Monatsforum August Mamis 2020

Vaterschaftsanerkennung habt ihr schon?

Vaterschaftsanerkennung habt ihr schon?

Quentina

Beitrag melden

An alle unverheirateten ich habe eine Frage an euch habt ihr schon beim Jugendamt die Vaterschaftsanerkennung gemacht und habt ihr euch da auch für oder gegen das gemeinsame Sorgerecht entschieden ich möchte gerne auch dorthin aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich auch dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen sollte habt ihr Tipps oder Empfehlungen ich denke da besonders im Falle einer Trennung und möchte da nichts überstürzen


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir sind unverheiratet und haben geteiltes Sorgerecht für unseren Sohn. Ich habe da keine Sekunde drüber nachgedacht ob das vielleicht falsch wäre. Ich denke auch nicht über eine "eventuelle Trennung" nach. Ich finde dann sollte man sich eher fragen "will ich wirklich ein gemeinsames Kind mit diesem Mann?" Oder "warum haben wir überhaupt ein Kind zusammen gemacht?".


Nöf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Ich finde der Papa hat die gleichen Rechte wie die Mama. Und somit auch gleiches Sorgerecht. Ich fände es unfair wenn die Frau warum auch immer sich mehr Rechte rausnimmt. Außer es gäbe irgendwelche Gründe wieso der Vater keine Sorgerecht haben sollte. Bei einer Trennung finde ich es ganz schlimm wenn Frauen aus Egoismus dem Kind den Vater weg nehmen. Es ist doch auch leichter die riesen Verantwortung zu zweit zu tragen. Ich glaube man ist echt froh bei manchen Entscheidungen wenn man die nicht alleine entscheiden muss. Auch bei einer Trennung, ein Kind verbindet halt ein Lebenlang.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nöf

"Bei einer Trennung finde ich es ganz schlimm wenn Frauen aus Egoismus dem Kind den Vater weg nehmen." was hat das denn mit dem sorgerecht zutun? das umgangsrecht bleibt doch trotzdem! meine frage bezog sich nur auf das sorgerecht wegen jeder unterschrift hinterherzulaufen kein bock drauf


Conny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Hat der vater da wirklich null mitspracherecht?! Also kann die Mutter, das einfach entscheiden, dass nur die mutter das. Sorgerecht hat?! Ich finde wenn man sich entscheidet gemeinsam ein kind zu bekommen, dann ist man auch gemeinsam dafuer verantwortlich. Wenn man sich vor der Geburt schon solche Gedanken macht... Finde das befremdlich.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Conny82

hallo VOR der geburt hat tatsächlich nur die mutter mitspracherecht ob sie das sorgerecht teilen will aber nach der geburt kann der vater das beantragen, wenn die mutter nicht freiwillig zustimmt, das hat sich in den letzen jahren geändert zugunsten des vaters mit dem sorgerecht, in den meisten fällen bekommt der vater das sorgerecht auf antrag anders sieht es bei uns aus, da mein partner mehrere vorstrafen hat und eine steile drogenkarriere (jetzt clean sonst hätte ich kein kind mit ihm gezeugt) wird ihm das gericht das Sorgerecht nicht so einfach geben deswegen mache ich mir ja so gedanken ob ich das echt freiwillig machen soll ich denke eher nein umgangsrecht hat er ja trotzdem


Nöf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Ok dann habe ich das falsch interpretiert. Das mit den Unterschriften kann ich dann nachvollziehen, dass das doof sein kann. Jedoch finde ich, dass der Vater auch bei Entscheidungen die eine Unterschrift benötigen, Mitsprache recht hat. Wenn regelmäßig Kontakt besteht dürfte das jedoch kein Problem sein. Es ist immer einfacher das so zu sagen, man kennt die Verhältnisse ja nicht. Gibt durchaus Partner die sich bescheiden nach Trennungen verhalten. Aber prinzipiell tendiere ich klar für Sorgerecht für beide gleich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nöf

Die Aussage kann ich null unterschreiben, dass alleine die Mutter VOR der Geburt alles bestimmt. Alle Entscheidungen, die unsere Kleine betreffen, treffe ich mit meinem Partner zusammen. Ob nun Fruchtwasserpunktion etc. Klar, unterschrieben habe ich alleine, ABER er ist der Vater. Er liebt dieses Kind genauso wie ich. Es ist auch ein Teil seiner DNA, der in mir heranwächst. Und sollte während der Geburt etwas mit mir passieren (Gott bewahre), kann er sofort mit allen Rechten und Pflichten für den Morkel da sein.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moralisch ist das eine andere sache meine aussage bezog sich aber auf das rechtliche. und da ist es nunmal so dass (erstmal) nur die mutter das sagen hat! der vater kann es dann natürlich auf eigene faust beantragen und hat auch (ohne vorstrafen und co) gute chancen es zu bekommen. bei mir und meinem freund ist es nicht gewiss ob ihm das gericht das sorgerecht auf seinen antrag dann gibt er hatte u.a. schon eine haftstrafe


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nöf

@ Nöf "Jedoch finde ich, dass der Vater auch bei Entscheidungen die eine Unterschrift benötigen, Mitsprache recht hat. Wenn regelmäßig Kontakt besteht dürfte das jedoch kein Problem sein. Es ist immer einfacher das so zu sagen, man kennt die Verhältnisse ja nicht. Gibt durchaus Partner die sich bescheiden nach Trennungen verhalten. Aber prinzipiell tendiere ich klar für Sorgerecht für beide gleich!" da ich schon kinder von vätern habe die mit mir das sorgerecht nach trennung teilen, und mir bsp ihren ausweis für die reisepassbeantragung nicht geben wollten (bürgeramt wollte den originalausweis des anderen sorgeberechtigten) hatte ich in vergangenheit schon genug probleme deswegen und will es nun bei unserem baby nicht wieder haben noch sind mein freund und ich ein paar ohbe stress aber es kann sich alles ändern