Monatsforum Dezember Mamis 2020

An die Mamis die pendeln müssen (Arbeit+Krippe)

An die Mamis die pendeln müssen (Arbeit+Krippe)

Chiara 2020

Beitrag melden

Halli Hallo, ich schon wieder Habe mal eine Frage,die eine weite Arbeitsstrecke haben. Ich muss zur Arbeit täglich 50 km fahren. Fange nächstes Jahr wieder an. Mein Mann arbeitet 5 Minuten von unserem Haus entfernt. Wir haben eine Krippe auf unserer Straße.Auch hat mein Mann auf der Arbeit eine Krippe,die nur für Werksangehörige ist. Ich hingegen habe eine Freundin,die bei der Stadt als Leitung arbeitet. (sie arbeitet da wo meine Arbeit ist)Sie kennt sich mit den Krippen und Kitas aus und hat mir dort einige gute empfohlen,die direkt neben meiner Arbeitsstelle sind. Das Problem bei meinem Mann ist,er kann nicht,falls unserer Maus was passieren sollte ( krank/ unruhig usw) nicht seine Arbeitsstelle verlassen. Ich darf meinen Arbeitsplatz verlassen auch in den Pausen zb fuhr ich immer raus.(einkaufen usw ) Wo würdet ihr euer Kind anmelden? Ich bin mir echt unsicher.


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich habe keine Erfahrung damit aber ich würde mein Kind neben meine Arbeitsstelle anmelden ,da du immer schnell das Kind abholen kannst Auf das Autofahrt wird sich das Kind gewöhnen


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Was bringt es dir, das Kind in der Nähe deines Mannes anzumelden, wenn er sie nicht abholen kann, wenn was ist? Bei unserer Krippe darf man nicht länger als 30min brauchen, um das Kind im Ernstfall abzuholen - ist von der Kita so vorgegeben..


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Wir haben bewusst die Krippe im Wohnort gewählt, obwohl wir beide weiter weg arbeiten und meine Klinik mir Krippenplätze stellen würde. Ich möchte, dass meine Kinder Freunde im Ort und der nahen Umgebung finden, nicht (in meinem Fall) 35km von uns entfernt. Sie könnte nie spontan mit Freunden spielen.... Man hätte dann immer extra gekurke. Oder wie jetzt beim zweiten Kind. Dann müsste ich immer extra diese Strecke fahren, statt die 5 Minuten mit dem Auto zur nahen Betreuung. Wir sind zufrieden mit unserer Entscheidung.


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich würde auch vor Ort wählen, aus den Gründen die Meyla nennt. Kita-Freunde und ggf. andere Eltern von vor Ort. Die Fahrt hast du eh. Entweder leer zum Kind, oder mit Kind.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich wäre auch für Wohnortnähe. Eben wegen Freunden und so. Also was schon gesagt wurde. Aber auch für den Fall, dass du mal krank wärst zum Beispiel. Soll dann dein Mann vor seiner Arbeit die 50km fahren? Oder fährst du dann krank, damit du dein Kind bringen und holen kannst?


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Definitiv in der Nähe des Zuhauses. Soziale Kontakte kurzer Weg wenn du krank bist kurzer Weg, falls ein Geschwisterchen geplant ist Und man wechselt ja doch eher mal den Arbeitgeber als den Wohnort


Maschiii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ist ja vllt. auch eine Frage, ob es „erlaubt“ ist, sein Kind außerhalb der zuständigen Gemeinde/Stadt anzumelden. Zumindest ist es bei uns so, dass wir, wenn wir unser Kind außerhalb in eine/m/r Kindergarten/Schule anmelden möchten dieses nur können, wenn es bspw. eine Kindergartenform ist, die es in dem zuständigen Einzugsgebiet sonst nicht gibt (bspw. Dänisch, Montessori oder Waldorf).