Monatsforum Dezember Mamis 2020

Ab wann erstes CTG?

Ab wann erstes CTG?

Maxi4

Beitrag melden

Gestern bei 28+2 hat mich die Arzthelferin direkt zum CTG geschleust. Das kam mir falsch vor und ich habe ihr gesagt, dass ich das so früh nicht möchte, ich würde es mit der Ärztin besprechen. Was denkt ihr? Warum fängt man so früh damit an? Ich bin zwar schon älter, aber ich werde auch sonst nicht als Risikopatientin behandelt.


Skorpion86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ab der 30. Woche ist es eh normal. Ich bin auch am Dienstag dran und da auch nur in der 31. Ssw, weil es zeitlich diese Woche mit einem Termin nicht mehr geklappt hat Meine Hebamme meinte auch, dass meine Praxis immer früh dran ist, kann also verstehen was du meinst. In meiner letzten Schwangerschaft habe ich zb keine einzige wehe gehabt und bei BEL den Kaiserschnitt eine Woche vor vEt. War also quasi komplett umsonst. Diesmal ist es schon in SL und ich bin gespannt wie es weitergeht.


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich kugel morgen in die 38. SSW und hatte bis jetzt noch gar kein CTG. Meine Ärztin sagte, dass sie das bei uns zur Vorstellung im KH nicht mehr machen. Und tatsächlich wurde beim letzten Termin zur Vorstellung im KH am 29.9. nur ein Ultraschall gemacht, um zu schauen wie das Kind liegt, Größe, Doppler. Nichteinmal auf den Gebärmutterhals wurde geschaut mit der Begrüdung, dass wenn es losgeht, dann wird es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gestoppt. Also keine Wehenhemmer mehr gegeben. War zu diesem Zeitpunkt Mitte SSW 36. Hatte aber auch kein Problem damit, ich fühle mich gut und spüre mein Kind regelmäßig. Sie sagten auch, dass ich jederzeit kommen kann, wenn es Probleme gäbe. Nächste Woche am Mittwoch (Ende SSW 38) hab ich den letzten Termin vor Geburt bei meiner Ärztin in der Praxis. Da wird dann geschaut, wie das Kind liegt und ob der Kopf schon fest im Becken ist oder nicht. Muss dazu auch sagen, dass es mein erstes Kind ist. Ich habe keinen Vergleich zu "früher" oder vorherigen Geburten. Wie gesagt, meine Ärztin meinte, das macht man nicht mehr so früh, sondern erst bei Wehen oder so. Und ich komme aus Österreich, vielleicht ist das bei uns wirklich anders?


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa-T

Ich komme auch aus Ö und bei mir ist es dasselbe. Ich habe die letzte Untersuchung bei meinem FA in der 37. Ssw. Danach werde ich von meinem Krankenhaus, in dem ich entbinde, weiterbetreut mit Terminen alle 2 Wochen, ab ET dann alle 2 Tage. In meiner ersten Ss wurde im KH dann auch CTG geschrieben. Ob das immer noch so ist, werde ich im Dezember dann sehen. Ich habe nicht das Bedürfnis nach CTG, wenn es nicht Sinn macht.


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Guten Morgen, Das ist eine gute Frage, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Bei mir haben sie es in der 26. Sw gemacht, weil ich klagte, dass mein Bauch oft hart war. Gut, das war nachvollziehbar. Dann vor einer Woche schon wieder, ich habe das eigentlich nicht gewollt, habe es aber geduldet. Ende des Monats soll ich wieder kommen, da machen sie nur Ctg und Blutentnahme. Dem Baby scheint es nicht zu gefallen, es ist unruhig die ganze Zeit dabei. Ich weiß auch nicht, ob das so regelmäßig sein muss... Meine Schwester brachte ein Kind zur Welt in Holland und sagte, dass sie bis Geburt keine derartige Untersuchung hatte, sogar am ET war sie zur Kontrolle und es wurde bei ihr kein Ctg gemacht... Da frage ich mich auch, ob das sein muss?


