Monatsforum Dezember Mamis 2020

Beistellbett

Beistellbett

Lara991

Beitrag melden

Hallo an alle! Ich wollte mal fragen, ob Eure Babys im beistellbett schläft ? Unsere kleine wacht immer sofort auf, Spandau wir sie ins beistellbett legen. Egal wie tief sie vorher schläft. Tagsüber können wir gefühlt alles neben ihr machen wenn sie im Tiefschlaf ist, das tut ihr nix. Aber beim beistellbett versteht sie keinen Spaß. Sie wacht innerhalb von 2 min auf und rudert wahnsinnig mit Armen und Beinen und gibt Töne von sich. Deswegen hat sie dann bisher immer auf mir geschlafen. Aber das möchte ich gern so schnell es geht ändern. Sie ist 3,5 Wochen alt. Kennt jemand das Phänomen? Oder weiß jemand ob das eine Frage der Zeit ist? Dankeee!


Salva15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Das klingt sehr nach dem Moro-Reflex. Unsere Große hatte das auch ein paar Wochen hauptsächlich abends, wenn wir ins Bett gegangen sind. Also auch im Beistellbett. Tagsüber hatten wir auch kein Problem damit. Bei manchen Babys hilft da Pucken sehr gut. Als ich das dann probieren wollte, war es allerdings vorbei;). Und ich wollte sie dann auch nicht mehr pucken, da sie es schon seeeehr früh geschafft hat sich zur Seite zu drehen.


Lara991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salva15

Achso das habe ich vergessen... Pucken haben wir schon versucht. Mochte sie gar nicht. Und sie fängt auch erst an mit ihren Bewegungen wenn die Augen schon offen sind Also habe das Gefühl dass sie erst aufwacht und danach geht das gestrampel los. Moro Reflex sehe ich immer auf der wickelkommode. Die Bewegungen im beistellbett sehen ganz anders aus. Ist nicht so reflexartig.


Salva15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Hmm, was bei uns auch nach einem Jahr noch super hilft ist ihr Hummy.


Chariva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Wir haben leider das selbe „Problem“ Der Kleine schläft tagsüber überall, aber sobald es abends ums Beistellbett geht, ist der Spaß vorbei. Er schläft nur auf mir oder direkt neben mir im Elternbett. Bin auch über Tipps dankbar mein Rücken streikt so langsam


Lilchen24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Also wir haben es auch nicht im Griff, selbst tagsüber lässt sich der kleine nicht ablegen, nachts zumindest manchmal neben mir... Ich tröste mich damit, dass die ersten lebenswochen wahnsinnig wichtig fürs urvertrauen sind, und wir zum Glück gerne kuscheln, mein Partner und ich wechseln uns da ab. Aber ich habe eine neue Theorie, vielleicht hilft es dir, ich hoffe bei uns hilft es irgendwann mal also: auf uns und direkt neben mir hat er es immer wesentlich wärmer, und auch warm eingepackt im maxi cosi schläft er direkt ein. Vielleicht braucht unser kleiner es wesentlich wärmer als wir dachten.. Wir werden es probieren und bei der App Baby plus gibt es so Geräusche die man abspielen kann, mit timer. Das haben wir heute probiert und er ließ sich erstmals auch tagsüber ne Stunde ablegen beim Mamas Bauch Geräusch! Klingt mit viel Phantasie nach coolem techno


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Das ist ganz normal und lässt sich meist nur mit "Gewalt" aberziehen. Dr. Busse hat hier immer tolle Vorschläge, wie man sein Baby in den Schlaf misshandeln kann.... rein legen, Händchen halten und schreien lassen. Irgendwann kapituliert das baby, weil ihm ja doch niemand hilft und schläft vor Erschöpfung ein. Dein Baby macht genau das, was ihm evolutionär mitgegeben wurde: es sorgt dafür, nicht alleine gelassen zu werden. In vergangener Zeit war das schließlich mal ein beinahe Todesurteil. Entsprechend kämpfen die kleinen mit Geschrei darum, in Sicherheit gebracht zu werden. Ich hab beide Kinder mit ins Bett genommen, zu mir. Nach einer Woche hatten sie einen Tag Nacht Rhythmus und ich war jeden Tag gut ausgeschlafen. Wenn du Angst hast, das baby zu überrollen, dann umrande mini mit einem stillkissen. Aber eigentlich sorgt genau diese Angst instinktiv für eine entsprechende Position und man überrollt da nichts. Wenn dad füe dich gar nicht geht, könnte man eine federwiege ausprobieren. Ds hst meine große ihre 4 bis 6 Stunden selig drin geschlafen! Der Kleine will vollkörperkontakt, da nützt die wiege nur mittags ihre 2 bis 3 Stunden.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Im Krankenhaus mussten sie im Beistellbett schlafen... Meiner lässt sich super reinlegen. Falls er aufwacht entweder nochmal hochnehmen und nach tieferen einschlafen nochmal probieren hinzulegen. Oder Hand auf ihn z.B. Bauch / Hand legen bis er wieder einschläft. Ab und zu möchte er aber trotzdem lieber im Arm schlafen. Finde auch das er da noch länger und tiefer schläft.


Tallheights

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Hallo Lara, bei uns ist es genau das selbe. Tagsüber hat unsere Mini Maus einen sehr festen und tiefen Schlaf. Da liegt sie auch mal alleine in ihrer Wiege oder in ihrem beistellbettchen. Nachts braucht sie einfach mehr Nähe und Körperkontakt. Das ist den Babys vertraut und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit, Wärme und geliebt sein. Gerade Nachts verarbeiten die kleinen ja alles was in der spannenden und neuen Welt so geschehen ist. Ich versuche sie am Anfang immer durch pucken und tragen zum einschlafen zu bringen und lege sie dann ins beistellbett. Gestern lag sie fast eine Stunde schlafend drinnen dann wurde sie wach und wollte Nähe. Hat sich dann auch nicht mehr ablegen lassen. Musste mich erst dran gewöhnen mit ihr ihm Bett zu schlafen. Aber jz haben wir für uns beide eine gute Position gefunden, ohne das mein Arm direkt einschläft. Ich finde es jz mittlerweile sehr schön mit ihr gemeinsam im Bett. Genieße sie so eng bei mir zu haben und wie friedlich sie dann schlafen kann,lässt mich dann auch einschlafen. Bin gespannt wie sich das die nächsten Monate noch entwickeln wird. Wünsche dir alles Gute und einen erholsamen Schlaf für euch beide!


Maxi4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lara991

Ich hatte mal ein Beistellbett von Babybay geliehen bekommen und bin vom Glauben abgefallen. Das war einfach nur ein Brett mit einer vielleicht 3 cm „dicken“ „Schaummatratze“ drauf. Ich weiß nicht ob das Standard für Beistellbetten ist, aber bei dem Hype, der um Babybay gemacht wurde damals, hab ich echt gedacht ich bin im falschen Film. Ein Baby sollte nicht wie auf einer Pritsche liegen... ich weiß nicht wie es bei euch ist...


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich habe ein 120 cm Babybett mit 3 Seitenteilen. Dazu eine ganz dicke, teure Matratze, atmungsaktiv.