Va_Nessa85
Ihr Lieben Da meine kleine sehr clustert abends und ich eine etwas ambivalente Einstellung zum Stillen habe habe ich heute morgen mal testweise 60ml Mumi abgepumpt um zu schauen ob sie die Flasche nimmt und ob das für mich besser ist. ich hatte vor ein paar Tagen bereits einen thread dazu erstellt. Jetzt habe ich also heute morgen abgepumpt und gleich in den Kühlschrank weil ich eben erst für heute Abend das Fläschchen wollte. Ich habe den avent Fläschchen wärmer, damit bekomme ich die Milch warm damit sie nicht so kalt ist wie aus dem Kühlschrank. Wobei ich sie auch schon mal raus gestellt habe damit sie nicht direkt so kalt ist. Wer hat Erfahrung? Woher weiss ich dass sie warm genug ist? Ich kann das schlecht messen in grad celsius.oder geht es nur darum dass sie nicht kühlschrank kalt ist? Und was wenn ich sie jetzt erwärme, sie trinkt nur einen Teil, will eine Stunde später noch am trinken.... Kann ich ihr die gleiche milchflasche nochmal geben? Ohne sie nochmal zu erwärmen? Hätte ja dann Zimmertemperatur..... Irgendwie fehlt mir ein richtiges Handling damit damit wir auch alles richtig machen.
Ganz generell: - Mumi - wenn direkt gekühlt - darf man 48 Std. aus dem Kühlschrank verwenden - eingefrorene Milch hält einige Monate - einmal erwärmte Mumi muss direkt verfüttert werden, niemals nochmal verwenden, da sich Keime bilden können. Auch nicht im Fläschchenwärmer stehen lassen und später nehmen, ebenfalls wegen der Keime - generell wird sie wie fertige Milch erwärmt - 37 Grad ist die maximale Temperatur - aufgetaute Milch darf nur innerhalb von 12 h verfüttert werden - manche Babys vertragen Zimmertemperatur, andere reagieren mit Bauchweh
Oh das alles hat mich auch sehr interessiert! Danke für die Antwort
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/abgepumpte-milch-fuettern
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/muttermilch-aufbewahren-und-auftauen
Würde es mit Zimmertemperatur versuchen, das macht es deutlich einfacher, wenn sie das verträgt. Temperatur kannste gut an der Innenfläche deines Handgelenks fühlen. Wir fahren bisher sehr gut damit, alles innerhalb von zwei Stunden zu verfüttern, wenn es vorher im Kühlschrank war, bzw innerhalb von vier Stunden bei Zimmertemperatur (pumpen - füttern), danach schütte ich weg. Ich packe aber auch alles immer in heißes Spülwasser und danach in den Sterilisator zwischendurch. In der Klinik meinten sie sogar, dass sechs Stunden unbedenklich sind wenn man auf Handhygiene achtet und zwischendurch nur mit heißem Wasser ausspült.
Die Milch auf die Innenseite des Handgelenks (Pulsadern-Bereich) tröpfeln. Ist es dort angenehm, sprich nicht zu heiß, ist die Temperatur gut.
Du könntest z.B. die Hälfte verfüttern in einer anderen Flasche... Und den Rest noch weiter im Kühlschrank lagern. Dann musst du es nicht wegschütten und kannst es später nochmal nutzen. Kommt natürlich auf die Menge an.