Monatsforum Dezember Mamis 2020

Beikost Reifezeichen

Beikost Reifezeichen

Mel_Alk

Beitrag melden

Hallo zusammen, einige Mamis haben ja schon angedeutet, mit der Beikost zu beginnen oder begonnen zu haben. Rein aus Interesse wollte ich mal Fragen, ob die u.a. Reifezeichen tatsächlich schon weitestgehend erfüllt sind? Baby.. • kann den Kopf allei­ne halten • kann auf­recht sit­zen (mit mini­ma­ler Unter­stüt­zung im unte­ren Rücken) • zeigt Inter­es­se am Essen ande­rer (macht beim Beob­ach­ten Kaubewegungen) • kann die Hand zum Mund koor­di­ni­ern • schiebt fes­te Nah­rung nicht aus dem Mund (Zun­gen­streck­re­flex ist verschwunden) Also meine Tochter ist 18 Wochen alt und kann den Kopf zwar gut halten, nach ein paar Minuten wirds aber trotzdem anstrengend. Und aufrecht sitzen? Wenn ich sie an meinem Arm anlehne könnte sie sicher stundenlang sitzen, aber ohne Unterstützung wäre (zu diesem Zeitpunkt) undenkbar. Außerdem öffnet sie auch den Mund wenn ich ihr meinen Finger oder ein Spielzeug hinhalte, also differenzieren kann sie da noch nicht. Und bei der Aussage „das Essen vom Teller gucken“ bin ich skeptisch, die Kleinen finden doch gerade alles interessant Ich hatte letztens erst das Thema mit einer Bekannten und wir meinten, dass einige Mütter evtl. auch mehr in das Verhalten reininterpretieren, weil sie sich selber wünschen dass jetzt der „nächste große Schritt“ kommt und etwas Neues/ Spannendes passiert. Da das jetzt genau passt, würd ich gerne wissen, woran ihr das erkannt habt dass die Kleinen soweit sind? Ich möchte übrigens 6 Monate voll stillen und stelle niemandes Entscheidung in Frage (nur um das nochmal zu verdeutlichen )!


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Dieser Post hätte auch von mir sein können. Ich bin mal gespannt was die Mamas hier antworten. Als ich nämlich auch gelesen habe dass einige schon Brei geben oder damit jetzt anfangen war ich auch ein bisschen überrascht bzw auch ein kurzen Moment verunsichert... Auch hier sind die Reifezeichen schon da aber tatsächlich nicht zu 100% erfüllt, find ich. Mein Kleiner kann ohne Probleme den Kopf halten, egal ob auf dem Arm oder Bauch aber zwischen durch kommt für paar Sekunden doch mal der “Wackel-Dackel” kurz durch Nur mit minimaler Unterstützung sitzen...hmm, glaub wenn ich ihn nicht richtig stützen würde würde er sofort wie ein nasser Sack umfallen Und anstarren tut er momentan auch alles was ihn vors Auge kommt... Klar jedes Kind entwickelt sich anders, dass ist mir natürlich auch bewusst. Aber nur weil die magische 4 Monatsgrenze überwunden ist werd wir es trotzdem noch nicht probieren obwohl ich natürlich mir es auch schon wünschen würde, dass er damit anfangen würde, um endlich mal ein Licht im Tunnel vom ganzen stillen zu sehen Also wir werden sicherlich auch noch bis zum 6 Monat warten und davor nur anfangen wenn er uns dass essen quasi vom Tellern klaut


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Bin da ganz bei dir. Nach diesem Kriterium (guckt interessiert) möchte mein Sohn wohl auch den Hund gassi führen, meine Büroarbeit erledigen, sich schminken und Zeitung lesen. Bevor der dicke sitzen kann gibts hier nix. Da darf er mal zum Zahnfleisch kühlen auf einer Möhre lutschen.


ChaosMistress

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Nur mal aus Interesse, ich hatte neulich beim Kinderarzt ein Gespräch mitbekommen, bei dem das Kind schon über ein Jahr war, auf dem Wickeltisch saß, sich aber selbstständig nicht hinsetzte und das ja dann doof für den Rücken sei. Welches Sitzen ist denn jetzt das, was zur Beikost "befähigt"? Z.B. dieses Baby led weaning funktioniert ja auch, wenn das Kind selbstständig im Hochstuhl sitzt aber das würde ich ja erst machen, wenn es sich auch selbstständig hinsetzen kann, weil es ja sonst schlecht für den Rücken ist. Oder habe ich da jetzt voll was verwechselt?


Mel_Alk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Wenn das Kind AUFRECHT (mit/ ohne Hilfe) sitzen kann, so dass Luft- und Speiseröhre gerade sind, damit die Gefahr dass das Kind sich verschluckt verringert wird. Also nicht das leicht nach hinten gebeugte sitzen, wo das Kind noch mit dem Rücken am Arm angelehnt wird. Da ist jedes Kind unterschiedlich schnell, aber im Hochstuhl eigenständig sitzen klappt m.E.n. so mit ca. 6-8 Monaten. Auf dem Schoß klappts natürlich besser.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Wir sind meilenweit von Beikost entfernt, aber ich hab es auch nicht eilig. Mit zweiten wird gelassener


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Hallo, als ich bei der u4 war, hat mein Kinderarzt gemeint, das man schon im 4 Monat mit beikost starten soll Was ich persönlich aber nicht so machen würde, das wäre in 2 Wochen, und sie macht noch 0 reifezeichen!! Ich Stille auch so lange voll, bis sie bereit ist für beikost! Egal was ein Arzt sagt! Da muss jeder selber sehen, wie schnell sein Baby dafür bereit ist


Monamig123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Ich glaube es ist eine Frage des Bauchgefühls. Ich habe es mit der Mütter und Väterberatung angeschaut und dann einfach mal probiert. Unsere Kleine hat viel Spass daran und hilft mir schon den Löffel in ihren Mund zu schieben Ich glaube wenn ich noch Stillen könnte (habe durch einen Schockzustand die Milch verloren) hätte ich 6 Monate voll gestillt. Aber schlussendlich muss jeder selbst entscheiden! Und keiner kennt dein Kleines so gut wie du..


Weltenbummlerin.30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Huhuu, Also bei uns sind auch noch nicht alle Reifezeichen erfüllt, insbesondere das sitzen und werde trotzdem mit Brei am Wochenende mal starten. Meine Hebamme hat gesagt einfach langsam heranführen. Sie soll ja jetzt nicht übermorgen schon Nudeln und Fleisch essen. Ob sie noch schiebt mit der Zunge werde ich dann sehen. Wenn es noch nicht soweit ist, dann ist es so. 6 Monate finde ich persönlich zu lang zum warten.


Monamig123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weltenbummlerin.30

Ja so haben wir es auch gemacht... anfangs waren es nur 3-4 Löffel. Heute waren es schön 12 Löffel


Kartoffelkohl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Bin ganz bei euch - Ausser beim Thema sitzen.. Mein Neffe konnte erst mit 13 Monaten sitzen...hat da aber schon komplette Mahlzeiten verdrückt (mit 6 Monaten hat sie angefangen mit Beikost). Das mit dem Sitzen ist nicht zwangsläufig frei alleine sitzen gemeint, sondern es geht auch in angelehnter/gestützter Haltung (also auf dem Schoß oder in einer Wippe.. In den Hochstuhl klemmen ganz aufrecht ist wirklich nicht zu empfehlen und gefährlich). Dafür muss aber natürlich der Kopf ganz sicher gehalten werden wegen verschlucken etc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kartoffelkohl

@Meyla, geniale Beispiele!! Die Babies wissen gar nicht, was wir da tun mit Messer und Gabel und den bunten Sachen! Wenn sie mal eine Weile Brei/Lutschessen/Nudeln usw. bekommen haben, geht ihnen das Licht erst auf. Ich höre auf m. Gefühl, einige Reifezeichen und gucke mal, wie gut die Milch die Raupe Nimmersatt noch gut sättigt und mache langsam. Viel Spaß allen :D


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Unsere Tochter hat alle Reifezeichen gezeigt, somit haben wir mit Brei angefangen. Die ersten zwei Tage nur zwei/drei Löffelchen und dann wollte sie schnell mehr, ich habe ihr aber nur max. 30g gegeben, weil ich dem Darm Zeit geben will zum umstellen. Ich hab erst Pastinaken gegeben, dass hat gut geklappt. Als wir dann mit Karotte angefangen haben, hat sie stärkere Probleme mit dem Darm bekommen, deshalb machen wir jetzt paar Tage Pause und dann wieder Pastinaken und evtl. Kürbis. Aber alles schön langsam, haben ja Zeit. Unsere Große hat auch so früh angefangen und es nie geschafft eine ganze Mahlzeit mit Brei zu essen. Bis sie ein Jahr alt war, hat sie sich hauptsächlich durchs stillen ernährt, der Rest war nur bisschen für den anderen Geschmack. Ich habe sie 22 Monate gestillt, dann war ich wieder schwanger und die Milch war dann irgendwann einfach weg. Für uns ist es einfach ein ausprobieren und anbieten, die Hauptnahrung ist in den ersten 12 Lebensmonaten die Milch und abstillen werde und will ich nicht, das Kind oder mein Körper entscheiden wann Ende ist. Ich stille einfach viel zu gerne.


Skorpion86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel_Alk

Wir werden jetzt nochmal 2 Wochen warten bis wir es auch nochmal probieren. Denn so gut das anlief mit dem karottenmus, der js ziemlich flüssig ist, fiel bei Karotte Kartoffel direkt auf, dass der zungenstoßreflex mit der neuen Konsistenz eben doch noch nicht ganz weg bzw genügend abgeebbt ist. Aber hier handeln wir natürlich nach dem Stand des Kindes.