Mitglied inaktiv
Die Frage steht ja schon oben. Meine Maus fängt an, sich halb robbend, eher kriechend überall hinzuziehen. Den Tag wollte sie sich mehr oder weniger an ihrer Wippe hochangeln, aber die gab ja nach. Die eine Schublade in der Wohnstube war auch schon Mode. Kurzum: ich habe die Wohnstube jetzt Kindersicher gemacht. Steckdosensicherungen, Schranksicherungen, Eckenschutz und ein Türgitter. Das Laufgitter habe ich abgebaut, hasst sie wie die Pest.
So ganz genau weiß ich das grade gar nicht mehr. So Ende Januar ungefähr. Als ich gemerkt habe das sie sich alleine durch den Raum bewegen kann. Da war es mir wichtig alles kindersicher zu machen. Allerdings ist das bei uns nur wenig. Nur potenziell lebensgefährliche Orte/Gegenstände sind kindersicher gemacht. Schubladen mit harmloser Füllung sind frei zugänglich.
In der Stube sind halt so meine Nadeln zum Nähen usw. drin.
Alles andere bleibt noch offen. Wenn sie sich komplett frei bewegt, dann nur nocj den Schrank mit den Reinigungsmitteln
Ich habe noch alles wichtige wegen meiner großen abgesichert. Aber da hatten wir es gemacht, sobald sie mobil wurde
Bis jetzt haben wir nur die Steckdosen gesichert, aber sie ist auch noch nicht so mobil. Sie kullert durch die Gegend, aber eigentlich nur, wenn man mit ihr spielt, sonst kullert sie vlt 2 mal, also nicht besonders weit. Sobald ich merke, dass sie anfängt zu robben fange ich auch an: entweder Schubladen teilweise sichern oder ich sortiere um.. Dass die harmlosen Sachen unten sind, wo sie dran kommt und die zerbrechliche da, wo sie erstmal nicht dran kommt.. Treppengitter und Tischkantenschutz. Reinigungsmittel muss ich noch woanders hinräumen und Medikamente auch Wie habt ihr das mit euren Pflanzen gemacht?? Haben 2 große bei uns im Woh zimmer aufm Boden stehen...
Ich habe keine großen Pflanzen nur hier und da welche im Fensterbrett
Aber die würde ich, wenn sie nicht giftig sind, lassen.
Sämtliche Pflanzen wurden freundlicherweise von den Katzen Babysicher gemacht
Wir haben keine Pflanzen, wo das Kind im Zweifelsfall nicht ran dürfte. Sind alle nicht giftig, auch die Erde ist ganz normale ohne Dünger.
Haben wir zT schon, denn unsere rollt sich seit Wochen durch die ganze Bude. Also Sicherungen haben wir überall angebracht im Untergeschoss. Es fehlt noch das wegräumen von potentiellen Gefahren wie Reinigungsmittel etc. aus dem unteren Schränken und Gitter für die Treppe. Das machen wir jetzt im Laufe des März'.
Ich kaufe demnächst die Treppeschutzgitter. Mehr an Schutz mache ich nicht, das wird so gelernt.
Heißer Ofen, Putzmittel etc. sind eben verboten. Bisher hat das immer so geklappt und wird auch wieder so funktionieren
Ja klar, das das verboten wird, ist eh so.
Nur Anfangs mein Lebenlang will ich nicht mit dem Magnetschlüssel durch die Wohnung rennen und Schränke öffnen
Ich denke, das muss jeder für sich entscheiden, da gibt es kein richtig oder falsch.
Wir wollen möglichst wenig "nein" sagen müssen, damit es sich nicht "verbraucht", daher wollen wir eher den Weg gehen, potentiell gefährliche Ecken abzusichern.
Das natürlich nicht ewig. Aber so die ersten 1-2 Jahre.
Und ob das so klappt...Mal sehen, ist ja unser erstes Kind
Das ist richtig.
Es gibt kein richtiger oder falscher Weg hier. Es muss zur Familie passen.
Ich habe auch drei große Kinder mit 15, 13 und 7, da ist irgendwie auch immer irgendjemand irgendwo
, so dass wir vielleicht ganz anders sichern, als jemand mit zwei kleinen Kindern, da man da oft an zwei Orten gleichzeitig sein sollte oder so.
Und du hast das große Glück mit Erfahrung Ich kann mir gut vorstellen, dass du besser im Blick hast, was ggf. gefährlich und verführerisch ist, als wir blinden Ersteltern. Theorie ist ja schön und gut, aber hier fehlt einfach praktische Erfahrung...
Und: jeder Haushalt ist anders und anders organisiert/aufgeräumt. Für den einen ist es kein Problem, zwei Schränke unten umzuraumen, beim anderen nicht notwendig, beim dritten vielleicht gar nicht möglich
Also meine interessiert sich gerade für Stromkabel. Ich kann sie nicht mehr aus den Augen lassen. Habe mir jetzt erstmal nen Laufstall geordert. Danach muss ich wohl auch noch alles sicher machen.
Meinen Laufstall habe ich gestern abgegeben
er stand nur sinnlos rum.
Sie liegt immer auf dem Boden auf ihrer Matte.
Kabel haben wir zum Glück alle hinter den Sockelleisten zu liegen.