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich habe mein erstes CTG bei 36+0 Bei 35+5 habe ich noch meine letzte Kontrolle bei meinem Gyn und da bekomme ich auch die Überweisung fürs CTG. Soweit alles in Ordnung ist ist es bei uns normal, dass man mit dem CTG dann anfängt wenn man mit den Kontrollen beim Arzt fertig ist und dann wöchentlich bis zum ET. Nach ET muss man dann häufiger zur Kontrolle mit CTG. CTG ist bei uns auch nicht beim Gyn sondern dann mit Überweisung im Krankenhaus. Früher wird CTG beinuns nur gemacht, wenn es einen Geund dafür gibt. Man zum Beispiel wegen vorzeitigen Wehen im Krankenhaus ist oder so... So kenne ich es auch von meinen Freundinnen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Das macht jeder Arzt anders. Es wehren sich aber immer mehr Frauen dagegen. Ivh würde es am Liebsten auch komplett boykottieren..... aber mein Sohn hat regelmäßig Tachykardien. Deshalb prüfen sie 1x die Woche. In der klinik, ab Woche 23, sogar täglich. Verweigert es wenn du nicht willst. CTG ist nicht als Standard Untersuchung vorgesehen, wird aber dauernd dafür genutzt. Viele wehen zeigt es gar nicht an oder dichtet dir welche hin die du 0 spürst. Ich bin da überhaupt kein Fan von.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich hatte bislang beim letzten Termin auch noch kein ctg und der war irgendwann in der 30. Woche. Nächster Termin ist bei 32+2 und dort sollte eigentlich nur Vorsorge gemacht werden. Ich bin auch nicht scharf drauf. Meine Tochter fand es immer schrecklich. Ja, ich hab immer mal Übungswehen aber das beunruhigt mich nicht. Und solange bei den Doppleruntersuchungen (die ich wegen des Gestationsdiabetes öfter habe) alles gut ist, sehe ich keinen Grund mich so früh an die Liege „fesseln“ zu lassen für etwas, was meinem Kind nicht gefällt und meinem Rücken auch nicht...


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Huhu ich hätte eigentlich heute bei 28+ 3 ctg bekommen jetzt bei 28+5, Termin verschoben! Naja Schaden tut es ja nicht oder also mir ist das egal! So ist das halt in Deutschland


Mrs_kuehli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Geld. Ganz einfach Damit verdienen die Geld. Und es ist kein großer Aufwand. Es wird noch ein bisschen Zeit totgeschlagen. Ist doch super für die Praxen


Pretty86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich hab es jetzt auch schon 2x abgelehnt. Die Hebamme in der Praxis war alles andere als begeistert. Aber mir geht's gut und mein Gebärmutterhals war über 5 cm. Fand es somit also sinnlos. Meine Hebamme findet es auch überflüssig. Sie macht bei mir im Wechsel mit dem Arzt die Vorsorge und das zum Glück ohne CTG. Meinen nächsten Termin beim Gyn habe ich in der 35. Woche und da lasse ich dann vielleicht das erste ctg machen, damit da alle beruhigt sind.


Meike789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Mein Arzt macht es auch standardmäßig ab der 30. Ssw. Hatte aber auch schon schmerzhafte Übungswehen, daher hab ich mich nicht gewehrt.


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Normal bzw in den Richtlinien stehend ist ein ctg ab errechnetem Termin. Also alles richtig gemacht


ValentinsMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich hatte schon zwei Termine mit ctg. Habe immer wieder Mal ziemlich starke Übungswehen die ich echt verarmen muss. In der ersten Ss hat man ab 30+ begonnen, diesmal bei 28+ Finde es nie schrecklich und meine Kinder sind immer ganz ruhig und entspannt. Ich entspannen mich in der Zeit auch komplett. Stört mich überhaupt gar nicht.


Cassie55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4

Ich hatte heute das erste mal ein ctg. Bin 30+1. Meine Hebamme sagt, das wird so früh gemacht um nach den herztönen zu schauen. Das geht nicht um die wehen, sondern um zu gucken ob mit dem Herz alles in Ordnung ist. Auf dem ctg kann man Herzfehler entdecken