Kapunkt
Hallo, Meine Kleine ist eben weinend wach geworden und hat nach dem Papa gerufen und am Ende noch "Papa weg immer". Das bricht mein Herz. Wie viel sehen eure Männer die Kleinen??? Bei uns ist es schon wenig. Mehr als 2 bis 3 Stunden am Tag sind es nicht. Mein Mann arbeitet auch im Schichtsyytem und macht grade zusätzlich noch eine 2,5 jährige Weiterbildung mit 2 Abenden in der Woche je 4 Stunden Schule... Wenn er Früh hat, dann ist er schon weg, wenn sie aufsteht. Er kommt gegen 14 uhr heim und muss um 17 uhr wieder zur Schule. Jn der Zeit macht er natürlich auch andere Dinge nebenbei. Wenn er heim kommt, schläft sie. Wenn er Spät hat, steht er gegen 9 auf und muss um 12 los. Wenn er Nacht hat, steht er gegen 15 uhr auf und muss um 17 uhr wieder zur Schule und von da zur Nacht... Wenn sie jetzt in die Kita geht wird es natürlich noch weniger. Das macht mich gradr sehr traurig, deswegen interessiert es mich, wie es bei anderen ist und wie eure Kleinen das wahrnehmen. Danke und lg
Klingt wirklich nicht so schön. Aber es ist ja kein Dauerzustand bei euch, die Weiterbildung ist ja irgendwann durch. Mein Mann arbeitet wie ich, schon immer in Teilzeit und ist dementsprechend viel zu Hause. Hat er Frühschicht, muss er gegen 05.20uhr los und ist gegen 13uhr zu Hause. Hat er Spätschicht muss er um 11.30uhr los und kommt gegen 19.30uhr nach Hause. Da die kleine erst um 21.30uhr ins Bett geht, sehen sie sich daher auch abends noch. Weniger wird es dann erst mit Kitastart. Dann sehen sie sich in der Spätschichtwoche nur morgens kurz weil sie dann ja auch früher ins Bett muss, also bevor mein Mann zu Hause ist. Ist natürlich sehr schade, aber mit genug Ausgleich (bei uns eben die Frühschichtwoche - bei euch dann zb die Wochenenden) geht das schon. Muss es ja.
Mein Mann kommt selten vor 19/19:30h nach Hause und ist aktuell jede Woche 2-4 Tage auf Geschäftsreise. Die Kinder kennen das schon. Sie spielen dann immer „Papa fliegt nach…“. Die Zeit, die er mit den Kindern verbringt, nutzt mein Mann voll aus und verbringt intensiv Zeit mit ihnen. Da er schon durch die Arbeit so oft unterwegs ist, macht er sonst nichts, wobei er abwesend wäre. Unsere Kinder vermissen ihren Papa natürlich auch, aber sie wissen, dass es so ist und akzeptieren es. Aus meiner Perspektive hat euer Papa doch recht „viel Zeit“ mit der Kleinen. Die Weiterbildung wird ja nicht ewig gehen. Dann hat er wieder mehr Zeit.
Mein Mann kümmert sich hauptsächlich um unsere Tochter unter der Woche, da ich mehr arbeite. Wir haben seit Geburt die Betreuung 50/50 aufgeteilt. Das, was ihr durch macht, wollten wir nämlich für uns nicht. Es ist der Preis, den man für die klassische Rollenverteilung zahlt. Letztlich muss da jeder seinen Weg finden. Wie geht es denn deinem Mann damit?
Mo bis Fr ist mein Mann von 6:30 bis 19:00 aus dem Haus. Oftmals sind Abends noch geschäftliche Termine und hin und wieder muss er auch am WE arbeiten. Die Kinder sind seine Abwesenheit gewohnt aber halt dadurch sehr auf mich fixiert. Beim ins Bett bringen (auf das es sich unter der Woche beschränkt) kommt oft ein "Papa, wir wollen Dich nicht". Klingt hart, ist aber natürlich nicht so gemeint. Seh es positiv: wenn seine Fortbildung vorbei ist wird er mehr Zeit als die meisten Männer für die Familie haben.
Bei uns ist es auch nicht so viel. Mein Mann arbeitet auch im Schichtsystem. Wenn er früh hat, kommt er mittags gegen 15 Uhr nach Hause. Da er ein Nachtmensch ist, kommt er überhaupt nicht in den Frühmodus und schläft noch der Arbeit ca. 2h. Bis es dann ins Bett geht (ca. 20 Uhr, im Sommer auch mal später) sieht sie ihn. Bzw. er hat auch 2x die Woche Fußball. Da fährt er 18.00 Uhr los. Während der Spät-Woche schläft er oft bis 11. Um 13 Uhr muss er los. Da essen sie wenigstens aber zusammen. Abends liegt sie dann schon im Bett. Nachtschicht ist am besten. Da sieht sie ihn morgens noch eine Weile meistens, da er um 6.45 Uhr ca. da ist und sie meist spätestens um 7 wach ist. Nachmittags ist er dann, wenn sie ausgeschlafen hat, auch wach. Nur eben 2x die Woche Fußball. So beschränkt sich das ganze bei uns auch etwas. Zum Glück ist meine aber noch nicht Do herzzereißend wach geworden. Bei euch ist ja auch nicht dauerhaft. Dennoch schwierig in dem Moment.
Bei uns ist es eher anders herum. Papa ist durch Erwerbsminderungsrente fast den ganzen Tag zu Hause, während ich Vollzeit arbeiten muss. Ich bin spätestens 16 Uhr zu Hause und mache dann immer gezielt was mit den Mädels. Meine kleine ist immer sauer auf mich, wenn ich nach Hause komme. Das legt sich dann immer nach einer Stunde.
Mein männe ist auch sehr wenig bei uns. Er zockt bis spät in die Nacht und will dann vormittags ausschlafen oder zum Sport gehen und dann geht er arbeiten. Ich bin die meiste Zeit alleine mit unserem Sohn. Auch wenn er da ist, dann ist er schnell genervt oder müde… so habe ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt.