab jetzt gestern einen Thermofußsack von Kaiser für 40€ ergattert. Ich glaube der ist für das was wir brauchen vollkommen ausreichend Und ja, auf jeden Fall besser als eine normale Decke