Dada123
Hallo,
ich wollte mal nachfragen was ihr so für einen abendbrei gebt?
Ich hab jetzt einen von alnatura gekauft, jedoch würgt sie davon
Ich will es aber erstmal noch ein paar Tage probieren, vielleicht liegt es auch daran das es einfach neu ist.
(beim mittagsbrei hat sie aber noch nicht gewürgt, außer bei Kürbis).
Ich würde gerne einen haben, wo nicht so viel Zucker drin ist.
Habt ihr evtl. Tipps?
Vielen lieben Dank
Wir haben gestern mit Abendbrei angefangen. Ich hab Premilch mit Reisflocken selbst angemischt. Es war sehr geschmacksneutral, aber sie hat davon trotzdem sehr gewürgt. Heute hab ich für den Geschmack noch Obstmus (wie sie es beim Nachmittagsbrei mit Wasser und Getreide bekommt) hinzugegeben. Trotzdem würgt sie. Morgen versuchen wir es mit anderen Getreideflocken. Ansonsten muss es an der Premilch im Brei liegen. :-/ Mich würd auch interessieren was ihr so zum Abendessen gebt. Gibt es jemanden, der kein Milchbrei abends füttert? Was füttert ihr alternativ?
Ich habe den Hafer Getreidebrei von DM und der Kleine mag den echt gerne. Dazu geb ich immer ein bisschen Obst zb Banane mit der Gabel zermatscht oder Apfel im mixer zerkleinert oder irgendein Obst was ich gerade da hab. Verschlingt der Kleine in Gegensatz zum Gemüsebrei
Will aber noch probieren den Brei selber zu machen. Also richtige Haferflocken nehmen, diese dann zu Mehl zerkleinern und so dann anrühren. Und Hirse soll neben Hafer auch sehr nährstoffreich sein. Zudem wenn man es selber macht, hätte man auch wirklich die Sicherheit dass kein Zucker drin ist.
Ansonsten was bei uns auch echt gut geht ist Joghurt/Kokosjoghurt mit Obst.
Ich wollte auch den von Alnatura geben, da meine Hebamme meinte der wäre sehr gut. Ich habe es 2 wochen versucht und es wurde einfach nicht gegessen. Hab zuerst gedacht naja beim Mittag hat es auch gedauert, aber ich habe nach 2 Wochen nie mehr als 3 Löffel geben können. Ich habe mich dann für den Bio Milchbrei von Hipp entschieden. Der hat bei ökotest am besten abgeschnitten, der ist zwar zuckerfrei hat aber laut Zutatenliste irgendwie was mit vanille. Das wollte ich ursprünglich gar nicht, da ich den süßen Geschmack nicht fördern wollte. Nachdem ich mir das Testergebnis von Ökotest durchgelesen habe, habe ich mich für diesen entschieden. Es schmeckt gar nicht süßlich. Und der wird dann auch gegessen. Zwar noch kein Ersatz für ne ganze Flasche aber sie findet ihn lecker.
Ich nehm gern „Schmelzflocken“ von Kölln. Gibts auch als Dinkel- und 5-Korn-Variante. Den kann ich mit Wasser und/oder Milch/Pre machen. Kurz im Topf aufkochen und fertig. Ist wie ein Porridge. Den liebt sie. Es kommt immer noch bisschen Apfelmus ohne Zucker rein. Im Brei ist kein Zucker enthalten. Meine Jungs haben den Brei auch geliebt. Gemüsebrei mittags kommt hier auch nicht soooo gut an. Momentan bekommt sie zw 11-12h Mittagsbrei und um 18h Getreide-Obst-Brei (noch ohne Milch-soll sich erst mal ans Getreide gewöhnen). In paar Wochen schieb ich den Obst-Getreide-Brei so auf 15/16h und führe den Getreide-Milch Brei ein (18/19h). So hat sie jetzt zwischen beiden Breimahlzeiten eine gute Verdauungspause.
Wir sind abends mit dem Hipp Bio Reisbrei gestartet. Meine Hebamme meinte am
besten einen Brei ohne Milchpulver, da sie eh schon Pre bekommt. Wenn ich noch stillen würde wäre das ja egal, aber so bleiben wir bei einer Milch statt da noch zu wechseln. Den Brei rühre ich also einfach mit ihrer Pre an. Da er quasi nach nichts schmeckt, bekommt sie da ein paar Löffelchen Obstmus rein. Das liebt sie