Miniwunder
HILFE. Ich bin ganz verwirrt im Kita-Konzept-Dschungel. Und jetzt kann ich gar nicht einschätzen, was wohl besser zu unserem Sohn passt. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrung und kann mir etwas helfen. Er soll mit 2 Jahren, also ab nächstes Jahr August gehen. Und jetzt laufen die Anmeldewochen gerade. 1. Charakter unseres Sohnes (das was ich bisher so rausfinden konnte): Er geht offen auf andere Kinder zu und ist diesbezüglich sehr neugierig. Freut sich über andere Kinder. Auch auf Erwachsene geht er (zwar vorsichtiger) aber auch zu. Er ist umsichtig und vorsichtig. Damit meine ich, das er selten hinfällt oder Unfälle hat und sich lieber Hilfe holt, wenn er unsicher ist. Kann sich meist nur kurzzeitig selber beschäftigen. Außer er hat was Neues entdeckt, dann schafft er es auch mal 10 oder 15 Min. Hält Strukturen ein: er hat bestimmte Abläufe die er z.B. morgens beim Spielen durchgeht. Er checkt die Umgebung und entdeckt sehr schnell wenn etwas anders ist. Sehr lebendiges Wesen, er tobt gerne, läuft viel und liebt es im Sand zu buddeln oder auf dem Spielplatz rumzutollen. Kita 1: Offenes Konzept. 8 Gruppen, davon 2 oder 3 U3-Gruppen. Insgesamt 140 Kinder. Gut aufgebautes Team. U3 Gruppen sind je 10 bis 12 Kinder. Sehr schöne und moderne Räumlichkeiten und Außenanlage. Höchstens 10 Min. Fußweg entfernt Kita 2: Geschlossenes Konzept. 3 Gruppen von 2 bis 6 Jahre mit je 20-25 Kinder. Außengelände ist nicht ganz so schön, sehr nervig und steil. Räumlichkeiten und Inventar etwas älter. Aber alles gepflegt und gemütlich. Alles sehr familiär. Etwa 30 Min. Fußweg von uns Was meint ihr was besser passen könnte? Ich kann es gar nicht einschätzen, weil beide Kitas so ihre Vor- und Nachteile haben und ich ir durchaus beides vorstelle kann.
Ich meinte bei Kita 2 zum Aussengelände sehr *bergig* nicht *nervig*
Erstmal hast du Glück, dass du wählen kannst. Hier bei uns ist die nächste Kita nur mit dem Auto zu erreichen und danach kommt 15 km erstmal nix. Also nimmt man die erstbeste und da habe ich Glück, dass die relativ gut ist. Ich höre bei die irgendwie raus, dass dir Kita 1 besser gefällt. Ein offenes Konzept ist glaube ich ganz gut. Aber die ganz Kleinen sind separat in einer Gruppe oder? Ich glaube die Kinder gewöhnen sich daran. Egal welches Konzept. Lg
Guten Morgen, ich höre auch bei dir raus, dass dir 1 besser gefällt. Meine Kinder sind auch im offenen Konzept. Das gefällt ihnen sehr gut. Manchmal dürfen die kleinen was mit den großen machen. Da freut sich meine große, da sie dann was mit ihrer kleinen Schwester machen darf. Gerade wenn deiner eher offen ist, kann er gut ins offene Konzept. alles gute beim Bewerben
Ich finde das offenen Konzept relativ interessant und natürlich ist die ganze Anlage etwas moderner. Aber ich habe auch Angst das es ihn überfordert und er dadurch total aufgedreht wird... Ja, die U3 Gruppen sind unter sich. Erst die älteren Kinder sind dann quasi in den offenen Gruppen. In Kita 2 gefällt mir halt das familiäre ganz gut. Außerdem werden wöchentlich Waldausflüge gemacht
Vielleicht schaust du in welchem Kita die Kinder aus seinem Umfeld sind und diese später auch in seine Schule gehen. Und dein Bauchgefühl.
Ich finde 20-25 Kinder je Gruppe für U3 zu viel, auch wenn viele ältere Kinder dabei sind. Andererseits ist ein zweijähriger reifer als meine einjährige, als sie in die Krippe kam. Das Konzept ist wie ich finde völlig nachrangig. Es geht um die Menschen, die dort arbeiten, insbesondere um die Erzieher - sind die liebevoll? Können sie auf die Kinder eingehen? Ist dafür überhaupt ausreichend Personal vorhanden? Wöchentliche Waldausflüge sind nett, aber davon hängt es nicht ab, dass das Kind glücklich ist. Es geht um die Menschen, mit denen es täglich zusammen ist. Von daher: schaue dir die Erzieherinnen an, passt ihre Haltung zu deinen Vorstellungen? Nur darauf kommt es meiner Meinung nach an.
Damit hast du wohl Recht. Aufgrund von Corona kann ich da momentan nicht in die Kitas rein bzw. Die Erzieherinnen kennelernen. In Kita 1 geht die Kleine einer Freundin und kommt dort gut klar. Die Erzieher der Gruppe scheinen sehr aufmerksam und einfühlsam zu sein. Als ich die Voranmeldung dort abgegeben habe, rannten da auch einige rum, die natürlich alle sehr nett waren. Es wird Anfang des Jahres, soweit die Coronasituatikn es zulässt, ein Treffen mit den Erziehrinnen geben. Bis dahin muss die Anmeldung aber schon erfolgt sein. Kita 2 leitet die Tante meines Mannes , daher kann ich auf ihr Wort hören. Ich glaube das sie dort wirklich gute Arbeit leisten und Tante da menschlich einen sehr guten Blick für ihre Mitarbeiter hat.