Maxi4
Mädels, wie ist das bei euch? Von Beginn an hat meine FÄ jedes Mal nach dem GMH geschaut, mit dem Gerätdingsda und Fingertasten. Ist das wirklich nötig, wird das bei euch auch ständig gemacht? Vor allem jetzt wo ich in auf dem Endspurt bin, finde ich es eigentlich gar nicht mehr nötig, ständig zu wissen wie lange noch alles dicht hält - es hält so lange es hält und dann geht die Geburt los. Abgesehen davon ist der GMH immer noch wirklich sehr lang, also sowieso keine Gefahr. Ich finde, dass das doch auch immer Infektionsgefahr mit sich bringt, oder? Steril arbeiten ja Ärzte nie, das nervt mich sowieso. Ich meine, sie geht von der Türklinke an ihren Computer und Stift und von da an ihre Handschuhe, die sie einfach mit diesen schmutzigen Händen aus dem Spender zieht und sich anzieht. Und mit den Handschuhen fasst sie irgendwie wieder alles mögliche an bevor sie ... baah
Bei mir wurde eine vaginale Untersuchung nur bis zur ca. 20. SSW gemacht.
Seit auf dem Bauch geschallt wird, hat keiner mehr untenrum geschaut
Das war bei meiner ersten SS anders, da wurde zumindest jedes Mal der vaginale pH-Wert bestimmt und es wundert mich auch, wieso das jetzt nicht gemacht wird..
Das letzte Mal (bei 34+2) hat der FA mal den GMH im Ultraschall gemessen, da war er ca 5cm.
Aber auch nur, weil ich explizit danach gefragt hatte.
Er meinte, das würde man sonst nur bei anderen Auffälligkeiten kontrollieren aber nicht standardmäßig jedes Mal
Ist aber echt komisch... Frag sie doch beim nächsten Mal,wieso das bei dir noch gemacht wird... Bei mir wird auch schon seit der 31.SSW keine vaginale Untersuchung mehr durchgeführt. Nur noch Abtasten und Ultraschall über dem Bauch.
Kann es zufällig sein, dass Du privat versichert bist? Bei mir ist das nämlich auch so wie bei Dir.
Meine Hebamme meinte auch bei einem Blick in den mutterpass, dass das absolut unnötig sei, dass das aber viele Ärzte bei den privaten zusätzlich machen, weil das gutes Geld gibt.
Und wenn ich meine Rechnungen sehe, stimmt das auch ....
Bei mir wurde auch nur in den Anfangswochen, wo man noch nicht über den Bauch schallen konnte, vaginal geschallt. Und getastet hatte sie auch nur ein einziges Mal, dass war auch relativ am Anfang als ich so krasse Unterleibsschmerzen hatte. Aber selbst das hatte sie eher widerwillig gemacht - wegen Infektionsgefahr. Sie meinte eigentlich sollte man deswegen auch darauf verzichten und nur so untersuchen, wenn es irgendwelche Probleme gibt.
Bei mir wird jedes Mal vaginal untersucht bis zum Schluss und ich finde es ehrlich gesagt interessant zu wissen, ob noch alles dicht ist oder es losgehen könnte. Wenn du es nicht möchtest, dann sag es doch einfach. Ist ja keine Pflicht.
Huhu also bei mir wird das nicht ständig gemacht, in der 33 ssw hatte er geschaut, und davor nur am anfang, bevor er aufm Bauch geschallt hat! Jetzt gegen Ende schaut er immer, aber naja , lange Kugel ich ja eh nicht mehr 3 Wochen und 2 Tage sehr wahrscheinlich
!
Guten Morgen, Bei mir wird jedes mal eine vag Untersuchung gemacht, sie schaut obbder MuMU zu ist, pH-Wert und seit dem letzten Mal tastet sie ob der Kopf fest im Becken sitzt. Danach gibt es meistens einen Ultraschall über dem Bauch. Bin nicht privat versichert
Von dem Moment an, wo das Schallen über den Bauch mögliche war, gab es bis auf den Abstrich wegen Steptokokken keine vaginale Untersuchung mehr.
Ob der Kopf fest drin liegt, kann man auch von Außen tasten und Aussagen zu Muttermund und Co haben gar keine Aussagekraft. Was morgens bei der Untersuchung noch fest verschlossen ist, kann abends schon 8cm offen sein.
Ich bin ganz froh, dass mein Arzt es nicht macht.
Bei mir wurde auch jedes Mal untersucht. Gebärmutterhals und ph-Wert. Die Ärzte machen das scheinbar sehr unterschiedlich. Wenn es dir zu viel/unangenehm ist, würde ich es einfach ansprechen und insbesondere mal erklären lassen, warum es so oft stattfindet.
Das macht man standardmäßig definitiv nicht. Die Infektionsgefahr ist viel zu hoch, daher ist so eine Untersuchung ohne Indikation definitiv nicht angebracht. Der Mutte4mund wird vom Körper ja ganz bewusst fest verschlossen, verhärtet sich und zieht sich nach hinten, um das Baby zu schützen. Das sollte ein Arzt nicht zum Anlass sehen daran besonders viel herum zu fummeln.... Bei kind 1 gab es nicht eine einzige vaginale Untersuchung. Bei kind 2 erst, als es zu Auffälligkeiten kam. Und selbst danach nur äußerst sparsam! Bist du privat versichert? Dann finanziert du einfach nur eine schicke Praxis, mehr Grund hätte es dann nicht.
Bin nicht privat versichert... aber ist ne todschicke Praxis... Werde ab jetzt nicht mehr schauen lassen. Streptokokken sind getestet und der Rest ist dann meine Angelegenheit. Danke Mädels
Ich wurde in dieser Schwangerschaft nicht ein einziges Mal vaginal untersucht und mir geht es richtig gut damit
Meine FÄ hat auch bei jeder Untersuchung den GmH ausgemessen und in den letzten Wochen geprüft ob Mumu noch verschlossen ist und ob das Köpfchen sich noch abschieben lässt. Ich empfinde es nicht als sonderlich störend, da es ja nur meiner und der Sicherheit der Kleinen dient. Bei meiner letzten Untersuchung gestern wurde nur nochmal ein CTG geschrieben und Gewicht,RR,Urin etc gecheckt da am 2.12 ja der KS ansteht.
Bei mir wurde das von Anfang an nicht gemacht, nur bei der letzten Vorsorge am Freitag bei 36+4 und den Montag davor wo ich eigentlich nur zum CTG war. Da hatte ich aber gesagt, das ich eventuell einen Abgang vom Schleimpropf in der Einlage hatte. Weil ich da so ein wenig Glibber bemerkt hatte. Da habe ich mir direkt Sorgen gemacht. Ansonsten immer bei jedem Mal Ultraschall von oben auf dem Bauch und nur PH Test/Streptokokken unten. Sonst jedes mal Blutdruck und Urintest. Bin auch keine Privatversicherte. Vl. Weil ich 36 bin? Keine Ahnung. Kriege eh einiges mehr an Zusatzkontrollen wegen dem Alter..